Bayern: 53.032 EURO FÖRDERUNG FÜR ARBERLAND REGIO GMBH – Heimatministerium fördert Projekt „Begegnungskultur im Kultur- und Kulinarikmonat November“ im Landkreis Regen // Erster Förderbescheid nach neuer Richtlinie „Bayerisch-Tschechischer Grenzraum“ – Bayerisches Landesportal
10. Oktober 2022Bayern, Bundesländer, Nachrichten, RegionKommentare deaktiviert für Bayern: 53.032 EURO FÖRDERUNG FÜR ARBERLAND REGIO GMBH – Heimatministerium fördert Projekt „Begegnungskultur im Kultur- und Kulinarikmonat November“ im Landkreis Regen // Erster Förderbescheid nach neuer Richtlinie „Bayerisch-Tschechischer Grenzraum“ – Bayerisches Landesportal
„Die Entwicklung der bayerisch-tschechischen Grenzregion ist dem Freistaat ein besonderes Anliegen. Aktuell ist es wichtiger denn je, die Menschen über Grenzen hinweg zusammenzubringen. Das bedeutende Engagement von Akteuren vor Ort für diese besondere Region unterstützt das Heimatministerium bereits seit 2016 durch Projektförderungen. Mit unserer neuen Förderrichtlinie „Bayerisch-Tschechischer-Grenzraum“ (BYCZFöR) soll diese Grenzraumförderung nun weiter verstetigt und Zukunftsprojekte im ländlichen Raum ermöglicht werden. Ich freue mich, Ihnen heute den ersten Förderbescheid auf Grundlage unserer neuen Förderrichtlinie überreichen zu dürfen“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Übergabe des Förderbescheids an die ARBERLAND REGio GmbH am Montag (10.10.) im Heimatministerium in Nürnberg. „Wir unterstützen die Idee, die Begegnungskultur in allen Facetten erlebbar zu machen, nicht nur ideell, sondern auch finanziell. Der Freistaat übernimmt mit 53.032 Euro deshalb 90 Prozent der Gesamtkosten des Projekts“, so Füracker.
Die ARBERLAND REGio GmbH erhält die Projektförderung für das Projekt „Begegnungskultur im Kultur- und Kulinarikmonat November“. Dieses soll grenzüberschreitende kulturelle Begegnungen sowie das touristische Erlebnis im bayerisch-tschechischen Grenzraum nach der Pandemie wieder in den Fokus rücken und die grenzübergreifende Zusammenarbeit noch weiter intensivieren. Geplant ist die Umsetzung eines einmonatigen Begegnungskonzeptes mit wöchentlich wechselnden Themenschwerpunkten, von Kunst über Heimat und Musik bis hin zur Literatur.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung