Ziel des Bayerischen Klimaschutzgesetzes ist es, die Treibhausgasemissionen in den kommenden Jahren deutlich zu reduzieren. Das Projekt „Bayerische Landschaften im Klimawandel (BLIK II)“, koordiniert von der Technischen Universität München, soll für zukünftige Maßnahmen einen wichtigen Beitrag leisten. Damit will die Wissenschaft die Speicherfähigkeit von Böden für Kohlenstoff in Bayern aufzeigen. Die vergleichenden Messungen werden unter anderem auf den landwirtschaftlichen Flächen der Beerhof GbR durchgeführt. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber besucht die Beerhof GbR am
Freitag, 14. Juni 2024, 15 Uhr,
Beerhof GbR, Beerhof 1,
93170 Bernhardswald.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung telefonisch unter 089/9214-2204 oder per E-Mail an pressestelle@stmuv.bayern.de ist erforderlich.
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com
https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/