Main-Tauber-Kreis
Bad Mergentheim: Fünf Schwerverletzte bei Unfall
Fünf Verletzte musste der Rettungsdienst zur stationären Behandlung nach einem Unfall in Bad Mergentheim am Mittwochnachmittag ins Krankenhaus fahren. Nach ersten Ermittlungen fuhr ein 20-Jähriger mit seinem VW Passat im Mittleren Graben, als sein Wagen in einer Linkskurve von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Baum prallte. In dem Auto saßen vier Berufsschüler und eine -schülerin im Alter zwischen 18 und 22 Jahren. Lebensgefahr besteht bei den Verletzten nach den derzeitigen Erkenntnissen nicht. Zunächst ging die Polizei davon aus, dass der PKW aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Straße abkam. Der Baum, gegen den der Passat stieß, musste gefällt werden. Ersten Angaben des Fahrers zufolge habe ihn ein Unbekannter „geschnitten“, weshalb er ausweichen musste. Die Polizei sucht deshalb Zeugen, die sich beim Verkehrskommissariat Tauberbischofsheim, Telefon 09341 60040, melden möchten.
Wertheim: Einbruch nachträglich aufgeklärt
In eine leerstehende Villa in Wertheim brachen Unbekannte Ende des vergangenen Jahres ein. Mehrere Täter gelangten über einen Schacht und ein Kellerfenster ins Gebäudeinnere. Im Keller entleerten sie einen dort gefundenen Feuerlöscher. Außerdem entwendeten sie eine Metalltruhe samt Inhalt. Ende Dezember fanden Beamte des Polizeireviers Wertheim im Rahmen von Ermittlungen im Rauschgiftmilieu bei einer Wohnungsdurchsuchung diese Truhe. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen konnte die Tat nun einem 19-Jährigen zugeordnet werden. Der junge Mann ist einschlägig polizeibekannt. Wer seine Mittäter waren, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Grünsfeld: Alkohol- und Drogenkontrolle
Ergebnisse wie bei einer Alkohol- und Drogenkontrolle in den beiden Rastanlagen ob der Tauber an der A 81 bei Grünsfeld am Dienstagmorgen wünscht sich die Polizei immer. Beamte des Verkehrskommissariats checkten ab 6.30 Uhr zwei Stunden lang die Fahrer von 65 LKW und 19 PKW. Zwar gab es Beanstandungen wegen Verstößen gegen die Straßenverkehrszulassungsordung, bei keinem einzigen der Trucker oder Autofahrer musste hinsichtlich einer eventuellen Fahruntüchtigkeit eingeschritten werden.
Neckar-Odenwald-Kreis
Walldürn: Vorfahrt missachtet
Zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem LKW kam es am Dienstagmorgen auf der B27 bei Walldürn. Eine 31-Jährige fuhr mit ihrem BMW an die Einmündung zur Auffahrt auf die B27. Zur selben Zeit befuhr ein 46-Jähriger mit seinem LKW die B27 aus Richtung Höpfingen. Offenbar weil die BMW-Fahrerin den herannahenden Lastkraftwagen übersah fuhr sie trotzdem auf die Bundesstraße, sodass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall keiner der Beteiligten verletzt. Der Sachschaden an den Autos wird auf zirka 4.000 Euro geschätzt.
Hardheim: „Blitzer“ beschädigt und abgehauen
Auf eine Geschwindigkeitsmessanlage hatten es Unbekannte am Donnerstag, 2. März, in Hardheim abgesehen. Die Täter schlugen oder traten gegen das Gerät, das in der Würzburger Straße stationiert war, sodass dieses erheblich beschädigt wurde. Zeugen, die Hinweise auf die Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten 06283 50540 zu melden.
Mosbach: Kunststoffbank in Flammen
Zu einem Feuer in der Mosbacher Jean-de-la-Fontaine-Straße wurde die Feuerwehr am Dienstagabend gerufen. Dort war eine Sitzgelegenheit aus Plastik aus noch unbekannten Gründen in Brand geraten. Der Entdecker des Feuers versuchte das Feuer bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte mit Sand zu löschen. Endgültig gelöscht wurde das Feuer von den 14 eingesetzten Kräften der Feuerwehr Mosbach. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch unbekannt.
Haßmersheim/Neckarmühlbach: 16.000 Euro Sachschaden nach Unfall
Zirka 16.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in Neckarmühlbach. Gegen 19 Uhr war ein 18-Jähriger mit seinem Audi A1 auf der Heinsheimer Straße in Neckarmühlbach unterwegs und wollte auf der abknickenden Vorfahrtsstraße zur Siegelsbacher Straße weiterfahren. Ein zum selben Zeitpunkt von Siegelsbach mit seinem BMW heranfahrender 57-Jähriger erkannte offenbar den Verlauf der abknickenden Vorfahrtstraße an der Einmündung zu Heinsheimer Straße nicht und wollte weiter in Richtung Haßmersheim fahren. Dadurch kollidierten die beiden PKW. Verletzt wurde bei dem Unfall erfreulicher Weise niemand.
Mosbach/Neckarelz: Auto zerkratzt
Offenbar seine Wut an einem Auto ausgelassen hat ein Unbekannter zwischen Montag, 18 Uhr, und Dienstag, 10 Uhr, in Neckarelz. Der Täter zerkratzte einen im Hohlweg abgestellten blauen VW Polo rundherum, wobei ein Sachschaden von schätzungsweise 3.000 Euro entstanden ist. Der PKW war dort zum Verkauf ausgestellt und daher abgemeldet. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Mosbach-Diedesheim unter der Telefonnummer 06261 67570in Verbindung zu setzten.
Mosbach: Fahrrad gestohlen
Ein schwarzes Mountainbike mit gelb-grünen Streifen war für einen Dieb zwischen Freitag und Samstag in Mosbach wohl das Objekt der Begierde. Der Täter stahl das an einem Fahrradständer in der Eisenbahnstraße abgeschlossene Fahrrad der Marke Bulls Sharpail. Zeugen, die Hinweise auf den Täter oder auf den Verbleib des Fahrrads geben können, sollten sich beim Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 melden
Hohenlohekreis
Bretzfeld: Vorfahrtsunfall mit Verletzten
Am Dienstagnachmittag kam es in Bretzfeld zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeugführer verletzt wurden. Gegen 15.30 Uhr wollte eine Mercedes-Fahrerin von der Humboldtstraße aus nach links in die Einsteinstraße abbiegen. Offenbar hatte sie dabei den Ford Focus eines vorfahrtsberechtigten Verkehrsteilnehmers nicht bemerkt und war mit ihrem A-Klasse-Mercedes losgefahren. Der 21-jährige Ford-Lenker konnte einen Zusammenstoß mit dem Pkw der 55-Jährigen nicht verhindern. Bei der unweigerlich folgenden Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen zogen sich die Unfallbeteiligten Verletzungen zu und wurden von Rettungsteams ins Krankenhaus gebracht. An ihren Autos entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.500 Euro.
Öhringen: Aufgefahren
Zwei Auffahrunfälle beschäftigten am Dienstag die Öhringer Polizei. Am Morgen, gegen 8.20 Uhr, hatte offenbar eine 51 Jahre alte Autofahrerin nicht aufgepasst, als die vor ihr fahrende 30-jährige Hyundai-Lenkerin auf der Hindenburgstraße verkehrsbedingt abbremsen musste. Sie fuhr mit ihrem Citroen auf den Pkw der jüngeren Frau auf und richtete dabei Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro an. Im Pfaffenmühlweg krachte es gegen 14.20 Uhr. Eine 35-Jährige war mit ihrem Citroen in Richtung Hunnenstraße unterwegs und wollte vor der Einmündung nach links in ein Parkhaus einbiegen. Sie musste verkehrsbedingt anhalten, was der hinter ihr befindliche 21-jährige Audi-Lenker bemerkte und rechtzeitig abbremste. Der dahinter fahrende 21 Jahre alte Lenker eines Klein-Transporters reagierte aber augenscheinlich zu spät. Weil er seinen Ford Transit nicht mehr schnell genug stoppen konnte, fuhr er auf den Audi 80 des gleichaltrigen Mannes auf und schob diesen noch auf den Citroen der Frau. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß niemand. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 6.000 Euro.
Künzelsau-Gaisbach: Einbrecher scheiterten
Beschädigungen an Fenster und Verandatür entdeckten Hausbesitzer am vergangenen Wochenende an ihrem Wohnhaus in der Nelkenstraße in Künzelsau-Gaisbach. Offenbar hatten die Täter die Tür aufwuchten wollen, was jedoch aufgrund der guten Einbruchssicherung misslang. Auch über einen Lichtschacht konnten die verhinderten Einbrecher nicht einsteigen, da dieser ebenfalls gut gesichert war. Der entstandene Sachschaden hielt sich in Grenzen. Dennoch sollten sich Zeugen, denen im Zeitraum zwischen vergangenen Mittwoch und Samstag etwas Verdächtiges im Bereich des Wohngebietes aufgefallen ist, bei der Künzelsauer Polizei, Telefon 07940 9400, melden.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn / Neckarsulm: Unfallverursacher hinterlassen Schaden
Auf schätzungsweise 1.000 Euro beläuft sich der Schaden, den ein Unbekannter am Dienstag an einem Fahrzeug in Heilbronn angerichtet und danach das Weite gesucht hatte. Gegen 5.30 Uhr stellte ein 35-Jähriger seinen Peugeot Boxer im Bereich des Schwesternwohnheims Am Gesundbrunnen, auf Höhe des Bauzauns einer Baustelle ab. Als er gegen 16.20 Uhr zurückkam, sah er, dass der Peugeot beschädigt worden war. Offenbar hatte ein anderer mit seinem Fahrzeug das geparkte Fahrzeug an der vorderen Stoßstange gestreift und war anschließend weggefahren, anstatt den Unfall der Polizei zu melden. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, sollten sich mit der Polizei Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 20406-0, in Verbindung setzen.
Mit seinem Fahrzeug beschädigte ein Unbekannter in der Nacht auf Dienstag in Neckarsulm einen geparkten PKW und fuhr weg, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. In der Lautenbacher Straße, Ecke Sebstian-Back-Weg war der Toyota Lexus einer 32-Jährigen zwischen Mitternacht und 9.15 Uhr abgestellt. In dieser Zeit streifte der Unbekannte den PKW mit seinem Fahrzeug und richtete dabei Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro an. Da es bislang keine Hinweise zum Verursacher gibt, hofft die Polizei Neckarsulm unter Telefon 07132 9371-0 auf Zeugenhinweise.
Heilbronn: Unter Alkohol auf Auto geprallt und eingeschlafen
Schlafend hinterm Steuer seines Autos fanden Polizisten den mutmaßlichen Verursacher eines Unfalls am Dienstagmorgen in Heilbronn. Kurz nach 7 Uhr hatte ein 48-Jähriger mit einem Ford Fiesta die Imlinstraße befahren. Vermutlich weil er zuvor zu tief ins Glas geschaut hatte, fuhr er mit seinem Auto auf einen geparkten Skoda auf und anschließend weiter. Bei einer Fahndung entdeckten Polizisten in der Salzgrundstraße den gesuchten PKW sowie den 48-Jährigen, der seelig hinterm Steuer schlummerte. Ein weiterer Mitfahrer schlief tief und fest auf der Rücksitzbank. Der Fahrer wurde geweckt. Er musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben.
Roigheim: Gartenhütte abgebrannt
Zum Brand einer Gartenhütte mussten Feuerwehr und Polizei in der Nacht zum Mittwoch nach Roigheim ausrücken. Kurz vor 1 Uhr meldete eine Zeugin eine brennende Gartenhütte in der Bergstraße. Beim Eintreffen der Streife hatte die Feuerwehr, die mit 18 Mann angerückt war, den Brand bereits gelöscht. Wie in Erfahrung gebracht werden konnte, war ein in der Hütte stehender Holzofen am Abend zuvor in Betrieb genommen worden. Hier wird bisherigen Erkenntnissen zufolge auch die Brandursache zu suchen sein. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Weinsberg: 20.000 Euro Blechschaden bei Zusammenstoß
Blechschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro entstand bei einem Unfall am Dienstag in Weinsberg. Ein 57-Jähriger fuhr mit einem VW Passat gegen 15 Uhr die B39A in Richtung Autobahnauffahrt. Dort wollte er nach links auf die BAB in Richtung Würzburg abbiegen. Hierbei übersah er wohl den entgegenkommenden Skoda eines 42-Jährigen. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge blieben die Insassen unverletzt.
Weinsberg: Auf PKW gerutscht
Eine leichtverletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von knapp 1.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls bei Weinsberg. Auf einem Leichtkraftrad der Marke Honda war ein 73-Jähriger auf der Kreisstraße 2126 vom Weißenhof in Richtung der Einmündung zur Landesstraße 1036 unterwegs. Ein vorausfahrender BMW-Fahrer musste sein Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen. Auch der Moped-Fahrer bremste sein Krad ab, geriet jedoch ins Rutschen und stürzte. Er zog sich leichte Verletzungen zu.
Beilstein: Gegen LKW geprallt
Bei einem Unfall am Dienstagmorgen in Beilstein zog sich ein Autofahrer leichte Verletzungen zu. Ein 54-Jähriger befuhr die Schmidhausener Straße von Beilstein kommend in Richtung Schmidhausen. An der Einmündung zur Landesstraße 1116 bog er mit seinem Fahrzeug nach links in Richtung Löwenstein ab. Der LKW-Fahrer übersah hierbei offenbar den aus Richtung Oberstenfeld heranfahrenden Mercedes eines 50-Jährigen. Bei der Kollision der Fahrzeuge entstand Saschaden in Höhe von 8.000 Euro.
Öhringen/Bretzfeld-Bitzfeld: Drei Personen bei Frontalzusammenstoß verletzt
Gleich drei Personen mussten mit schweren Verletzungen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert werden, nachdem am Mittwochmittag, gegen 13:00 Uhr, eine 82-jährige Fahrzeugführerin mit ihrer Mercedes A-Klasse auf der Landesstraße zwischen Öhringen und Bretzfeld-Bitzfeld frontal mit einem Mazda 3 kollidierte. Nach bisherigem Ermittlungsstand wollte die Frau einen vor ihr fahrenden Müll-Lkw überholen und übersah hierbei den Gegenverkehr. Über das Ausmaß der Verletzungen der Beteiligten ist bislang noch nichts bekannt. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 13.000 Euro.
Heilbronn: Kind bei Unfall durch Pkw-Außenspiegel verletzt
Mit einer Platzwunde musste ein dreijähriges Kind am Mittwochmittag vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Eine Mutter war mit sieben Kindern, gegen 13.15 Uhr, fußläufig auf dem Gehweg in der Moltkestraße in Heilbronn unterwegs. Zur selben Zeit fuhr ein Scirocco-Fahrer auf der Moltkestraße in Richtung Innenstadt. Das Kind trat just zu der Zeit unachtsam auf die Fahrbahn, als sich der Scirocco auf gleicher Höhe befand. Hierbei touchierte der Außenspiegel des Fahrzeugs das Mädchen. Derzeit ist nicht bekannt, ob das Kind stationär im Krankenhaus bleiben muss. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von circa 300 Euro.
PP Heilbronn