
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Niedernhall: 52-Jähriger tot in Wohnung aufgefunden
Am Sonntag, gegen 14 Uhr, wurde ein 52-Jähriger tot in seiner Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Niedernhall, Bachäcker 19, aufgefunden. Aufgrund der Auffindesituation und der Verletzungen geht die Polizei davon aus, dass er Opfer eines Tötungsdelikts wurde. Das Polizeipräsidium Heilbronn hat zur Aufklärung der Tat und Ermittlung des Täters heute die 30-köpfige Sonderkommission „Kupfer“ gebildet. Die Ermittler haben am Sonntag erste Nachbarschaftsbefragungen durchgeführt. Die Kriminaltechniker begannen sofort mit der Untersuchung des Tatorts. Die Obduktion des Leichnams findet heute Nachmittag statt. Der Tatortbereich wurde am heutigen Tag durch Polizeikräfte abgesucht. Nähere Einzelheiten können derzeit aus ermittlungstaktischen Gründen nicht bekanntgegeben werden. Die Soko „Kupfer“ sucht Zeugen. Wer hat am Wochenende im Bereich Niedernhall, insbesondere im Bereich des eigentlichen Tatorts Bachäcker 19, verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Wer kann sonst Angaben machen, die mit dem Tötungsdelikt im Zusammenhang stehen könnten. Hinweise bitte unter Telefon 07131 104-4444.
Untereisesheim: Linienbusfahrer geschlagen – Zeugen gesucht
Zeugen einer Körperverletzung in einem Linienbus sucht die Polizei. Am Freitag der vergangenen Woche wollte ein Unbekannter an der Untereisesheimer Haltestelle vor einer Bank in der Brunnenstraße in den Bus einsteigen. Der Busfahrer verweigerte ihm den Zustieg, weil seine Monatskarte ungültig war. Zunächst wurde der Streit verbal ausgetragen. Als der Fahrer mit der Polizei drohte, rastete der Mann aus und schlug dem 56-Jährigen mehrfach mit der Faust heftig gegen den Kopf, wodurch dieser so starke Verletzungen erlitt, dass er nicht weiter fahren konnte, sondern sich in ärztliche Behandlung begeben musste. Anschließend trat er vor Zorn gegen die Einstiegstüre des Busses, die dadurch total beschädigt wurde. Deshalb musste ein Ersatzbus herangeholt werden. Der Sachschaden liegt bei rund 2.500 Euro. Bei dem 19 bis 22 Jahre alten Täter handelt es sich um einen Südländer, der gut Deutsch spricht und in Untereisesheim schon öfter gesehen wurde. Er ist etwa 1,70 Meter groß und trug zur Tatzeit eine schwarze Jacke. Hinweise gehen an den Polizeiposten Bad Wimpfen, Telefon 07063 93340.
Heilbronn: Motorradfahrerin schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste der Rettungsdienst am Sonntagnachmittag eine Motorradfahrerin nach einem Unfall in Heilbronn ins Krankenhaus bringen. Die 21-Jährige fuhr mit ihrem BMW auf der Wannenäckerstraße und überholte einen PKW. Dessen Fahrer bog nach links in die Hanns-Bauer-Straße ab als das Krad gerade auf gleicher Höhe war. Durch den seitlichen Zusammenprall der Fahrzeuge stürzte die junge Frau und zog sich dabei die schweren Verletzungen zu.
Heilbronn-Böckingen: Nach Unfall geflüchtet
Nur eine halbe Stunde lang parkte eine 73-Jährige am Sonntagnachmittag ihren Mercedes auf dem Parkplatz des Böckinger Westfriedhofs. Sie stellte den Wagen um 13 Uhr in der Nähe des Seiteneingangs ab und als sie 30 Minuten später zurückkam, war der PKW erheblich beschädigt. Die Polizei geht von Reparaturkosten von mindestens 2.500 Euro aus. Der Verursacher des Unfalls flüchtete ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060.
Eppingen: Noch einmal gut gegangen
Ein Rauchmelder ging am Sonntagnachmittag in einem Eppinger Wohnhaus los. Wie die Ermittlungen ergaben, verließen die Bewohner die Wohnung in der Leonhard-Engelhardt-Straße und vergaßen offensichtlich, eine auf dem Esszimmertisch stehende Kerze aus zu machen. Als die Kerze herunter brannte, entzündete sich der Holzuntersetzer unter dem Glas, in dem die sie stand. Der sich entwickelnde Qualm aktivierte den Rauchmelder, den Nachbarn hörten. Als die alarmierte Feuerwehr eintraf, war das kleine Feuer bereits aus. Der Schaden begrenzte sich auf das Glas und die Unterlage.
Eppingen: Hoher Sachschaden – Verursacher geflüchtet
Auf 8.000 Euro schätzt die Polizei den bei einem Unfall am Sonntagmorgen bei Eppingen entstandenen Sachschaden. Gegen 8 Uhr fuhr ein 36-Jähriger mit seinem Peugeot auf der Straße zwischen Eppingen und Richen. Als der PKW eines entgegen kommenden Unbekannten auf seine Fahrspur geriet, wich er aus. Sein Peugeot kam in den Grünstreifen und prallte gegen die Schutzplanke. Der Unfallverursacher gab Gas und flüchtete. Hinweise gehen an das Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950.
Schwaigern: Unfallursache Alkohol
Alkohol war die vermutliche Ursache eines Unfalls am Sonntagabend in Schwaigern. Eine 53-Jährige fuhr mit ihrem PKW auf der Kleingartacher Straße und streifte mit diesem einen geparkten Sprinter. Die Frau fuhr weiter, allerdings kam ihr Auto nach einer 90-Grad-Kurve von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum. Da ein Atemalkoholtest einen Wert von fast 3,3 Promille ergab, musste sie mit zu einer Blutentnahme. Ihr Führerschein wurde einbehalten.
Neudenau: Vier leicht Verletzte bei Unfall
Leichte Verletzungen zogen sich vier Autoinsassen, darunter ein einjähriges Kind, am Sonntagabend bei einem Unfall zwischen Züttlingen und Siglingen zu. Ein 20-Jähriger fuhr mit seinem Skoda in Richtung Siglingen, als er vermutlich aufgrund Unachtsamkeit in einer Linkskurve auf die Gegenfahrspur kam. An dem ersten entgegen kommenden PKW kam er noch knapp vorbei, mit einem hinter diesem fahrenden Audi prallte der Skoda jedoch zusammen. Im Audi erlitten Fahrer und Beifahrer, im Skoda die Beifahrerin und ein einjähriger Junge leichte Verletzungen. Der Skodafahrer musste mit zu einer Blutentnahme, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass auch Alkohol im Spiel war. Den Sachschaden an den PKW schätzt die Polizei auf knapp 10.000 Euro.
Hohenlohekreis
Künzelsau: Nach Waldspaziergang vermisst
Ein aufmerksamer Zeuge meldete sich am Sonntagabend bei der Künzelsauer Polizei. Er hatte eine Seniorin beobachtet, die gegen 16 Uhr ihr Fahrzeug an einer Bushaltestelle in Sonnhofen abgestellt hatte. Die Frau hatte eine Wanderkarte in der Hand und wollte offenbar einen Waldspaziergang machen. Als das Auto der Frau nach 21 Uhr immer noch am selben Platz stand, machte sich der Mann Sorgen und rief deshalb bei der Polizei an. Aufgrund des Autokennzeichens ermittelten die Beamten den Wohnsitz der 86-Jährigen in einer Seniorenresidenz, wo sie sich aber nicht aufhielt. Als weitere Recherchen nach dem Aufenthalt der Frau erfolglos verliefen, wurde der Polizeihubschrauber angefordert. Mithilfe der Wärmebildkamera entdeckte die Helikopterbesatzung die Rentnerin kurz vor 23 Uhr in einem Waldgebiet. Die rüstige Dame war zwar unterkühlt aber unverletzt. Ein Rettungswagen brachte sie vorsorglich zur Beobachtung ins Krankenhaus.
Neuenstein: Auto defekt und Promille im Blut
Ein seltsames Geräusch fiel einer Polizeistreife bei einem fahrenden Auto am späten Sonntagabend in Neuenstein auf. Die Beamten stoppten das Fahrzeug deshalb im Industriegebiet zu einer Verkehrskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass das Vorderrad des BMW so schräg stand, dass es den Kotflügel streifte und so das auffällige Geräusch verursachte. Der 28-jährige Fahrer gab an, mit dem Pkw gegen einen Bordstein geprallt zu sein. Im Laufe der Überprüfung bemerkten die Ordnungshüter Alkoholgeruch bei dem jungen Mann. Ein entsprechender Alcotest verlief deutlich positiv, weshalb zunächst eine Blutprobe und dann sein Führerschein einbehalten wurden. Eine entsprechende Anzeige gegen ihn folgt.
Öhringen: Fahrrad war weg
Diebe hatten es am Samstag in Öhringen auf ein Fahrrad abgesehen. In der Zeit zwischen 15 und 18.15 Uhr hatte eine Frau ihr Rad beim Parkhaus am Bahnhof abgestellt. Sie hatte es mit einem Zahlenschloss gesichert am dortigen Fahrradständer abgestellt. Als sie zurückkam, fand sie nur noch das geöffnete Sicherheitsschloss vor. Das braune Damenrad der Marke Falter, ausgestattet mit einer 8-Gang-Nabenschaltung, war weg. Hinweise zu dem Diebstahl bzw. zum Verbleib des Fahrrads nimmt die Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, entgegen.
Niedernhall: Brand in Wohnhaus
Noch unbekannt ist die Ursache eines Brandes am Montag, kurz vor 11 Uhr, auf der Niedernhaller Giebelheide. Im Erdgeschoß eines Wohnhauses in der Berlichingenstraße war im Küchenbereich offenbar ein Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung ausgebrochen. Zu diesem Zeitpunkt waren die Bewohner außer Haus. Familienangehörige, die im Untergeschoß bzw. im 1. Obergeschoß wohnten, bemerkten den Qualm und verließen das Gebäude. Die Feuerwehren Niedernhall, Weißbach und Künzelsau waren mit vier Löschfahrzeugen und etwa 50 Einsatzkräften im Einsatz und löschten das Feuer. Ein Rettungsteam versorgte vor Ort eine 32-jährige Bewohnerin, die eine leichte Rauchvergiftung erlitten hatte. Am Wohnhaus entstand Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen noch.
Neckar-Odenwald-Kreis
– Fehlanzeige –
PP Heilbronn