Kloster Bronnbach „Experimentelles Malen“ und „Arbeiten mit Speckstein“

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
mikegi / Pixabay

Der Monat August steht im Kloster Bronnbach traditionell im Zeichen der Kunst. Ein Wochenendkurs zum Thema Bildhauerei mit Speckstein und Alabaster findet von Freitag, 7. August, bis Sonntag, 9. August statt. Weiterhin wird ein dreitägiger Kurs für experimentelles Malen in Acryl von Montag, 10. August, bis Mittwoch, 12. August, angeboten.

Experimentelles Arbeiten in Acryl

Als relative weiche Gesteine bieten Speckstein und Alabaster nicht nur dem Neuling der Bildhauerkunst angenehmen Zugang zum dreidimensionalen Gestalten. Das Material lässt sich im subtraktiven Sinne bearbeiten durch Sägen, Feilen und Behauen. Das geheimnisvolle Eigenleben der Farb-Adern und die Transparenz der Oberfläche enthüllen ihren ästhetischen Reiz vor allem durch die Oberflächenpolitur. Der geringere Materialwiderstand ermöglicht dem bildhauerisch Interessierten eine ideale Erprobung des Wechselspiels zwischen konvex und konkav.

Die Teilnahmegebühr für den Kurs „Speckstein und Alabaster“ beträgt 120 Euro. Kursleiter ist Rudi Neugebauer aus Lauda.

Beim Kurs „Experimentelles Malen in Acryl“ sollen sinnliche Themen das Arbeiten beeinflussen, um Schritt für Schritt ins Wesentliche des persönlichen Ausdrucks vorzudringen. Die Steigerung der Leuchtkraft von Acrylfarben, verschiedenste Bildfindungsmethoden und deren experimentelle Weiterentwicklung werden ebenso behandelt wie impulsives Actionpainting. Kunstgespräche basierend auf den Buchtexten von Günther Reil und tägliche Malvorführungen sollen zu neuen Entscheidungen und Arbeitsschritten im kreativen Prozess anregen. Es wird sehr experimentierfreudig mit Acrylfarben, Klebstoffen und Schüttlasuren gearbeitet. Die Weiterentwicklung von Temperament und Können des Teilnehmers ist das Ziel.

Der Kurs wird von Günther Reil geleitet. Er lebt und arbeitet in Ach a. d. Salzach und ist Präsident des Altöttinger Kunstvereins. Seit dem Jahr 1992 ist er Seminarleiter an verschiedenen Akademien in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Italien.

Die Teilnahmegebühr beträgt 170 Euro.

Anmeldungen für beide Kurse nimmt das Atelier Gunter Schmidt in Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 / 7961 oder per E-Mail an atelier@gunterschmidt.de entgegen.

 

 

main-tauber-kreis.de

 

S RAY PreSale Store