Im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz (MU) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten/Arbeitsplatz der
Leitung (m/w/d) des Referates 12 „Haushalt, Finanzen“
(BesGr. B 2 NBesG / B 2 aT)
zu besetzen.
Der Dienstposten /Arbeitsplatz ist nach BesGr. B2 NBesG bewertet; eine mögliche Beförderung kommt erst nach Ableistung der 6- monatigen Erprobungszeit in Betracht. Für Tarifbeschäftigte gilt diese Regelung entsprechend.
Ihre Aufgaben
Die besonderen Schwerpunkte des Ministeriums im Bereich der Klima- und Energiepolitik sowie die Herausforderungen sowohl im Natur- und Artenschutz als auch im Aufgabenfeld der Wasserwirtschaft spiegeln sich auch im Haushalt wider. Dieser ist durch ein hohes Maß an Komplexität geprägt, was sich neben der Bewirtschaftung des Kernhaushalts aus der Administration von Sondervermögen, der Abwasserabgabe und der Wasserentnahmegebühr ergibt. Darüber hinaus werden auch Mittel der EU aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie Bundesmittel, z. B. aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK), verwaltet.
Die mit der Leitung des Referates 12 „Haushalt, Finanzen“ verknüpfte Position des Beauftragten für den Haushalt erfordert aufgrund der aktuellen Herausforderungen und Zielvorgaben ein hohes Maß an lösungsorientiertem Handeln im Bereich des Haushaltswesens.
Ihr Profil
Die Ausschreibung richtet sich an Personen im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit mit der Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt
· die sich mindestens im Statusamt BesGr. A 15 NBesG befinden sowie vergleichbare Beschäftigte und
· die innerhalb einer Landesverwaltung, auch außerhalb Niedersachsens, bevorzugt in einer obersten Landesbehörde, mit dem Schwerpunkt ihrer Tätigkeit mit Haushaltsplanung sowie Haushaltsaufstellung und Haushaltsführung befasst sind/waren.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung sind vertiefte Kenntnisse in Haushaltsplanung, Haushaltsaufstellung und Haushaltsführung eines kameralistischen Haushalts sowie langjährige praktische Erfahrungen im Haushalts- und Zuwendungsrecht sowie praktische Erfahrungen mit der Administration von europäischen Strukturfondsmitteln. Soweit diese Fachkenntnisse nicht vorhanden sind, wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich diese zügig und eigenverantwortlich anzueignen.
Gesucht wird eine kommunikative, verantwortungsbewusste und durchsetzungsfähige Persönlichkeit, mit Führungserfahrung, die die Gewähr dafür bietet, die Aufgaben und Ziele des Ministeriums in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Hausleitung umzusetzen.
Aufgrund der Vielfalt der mit dem Dienstposten/Arbeitsplatz verbundenen Aufgaben ist neben der Befähigung zum selbständigen Arbeiten eine hohe Führungs- und Sozialkompetenz sowie eine besonders stark ausgeprägte Kritik- und Konfliktfähigkeit notwendig.
Die Wahrnehmung eines Amtes mit Führungsverantwortung setzt gemäß § 11 NLVO eine Führungskräftequalifizierung voraus, die bereits vorliegen sollte; sie kann jedoch zeitnah nachgeholt werden. Die Bereitschaft zur konstruktiven Umsetzung der im MU eingeführten Führungsleitlinien ist unverzichtbar.
Die Europaqualifikation im Sinne der Vereinbarung zur Steigerung der Europakompetenz und internationaler Erfahrungen in der niedersächsischen Landesverwaltung, Bek. d. MI v. 27.09.2011 – 12.36-03082-030-03 – vom 15.09.2011, ist nachzuweisen; im Übrigen ist sie in angemessener Zeit nachzuholen.
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeit und mobiles Arbeiten.
Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet und erfordert im Hinblick auf den hohen Arbeitsanfall und die für seine Bewältigung erforderlichen vielfältigen Abstimmungsprozesse ein hohes Maß an Belastbarkeit und zeitlicher Verfügbarkeit.
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung ihrer Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung gebeten.
Die Auswahl unter den für eine Einstellung in die engere Wahl genommenen Bewerberinnen und Bewerbern erfolgt gegebenenfalls über ein Assessment-Center.
Ihre Bewerbung
Bewerben Sie sich bis zum 22.08.2023 online über den Link „Jetzt online bewerben„, bei technischen Problemen alternativ über bewerbung@mu.niedersachsen.de.
Bitte fügen Sie eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle bei. Nur der Verweis auf Ihre Personalakte ohne die oben genannten Bewerbungsunterlagen ist nicht ausreichend.
Für Fragen zum Verfahren stehen Frau Assmann (Tel. 0511/ 120 –3425) und für Fragen zum Aufgabengebiet Herr Weinhold (Tel. 0511/ 120 -3542) oder Herr Hampel (Tel. 0511/ 120 -3319) zur Verfügung.
Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Ich verweise dazu auf folgenden Link:
https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/
Bilder: Titel Symbolbilder Niedersachsen by Pixabay.com / Niedersachsen.de