
3. Wertheimer Schultaschenparty
Die richtige Ausstattung für den Schulstart
Die dritte Auflage der Wertheimer Schultaschenparty findet am Samstag, 4. März, statt. Auf die Beine stellen diese Veranstaltung wieder Mitglieder des Stadtmarketingvereins und der „Aktion Regenbogen“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Wertheim. Im Arkadensaal können angehende ABC-Schützen von 10.30 bis 16 Uhr die neuen Schultaschen-Modelle ausprobieren. Es gibt weitere Aktionen und ein interessantes Rahmenprogramm.
Für den Schulranzen junger ABC-Schützen gelten hohe Anforderungen: Das Verhältnis zwischen Träger, Last und Behältnis muss passen, um Schmerzen und Haltungsschäden zu vermeiden. Deshalb tun Eltern gut daran, rechtzeitig für die richtige Ausrüstung sorgen.
Auch die Initiatorin und treibende Kraft der Schultaschenparty, Noa Nelleßen, war vor zwei Jahren vor die Frage gestellt: Wo bekomme ich für mein Kind vor Ort eine Schultasche mit guter Beratung? Daraus entwickelte sich die 1. Wertheimer Schultaschenparty 2015, die offensichtlich einen Nerv getroffen und viele Eltern angesprochen hat.
Bei der 3. Schultaschenparty am Samstag, 4. März, im Arkadensaal präsentiert das Fachgeschäft „Flo No 7“ aus der Maingasse (Geschäftsführer Renate Pfeifer und Thomas Grein) über 90 verschiedene Schultaschenmodelle führender Hersteller. Ergänzt wird das Sortiment um weiteres Schulzubehör wie Mäppchen und Turnbeutel. Die Physiotherapeutin und lizensierte Rückenschullehrerin Claudia Momberg verstärkt das Beratungsteam. Das Optiker-Fachgeschäft Ballweg & Maack bietet einen kostenlosen Sehtest an.
Die Mitglieder der „Aktion Regenbogen“ bewirten die Gäste mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen, „Ionis“ bietet Kindercocktails an. Eine Show mit Zauberclown „Bennini“ beginnt um 14 Uhr und es gibt eine Tombola in Form eines Glücksrads. Die Erlöse der Tombola gehen zu 100 Prozent an die Aktion Regenbogen.
Die nächste Veranstaltung zu Gunsten der „Aktion Regenbogen“ ist ein hochkarätiges Konzert mit dem Heeresmusikkorps Veitshöchheim am Freitag, 24. März, um 19.30 Uhr in der Turnhalle Reicholzheim. Karten sind im Vorverkauf in der Winzergenossenschaft Reicholzeim und telefonisch unter 09342/912345 erhältlich.
Stadtverwaltung Wertheim