[ad_1]
<www.zoll.de/goto?id=180930>
- Ort
- Bonn
- Frist
- 23.10.2017
Die Generalzolldirektion ist für die operative Steuerung der Zollverwaltung mit ihren insgesamt rund 39.000 Zöllnerinnen und Zöllnern zuständig.
Für den Dienstort Bonn sucht die Generalzolldirektion
eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter beim
Kompetenzzentrum für das Kassen- und Rechnungswesen (KKR).
Besoldungsgruppe: A9g/A11 Bundesbesoldungsordnung
Entgeltgruppe: 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
Dienstposten/Arbeitsplatz: DII.KKR.K25.05
Aufgaben
- Unterstützung der obersten Bundesbehörden bei der Koordinierung und Durchführung der Maßnahmen zur Einhaltung der Regelungen der Verwaltungsvorschriften Nr. 6 für Zahlungen, Buchführung und Rechnungslegung (§§ 70 bis 72 und 74 bis 80 Bundeshaushaltsordnung) sowie der Bestimmungen über die Mindestanforderungen für den Einsatz automatisierter Verfahren im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen des Bundes (BestMaVB-HKR)
- Beantwortung von Fragen der Verfahrens- und Kassensicherheit beim Einsatz anderer automatisierter Verfahren im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen des Bundes im Sinne der Nr. 1.2 BestMaVB-HKR sowie gegebenenfalls erforderlicher Schnittstellenprogramme gegenüber den bewirtschaftenden beziehungsweise den für die Fachkoordination der jeweiligen IT-Verfahren zuständigen Stellen
- Unterstützung bei der Erstellung zusätzlicher Unterlagen für haushaltsrechtliche Aspekte (unter anderem Verfahrensbeschreibung, Verfahrensdokumentation, Dienstanweisung, Risikoanalyse, Sicherheitskonzept, Berechtigungskonzept)
- Erstellung von Stellungnahmen zu den durch die Bewirtschafter oder die beauftragten Stellen erstellten Mitteilungen über den Einsatz des Verfahrens und Erklärungen über die Einhaltung der Mindestanforderungen (Anlagen ½ BestMAVB-HKR) sowie den dazu erforderlichen Unterlagen
- Pflege des elektronischen Verzeichnisses über die automatisierten Verfahren im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen des Bundes
- Mitarbeit bei der Fortschreibung des BestMAVB-HKR, unter anderem durch Erarbeitung von Vorschlägen
Anforderungen
Zwingende Voraussetzungen
- Befähigung für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (bei Beamtinnen und Beamten)
oder
- abgeschlossene Hochschulbildung, wünschenswert: Hochschulbildung zum Beispiel der Fachrichtung Informatik und entsprechende Tätigkeiten (bei Tarifbeschäftigten)
und
- Kenntnisse der zentralen Anwendungen im Haushaltsvollzug beziehungsweise Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen
- Bereitschaft für mehrtägige, bundesweite Dienstreisen
Auswahlrelevante Kriterien
- gute Kenntnisse in Informatik (Programmiersprachen, Datenbanken und Web-Technik)
- IT-technische Erfahrungen mit komplexen IT-Verfahren
- ausgeprägte Fähigkeit zu abstraktem, logischem Denken
- ausgeprägte Sozialkompetenz sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
Bewerbungsverfahren
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 23. Oktober 2017 an die
Generalzolldirektion
-Arbeitsbereich DI.A.24-
Wörthstraße 1-3
50668 Köln
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und ausschließlich zum Zweck des Auswahlverfahrens verwendet. Nach Abschluss werden die Unterlagen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Auf eine „Bewerbungsmappe“ bitte ich daher zu verzichten und stattdessen die Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen in einer Klarsichthülle zu übersenden.
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil – insbesondere auch auf höherwertigen Dienstposten oder Arbeitsplätzen – zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX bevorzugt berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ebenfalls ein besonderes Anliegen. Ausgeschriebene Dienstposten oder Arbeitsplätze sind daher grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Ansprechpartner
Herr Regierungsdirektor Klemens Reimann
Telefon: 0228 99370-200 oder -100 (fachliche Fragen)
Herr Zollamtmann Peter Aulmann
Telefon: 0221 22255-3318 (organisatorische Fragen)
Weitere Informationen
Weitere Informationen über die Zollverwaltung finden Sie auf unserer Website in der Rubrik „Der Zoll“ sowie auf der Homepage des Bundesministeriums der Finanzen oder des Kompetenzzentrums für das Kassen- und Rechnungswesen des Bundes.
Rubrik „Der Zoll“
Bundesministerium der Finanzen<Externer Link: http://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Home/home.html>
Kompetenzzentrum für das Kassen- und Rechnungswesen des Bundes<Externer Link: https://www.kkr.bund.de/DE/Home/home_node.html>
[ad_2]
Quelle : Zoll.de
https://wertheimerportal.de/category/bildergalerien/