Pressemitteilung Nr. 228 vom 05.10.2023
Um den interkulturellen Dialog von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte in den Berliner Stadtbibliotheken zu stimulieren, hat das Kollektiv Migrantas das partizipative Projekt UNSERE BIBLIOTHEK = UNSERE VIELFALT entwickelt, das in diesem Jahr in Friedrichshain-Kreuzberg stattfindet.
Bei der Abschlussveranstaltung mit Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann stellen alle Akteur*innen sich und das Projekt vor.
Im Rahmen von Workshops an den Standorten Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda, Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht/Namik Kemal und Stadtteilbibliothek Friedrich von Raumer wurde jeweils ein konkreter Raum für Kooperationen mit den im Bezirk ansässigen Migrant*innen-Organisationen (MOs) und Nachbarschaftsinitiativen geschaffen. Mitarbeitende der Bibliotheken und Vertreter*innen der MOs tauschten sich zum Thema „Bibliothek & Vielfalt“ aus und halten ihre Visionen in einfachen Zeichnungen fest. Daraus entwickelt das Kollektiv Migrantas künstlerisch-grafische Piktogramme, die in einer urbanen Aktion ihre individuellen Erfahrungen, Bedürfnisse und Wünsche in der Öffentlichkeit sichtbar werden lassen. Durch kooperativ entwickelte und gemeinsam umgesetzte, Community-spezifische Veranstaltungen, den sogenannten „Biblioaktivitäten“, wird die Teilhabe der MOs und Nachbarschafts-Initiativen gestärkt. Dazu werden bei Malaktionen mit den Piktogrammen bedruckte
Taschen ausgemalt.
Medienkontakt
presse@ba-fk.berlin.de
Telefon: (030) 90298-2843
Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de