Neckar-Odenwald-Kreis
Mosbach: Pkw beschädigt, Unfallstelle und -verursacher gesucht
Beschädigungen in Höhe von 1.500 – 2.000 Euro hinterließ ein Unbekannter am hinteren rechten Kotflügel eines schwarzen Suzuki Swift. Die Halterin des Fahrzeugs stellte den Schaden am Samstag fest. Mögliche Unfallstellen sind der Parkplatz P5 unterhalb der Alten Mälzerei in Mosbach, dort stand der Wagen am Donnerstag, 16. März, zwischen 10 und 12 Uhr, oder aber der Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Neckarelzer Pfalzgraf-Otto-Straße. Dort war der Pkw am Freitag, 17. März, in der Zeit von 11 – 11:45 Uhr geparkt. Aufgrund des Schadenbilds wird davon ausgegangen, dass der Unfall beim Ein- oder Ausparken passierte. Zeugen, welche in den genannten Zeiträumen und an den beschriebenen Örtlichkeiten waren und Angaben zu einem möglichen Parkrempler machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261 8090, in Verbindung zu setzen.
Mosbach/B37/Diedesheim-Binau: 6 Ster Holz gestohlen
Gleich sechs Ster Holz entwendeten Unbekannte von der Baustelle an der B37 zwischen Diedesheim und Binau. Der Besitzer hatte das Holz als Polterholz erworben. Nachdem er es vergangenen Samstag 11. März in Meterstücke gesägt und gespalten hatte, setzte er es am Rande der Baustelle auf. Am Sonntagmorgen, 19. März, sah der Geschädigte nach seinem Holz und musste feststellen, dass es weg war. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Mosbach unter 06261 8090 entgegen.
Fahrenbach: Wohnmobilfahrerin übersieht Pkw
Nachdem sie ihr Wohnmobil zwischen Fahrenbach und Sattelbach an der Abzweigung nach Trienz gewendet hatte, fuhr eine 44-Jährige wieder auf die Kreisstraße auf. Offenbar übersah sie hierbei einen von links kommenden Opel Corsa. Dessen Fahrer konnte reflexartig seinen Wagen nach links steuern und so einen Zusammenstoß mit dem Wohnmobil verhindern. Durch das Ausweichmanöver konnte er sein Fahrzeug jedoch nicht kontrolliert auf der Straße halten, so dass er linksseitig von der Fahrbahn abkam, einen Graben durchfuhr und schließlich an einer Böschung zum Stehen kam. Am Opel entstand Sachschaden in Höhe von circa 4.000 Euro.
Walldürn/B47 Abzweigung Gerolzahn: LKW schleift Pkw mit
Eine 37-jährige Fahrzeuglenkerin wollte am Sonntagmorgen, gegen 11:20 Uhr, mit ihrem Pkw nach links von der B47 auf den Parkplatz einer Gaststätte abbiegen. Hierzu ordnete sie sich nach bisherigem Ermittlungsstand ordnungsgemäß in Richtung Fahrbahnmitte ein und blinkte auch. Ein hinter ihr fahrender LKW erkannte die Situation zu spät und wollte den Wagen links überholen um ein Auffahren zu verhindern. Bei diesem Überholvorgang streifte er den Pkw jedoch und schleifte ihn mit. Beide Fahrzeuge kamen schließlich auf Steinkörben zum Stillstand, die dort zur Hangsicherung angebracht sind. Am Lkw entstand hierbei Sachschaden in Höhe von circa 15.000 Euro, am Unfall beteiligten Lancia circa 2.000 Euro. Die Insassen des Pkw, darunter auch drei Kinder, wurden leichtverletzt und teilweise ambulant im Krankenhaus behandelt. Der Fahrer des LKW erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. An der Unfallstelle war die Feuerwehr Walldürn mit 30 Mann, zwei Rettungswägen, ein Notarzt sowie ein Vertreter des Wasserwirtschaftsamts vor Ort. Grund war austretender Dieselkraftstoff aus dem Laster. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Hohenlohekreis
Ingelfingen: Unter Alkoholeinfluss überholt
Wahrscheinlich weil eine 30-Jährige zu tief in Glas geschaut hat bevor sie in ihr Auto stieg, kam es am Sonntagabend in Ingelfingen zu einem Verkehrsunfall. Die Frau war gegen 22.10 Uhr mit ihrem BMW auf der Künzelsauer Straße unterwegs und wollte dann einen vor ihr fahrenden Opel überholen. Dabei verlor die BMW-Fahrerin offensichtlich die Kontrolle über ihr Auto, sodass dieses den Opel streifte. Bei der Unfallaufnahme fiel den eingesetzten Polizeibeamten Alkoholgeruch bei der 30-Jährigen auf. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte die Vermutung der Ordnungshüter. Sowohl Blut als auch ihren Führerschein musste die mutmaßliche Unfallverursacherin abgeben. Glücklicherweise wurde keiner der Beteiligten bei dem Unfall verletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf zirka 4.000 Euro geschätzt.
Künzelsau: Fahrräder gestohlen
Auf Fahrräder hatte es ein Dieb offensichtlich zwischen Samstag, 14 Uhr, und Sonntag, 10.30 Uhr, in Künzelsau abgesehen. Aus einer Gemeinschaftstiefgarage in der Taläckerallee entwendete der Täter zwei Mountainbikes, welche auf einem dortigen Parkplatz abgestellt waren. Es handelt sich um ein schwarzes Herrenrad und ein Damenrad mit Bügellenker und schwarz-weiß kariertem Rahmen. Zeugen, denen Verdächtiges aufgefallen ist, oder die Hinweise auf den Verbleib der Fahrräder haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 in Verbindung zu setzen.
Bretzfeld: Einbruchsversuch
Vergeblich versuchte ein Einbrecher am frühen Montagmorgen in ein Gebäude in der Bretzfelder Einsteinstraße zu gelangen. Gegen 1.30 Uhr hebelte der Täter an der Eingangstür des Hauses. Diese hielt jedoch den Aufbruchsversuchen stand, sodass der Langfinger unverrichteter Dinge von dannen ziehen musste. Zeugen, denen verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 zu melden.
Hölzern: Gefährliche Fahrweise – Zeugen gesucht
Zeugen einer brenzlichen Situation am Samstagabend zwischen Hölzern und Schwabbach sucht die Polizei. Der Fahrer eines weißen Fiat Ducato befuhr die L 1036 hinter einem dunkelblauen VW-Golf mit Heilbronner Zulassung. In einer Linkskurve, kurz vor der Abzweigung nach Dimbach, kam den beiden ein gelber Audi A3, ebenfalls mit HN-Zulassung, auf ihrer Spur entgegen, sodass sie ihre PKW bis zum Stillstand abbremsen und auf den Grünstreifen ausweichen mussten um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Audifahrer fuhr einfach weiter. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und vor allem der Fahrer des VW Golf werden gebeten, sich beim Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 zu melden.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn-Talheim: Wilde Verfolgungsfahrt
Eine wilde Verfolgunsfahrt mit der Polizei lieferte sich am frühen Sonntag ein 16-Jähriger Fahrzeuglenker in Heilbronn. Kurz nach 06.00 Uhr befuhr der Jugendliche mit seinem BMW die Hafenstraße in Heilbronn. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit wurde eine Streife auf das Fahrzeug aufmerksam und wollte dies kontrollieren. Der jugendliche Autofahrer war mit der geplanten Kontrolle wohl nicht einverstanden und beschleunigte deshalb sein Fahrzeug. Im Anschluss entwickelte sich eine Verfolgungsfahrt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h durch mehrere Straßen Heilbronns. Auch zwei rote Ampeln hielten den Raser nicht davon ab, seine Fahrt über die Neckartalstraße (B27) in Richtung Lauffen fortzusetzen. Auf der weiterhin rasanten Fahrt über die Bundesstraße überholte der Jugendliche mehrmals und gefährdete dadurch wohl andere Verkehrsteilnehmer. In Talheim kam der BMW aufgrund der hohen Geschwindigkeit im Bereich der Heilbronner Straße von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen ein Verkehrsschild. Selbst nach dem Zusammenstoß mit dem Verkehrszeichen setzte der jugendliche Raser seine Fahrt fort und steuerte Richtung Merowinger Straße. Dort wurde der BMW abgestellt und der Fahrer sowie sein 16-jähriger Beifahrer flüchteten zu Fuß weiter. Im Bereich der Bachstraße konnten die beiden Jugendlichen jedoch von der Polizei festgenommen werden. Durch die Beamten wurde festgestellt, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Den Fahrzeugschlüssel hatte sich der 16-Jährige Zuhause heimlich unter den Nagel gerissen. Verkehrsteilnehmer, welche durch die Fahrweise des jungendlichen Rasers gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeidirektion Weinsberg, Telefon 07134 5130, zu melden.
Möckmühl: Winkende Fußgänger bringen Rollerfahrer zu Sturz
Am Sonntagmittag, gegen 14.05 Uhr, ereignete sich auf der L1047, am Kreisverkehr Zufahrt K2132 ein Unfall mit einer verletzten Person. Ein 57-jähriger Rollerfahrer wollte in den besagten Kreisverkehr einfahren und sah dann rechts auf dem Grünstreifen zwei Fußgänger stehen. Die besagten Fußgägner gaben dem Rollerfahrer Handzeichen, da sie nach dem Weg fragen wollten. Der Fahrzeugführer bremste daraufhin ab und verlor hierbei die Kontrolle über seinen Roller. In der Folge stürzte er und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Die Fußgänger eilten umgehend zur gestürzten Person, leisteten Erste Hilfe und verständigten über Notruf den Rettungswagen. Der Rollerfahrer wurde aufgrund seiner Verletzungen in das Krankenhaus verbracht.
Heilbronn: Unfallflucht beim Parken
Am Samstagabend beschädigte ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug, auf dem Parkplatz eines Fast-Food Restaurants in der Stuttgarter Straße, einen geparkten Audi A3 an der linken hinteren Seite. Die Höhe des Schadens am Audi A3 wird auf 1200 Euro geschätzt. Hinweise zum Verursacher werden an das Polizeirevier Böckingen, Telefon 07131-204060, erbeten.
Eppingen: Brennender Mülleimer
Unbekannte setzten am Sonntagabend einen Mülleimer für Hundekot (Dogstation) in der Bruchsaler Straße in Eppingen in Brand. Die Feuerwehr rückte mit einem Löschfahrzeug und acht Mann aus und konnte den Brand löschen. Die höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262-60950 in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Einbruch Sporthalle
Unbekannte verschafften sich in der Nacht zum Sonntag Zutritt zur Sporthalle einer Schule in der Herbert-Hoover-Straße in Heilbronn. Die Täter schlugen die Scheibe der Türe zur Sporthalle ein und gelangten so in den Innenraum. In der Halle entwendeten die Unbekannten mehrere Bälle, einen Hockey-Schläger sowie einen Feuerlöscher. Das Diebesgut konnte später von der Polizei auf dem Gelände der Schule aufgefunden werden. Zur Spurensicherung wurden Teile des Diebesgutes sichergestellt. Die eingesetzte Feuerwehr konnte die eingeschlagene Scheibe provisorisch schließen. Über den entstandenen Sachschaden ist bislang nichts bekannt. Zeugen, denen verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131-1042500 zu melden.
Heilbronn: Angebliche Massenschlägerei
Am Sonntagabend wurde dem Polizeirevier Heilbronn gegen 20.30 Uhr zunächst eine Schlägerei zwischen 20 Personen in der Kaiserstraße in Heilbronn gemeldet. Die eingesetzten Beamten vor Ort konnten dies jedoch nicht bestätigen. Es gab sich jedoch ein 15-Jähriger zu erkennen, der von einer bislang unbekannten männlichen Person geschlagen wurde und dadurch leichte Verletzungen davon trug. Der männliche Täter soll nach Aussagen einer Zeugin mehrere Narben und eine Tätowierung im Gesicht haben. Im Bereich des Marktplatzes soll sich der Täter des Öfteren aufhalten. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Innenstadt Heilbronn, Telefon 07131 6437600 in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Missgeschick führt zu Überführung
Der Heilbronner Polizei wurde am Sonntag früh gegen 08.55 Uhr eine männliche Person gemeldet, welche im Bereich der Burenstraße/Neckarsulmer Straße in Heilbronn aufgrund von zu viel Alkoholkonsum über ihr Fahhrad gestolpert sei. Der 45-Jährige zog sich bei dem Sturz eine Verletzung zu und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei vor Ort überprüfte im Anschluss die Fahhradrahmennummer und konnte hierbei feststellen, dass das Fahrrad bereits 2014 gestohlen wurde. Die Ermittlungen dauern an.
Neuenstadt am Kocher: Grober Unfug
Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Sonntag im Mühlweg in Neuenstadt am Kocher mehrere Schachtdeckel ausgehoben und an den Fahrbahnrand gelegt. Im Langewiesenweg wurden ebenfalls zwei Schachtdeckel ausgehoben und mittig auf die Fahrbahn gelegt. Dies wurde zum glück rechtzeitig bemerkt, so dass es zu keinem Unfall oder anderen Vorfällen kam. Die Schachtdeckel wurden noch in der Nacht von der Feuerwehr und dem zuständigen Baubetriebshof eingesetzt. Vermutlich durch die gleichen Täter wurde an einem blauen BMW, welcher im Bereich des Mühlwegs auf einem Parkplatz stand der linke Außenspiegel abgetreten. Zeugen oder Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm, Telefonnummer 07132-93710 zu melden.
Gundelsheim: Einbruch in Wohncontainer
Im Tatzeitraum von Samstag, 11.03.2017, in der Zeit zwischen 09.00 Uhr bis zum Samstag 18.03.2017 um 15.00 Uhr, verschafften sich Unbekannte Zutritt zum Wohncontainer auf dem Campingplatz Im Wert in Gundelsheim. Die Einbrecher drückten ein Fenster, welches durch eine Holzplatte ersetzt war nach innen und gelangten so in das Objekt. Die Täter hatten es dabei offenbar auf Bargeld abgesehen. Zeugen, die im genannten Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich mit dem Polizeiposten Gundelsheim, Telefon 0626-41041 in Verbindung setzen.
Öhringen: 87-Jähriger nach Schüssen in Haft
Nachdem am Sonntagnachmittag in Öhringen drei Personen durch Schüsse verletzt wurden, befindet sich der mutmaßliche Täter in Untersuchungshaft. Wie zwischenzeitlich in Erfahrung gebracht werden konnte, gab es zwischen den Beteiligten schon geraume Zeit familiäre Streitigkeiten. In diesen dürfte auch das Motiv des 87-Jährigen zu suchen sein. Der 60-jährige Sohn des Tatverdächtigen sowie dessen 46-jährige Lebensgefährtin, die durch Schüsse verletzt worden sind, konnten das Krankenhaus zwischenzeitlich wieder verlassen. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge hat sich der Tatverdächtige die Pistole illegal im Ausland beschafft. Einen Waffenschein besitzt er nicht. Die Staatsanwaltschaft Heilbronn beantragte beim zuständigen Amtsgericht Haftbefehl gegen den 87-Jährigen. Ein Richter setzte den Haftbefehl bei einer Vorführung am Montagnachmittag in Vollzug, worauf der Tatverdächtige in ein Justizvollzugkrankenhaus eingeliefert wurde.
PP Heilbronn