Polizei-News Main-Tauber-Kreis 27.03.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Polizei
TechLine / Pixabay

Bad Mergentheim: Bauschutt illegal abgeladen

Einen bislang unbekannten Müllsünder sucht die Polizei Bad Mergentheim. Ein Zeuge meldete am Sonntagvormittag, dass im städtischen Wald, entlang einem Waldweg zwischen Üttingshöfer Steige und Im Wolfental (Gewann Etzenklinge) Bauschutt abgeladen wurde. Die Beamten stellten bei einer Überprüfung fest, dass der Schutt hauptsächlich aus Gipskartonplatten sowie alte Wandfließen bestand. Hinweise auf den Verursacher gibt es bislang nicht. Zeugen, die im genannten Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Bad Mergentheim, Telefon 07931 5499-0, melden.

A81/Tauberbischofsheim: Rücksichtslose Fahrweise auf der Autobahn

Zeugen einer mutmaßlichen Straßenverkehrsgefährdung in der Nacht zum Sonntag auf der A81 bei Tauberbischofsheim sucht die Polizei. Eine 24-Jährige war gegen 23.30 Uhr zusammen mit ihrer Beifahrerin mit ihrem Audi TT auf der A81 bei Tauberbischofsheim in Fahrtrichtung Würzburg unterwegs. Kurz nach der Tank- und Rastanlage Ob der Tauber soll sie von rechts auf dem Standstreifen von einem Honda überholt worden sein. Gleichzeitig habe sie links noch ein Audi überholt. Beide Autos sollen dabei so nah an dem Audi TT der 24-Jährigen vorbeigefahren sein, dass diese einen Zusammenprall der Fahrzeuge befürchtete. Der Frau war es möglich die Kennzeichen zu notieren, wodurch die Polizei die mutmaßlichen Verkehrssünder ermitteln konnte. Zeugen des Vorfalls, werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 60040 in Verbindung zu setzen.

Bad Mergentheim: Gegen Raser im Einsatz

Bei schönem Sonntagswetter richteten Polizisten gezielt ein Auge auf das Verhalten von Verkehrsteilnehmern, die ihre Frühlingsgefühle wohl mit dem Durchtreten des Gaspedals ihrer Fahrzeuge auslebten. Auf Gemarkung Langer Grund, auf der B19 zwischen Bad Mergentheim-Rengershausen und Stuppach sowie auf der B290, auf Höhe des Parkplatzes Seufzerwäldchen bei Herbsthausen kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei am Sonntag die gefahrene Geschwindigkeit. Dabei fielen 16 Fahrzeuglenker auf, die sich nicht ans vorgeschriebene Tempolimit von 100 km/h hielten. An der Kontrollstelle auf der B19 waren die Verkehrssünder zwischen 28 und 53km/h zu schnell. Der Fahrer eines Toyota-Avensis befuhr die Strecke mit 52 km/h über dem erlaubten Limit. Ein Motorradfahrer wurde mit 153 km/h gemessen. Die Fahrer müssen mit einem einmonatigen Fahrverbot, mindestens 480 Euro Bußgeld sowie zwei Punkten in Flensburg rechnen. Dieselben Sanktionen stehen auch dem Fahrer eines Mercedes Cabrios bevor, der mit 159 km/h auf der B290 erwischt wurde. Die 13 weiteren Verkehrssünder müssen mit Bußgeldern zwischen 70 und 120 Euro sowie einem Punkt im Verkehrszentralregister rechnen.

Wertheim: Cabrioverdeck aufgeschnitten

Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro richtete ein Unbekannter an einem geparkten Auto in Wertheim an. Der PKW war in der Nacht auf Sonntag in der Satzenbergstraße, Höhe Gebäude Nummer 12 abgestellt. Der Täter schnitt mit einem scharfen Gegenstand einen etwa 13 Zentimeter langen Schlitz in das Stoffverdeck des Autos. Hinweise auf den Täter hat die Polizei bislang nicht, hofft aber unter Telefon 09342 91890 auf Zeugenhinweise.

 

Boxberg: Fußgänger mit Traktor angefahren. Absicht?

Gegen einen 35-jährigen Mann ermittelt die Polizei Tauberbischofsheim nach einem Vorfall am Samstag in der Nähe von Boxberg. Wie nachträglich bei der Polizei angezeigt wurde, war ein 27-jähriger Jordanier zusammen mit einem Bekannten zu Fuß gegen 18 Uhr auf dem Radweg zwischen Schweigern und Boxberg unterwegs. Bisherigen Erkenntnissen zufolge, unterhielten sich die beiden Männer in arabischer Sprache. Als ein 35-jähriger Tatverdächtiger auf einem Traktor herangefahren kam, soll dieser die ausländisch aussehenden Männer beschimpft und beleidigt haben. Im Anschluss soll er seinen Traktor ruckartig nach links, in Richtung der Spaziergänger gelenkt und dabei ein Bein des 27-Jährigen mit dem Hinterrad seines Traktor überrollt haben. Da der Mann mit seinem Traktor weiterfuhr, nahm der Bekannte des Verletzten noch kurz die Verfolgung auf und fotografierte das Fahrzeug samt Kennzeichen. Einige Minuten später wurden die Fußgänger von einer unbekannten Autofahrerin in ein nahegelegenes Krankenhaus gefahren. Nach einer medizinischen Versorgung konnte der 27-Jährige die Klinik wieder verlassen. Die Beamten ermittelten den 35-jährigen Fahrzeughalter als mutmaßlichen Täter. Die Polizei Tauberbischofsheim bittet die Autofahrerin, welche die Männer ins Krankenhaus gebracht hat und andere Zeugen, sich unter Telefon 09341 81-0 zu melden.

 

Werbach / Grünsfeld: Hinweise nach Banküberfall – noch keine heiße Spur zum Täter

Nach einem Banküberfall am Freitagnachmittag in Werbach laufen die Ermittlungen der Beamten des Kriminalkommissariats Tauberbischofsheim auf Hochtouren. Bislang gingen bei der Polizei nach einer Veröffentlichung in den Medien vereinzelt Hinweise ein, die nun überprüft werden. Durch eine Augenzeugin erhielt die Polizei einen vielversprechenden Hinweis. Der Frau fiel am vergangenen Freitag, zwischen 11.30 Uhr und 12 Uhr, ein Mann auf, der sich im Bereich einer Bankfiliale in der Hauptstraße in Grünsfeld aufhielt. Die Beschreibung traf wohl auf den Täter zu, der wenige Stunden später eine Bankfiliale in Werbach überfallen hat. Derzeit kann die Polizei nicht ausschließen, dass der Täter beabsichtigt hatte, die Bank in Grünsfeld zu überfallen und aus unbekannten Gründen von seinem Vorhaben abließ. Die Polizei Tauberbischofsheim bittet daher Zeugen, die in Grünsfeld Beobachtungen gemacht haben, sich unter Telefon 09341 81-0, zu melden. Nach wie vor sucht die Polizei auch weitere Zeugen, die den etwa 35 bis 40 Jahre alten, etwa 1,80 Meter großen und sehr kräftigen Mann gesehen haben. Auffallend soll sein, dass der Täter sehr blaue Augen hat und kaum sichtbare, helle Augenbrauen. Seine Haut ist ebenfalls hell und er sprach deutsch ohne auffälligen Dialekt.

Zusatz: Irrtümlicherweise wurde in einer Pressemitteilung vom Freitag, 24. März als Tatörtlichkeit die Frankenpassage genannt. Der Tatort in Werbach befindet sich in der Hauptstraße.

 

Main-Tauber-Kreis: Immer wieder Diebe in landwirtschaftlichen Hallen

Die Tauberbischofsheimer Kripo sucht Diebe, die offensichtlich im großen Stil immer wieder einbrechen. Schon im Juli, August und September des vergangenen Jahres brachen Unbekannte im Main-Tauber-Kreis und im angenzenden bayerischen Gebiet zahlreiche landwirtschaftliche Maschinenhallen und Ähnliches auf. Aus diesen entwendeten sie alles, was sie tragen konnten. Offensichtlich transportierten sie ihre Beute mit Transportern ab. An der ungarischen Grenze wurden vor einigen Wochen zwei Sprinter angehalten, in denen unter anderem auch etwas Diebesgut aus der Region geladen war. Deshalb nimmt die ermittelnde Kriminalpolizei in Tauberbischofsheim an, dass es sich bei den Tätern um osteuropäische Gruppierungen handelt, die immer wieder auch dem Main-Tauber-Kreis Besuche abstatten. Mitte Februar dieses Jahres waren die Täter im Bereich Lauda und Boxberg aktiv, Mitte März dann in Igersheim-Bernsfelden, wo sie an einer großen Maschinenhalle 20 Zugangstüren aufbrachen und zum Teil teure landwirtschaftliche Maschinen stahlen. Die Ermittler schließen nicht aus, dass diese Täter oder auch andere Gruppierungen wieder ihr Unwesen treiben werden und bittet die Bevölkerung, auf Aktivitäten an Scheunen und Maschinenhallen, aber auch an Baustellen oder Rohbauten zu achten. Mit Blick auf die Maschinenenhallenaufbrüche werden neben Spaziergängern und Joggern oder Hundebesitzer, die mit ihrem Tier Gassi gehen, auch Jäger, Angler und andere Personen, die häufig außerhalb bewohnter Gebiete unterwegs sind, gebeten, die Augen aufzuhalten. Insbesondere wenn zu Abend- oder Nachtzeiten sowie an Wochenenden aus solchen Gebäuden Geräte in Transporter verladen werden sollte umgehend die Polizei, am besten über den Notruf 110, verständigt werden. Außerdem ist es wichtig, dass die Kennzeichen von verdächtigen Fahrzeugen notiert und der Polizei weitergegeben werden.

 

PP Heilbronn

 

 

S RAY PreSale Store