Polizeiberichte PP Unterfranken : Region Würzburg , Aschaffenburg und Schweinfurt 17.08.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
geralt / Pixabay , Dummy Verbrechen

„Stammheim ist bunt“-Banner Ziel von Unbekannten – Plakate beschmiert und entwendet

KOLITZHEIM OT STAMMHEIM, LKR. SCHWEINFURT. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein „Stammheim ist bunt“-Banner entwendet und vier weitere mit Signalfarbe übermalt. Die Kripo Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.

 

Am Montagmorgen stellten Stammheimer Bürger den Diebstahl eines Banners sowie die Schmierereien auf den vier übrigen im Ort verteilten Plakaten fest. Unbekannte hatten eines der selbst gemalten Plakate, das am Ortsausgang in Richtung Fahr am Main angebracht war, weggenommen. Außerdem beschmierten die Täter vier Banner mit orangener Signalfarbe. Die beschädigten Banner hingen gegenüber des Museums für Militär- und Zeitgeschichte, an Zäunen des alten Sportplatzes und am Ortsausgang in Richtung Gaibach.

Der Sachbearbeiter der Kripo Schweinfurt ermittelt unter anderem wegen Verwendung von verfassungswidriger Organisationen in mehrere Richtungen und hofft nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer in der Nacht von Sonntag auf Montag etwas Verdächtiges beobachtet hat, Hinweise auf die Täter geben kann oder sonstige sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09721/202-1731 bei der Kripo Schweinfurt zu melden.

Versuchter Einbruch in Gärtnerei – Schnelle Zeugenmeldung führt zu Festnahme von drei Heranwachsenden

WÜRZBURG / HEIDINGSFELD. Dank einer schnellen Zeugenmitteilung sind am frühen Freitagmorgen drei Heranwachsende vorläufig festgenommen worden, die im dringenden Verdacht stehen, einen versuchten Einbruch in eine Gärtnerei verübt zu haben. Die Kripo hat die Ermittlungen übernommen und prüft derzeit, ob sie noch für weitere Taten in Betracht kommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen kamen die jungen Männer wieder auf freien Fuß.

Gegen 06:00 Uhr hatte sich ein Zeuge Am Ostbahnhof am Polizeinotruf gemeldet. Er berichtete von drei männlichen Personen, die sich auffallend vor vorbeifahrenden Fahrzeugen verstecken würden. Eine Zivilstreife der Operativen Ergänzungsdienste Würzburg machte sich sofort auf den Weg und nahm drei junge Männer im Alter zwischen 16 und 17 Jahren an einer nahegelegenen Bahnunterführung vorläufig fest.

Bei einer Nachschau an dem Gärtnereibetrieb stellten die Beamten ein durch Hebelversuche beschädigtes Fenster fest. Weiter war im Nahbereich eine Vielzahl von Einbruchswerkzeugen zu finden. Zwei der drei Heranwachsenden räumten dann auch den Einbruchsversuch ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen kam das Trio wieder auf freien Fuß. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt jetzt wegen versuchten Einbruchs und prüft auch, ob die Beschuldigten für weitere Einbrüche in Frage kommen.

Einbrecher im Bürocontainer – Polizei sucht flüchtigen Unbekannten

WÜRZBURG / HEUCHELHOF. Am vergangenen Wochenende ist ein Unbekannter in einen Bürocontainer eingestiegen. Er ließ ein Elektrogerät mitgehen und hinterließ Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro.

Der Bürocontainer in der Goerdelerstraße war in der Zeit von Freitag, 21:00 Uhr, bis Sonntag, 15:00 Uhr, angegangen worden. Der Einbrecher hatte zunächst die Eingangstüre aufgehebelt und dann aus dem Inneren einen Fahrzeugschlüssel und ein Mobilfunkgerät mit Scannerfunktion für Altkleidercontainer im Wert von einigen hundert Euro entwendet. Anschließend flüchtete der Eindringling unerkannt vom Gelände.

Die Kripo Würzburg hat die Sachbearbeitung übernommen und hofft nun darauf, dass Zeugen etwas Verdächtiges beobachtet haben. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, die zur Aufklärung der Tat beitragen könnten, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Kind unsittlich berührt – Polizei nimmt 51-Jährigen im Schwimmbad fest

WÜRZBURG / ZELLERAU. Am Sonntagabend hat ein 51-Jähriger ein junges Mädchen im Schwimmbad unsittlich berührt. Beamte der Würzburger Polizei nahmen den Mann wenig später fest. Die Ermittlungen der Kripo Würzburg gegen den Beschuldigten laufen.

Etwa gegen 19:00 Uhr hatte der Tatverdächtige das zehn Jahre alte Mädchen zunächst im Schwimmbad offenbar beobachtet und versucht, mit ihr Blickkontakt aufzunehmen. Als das Mädchen später in einem der Schwimmbecken an dem Mann vorbei ging, soll er es dann im Wasser unsittlich berührt haben. Das Kind lief sofort zu seiner Mutter und berichtete ihr von der Tat. Aufgrund der guten Beschreibung konnte eine hinzugerufene Streife der Würzburger Polizei dann noch in der Badeanstalt im Nigglweg einen 51 Jahre alten Tatverdächtigen festnehmen.

Nach der Durchführung polizeilicher Maßnahmen wurde der Beschuldigte wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen der Kripo Würzburg dauern an.

Schaf durch Unbekannten verletzt – Polizei sucht Zeugen

ZELL A.MAIN, LKR. WÜRZBURG. Nachdem ein Unbekannter vermutlich in der Nacht zum Sonntag ein Schaf erheblich verletzt hat, bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen.

Dem Sachstand nach trennte der Täter dem Tier beide Ohren mutmaßlich mit einem Messer ab. Das Schaf wurde am Sonntagmorgen von einem Zeugen aufgefunden. Nachdem die Eigentümer und eine Streife der Polizeiinspektion Würzburg-Land vor Ort waren, musste das Tier nach Rücksprache mit einer Tierärztin eingeschläfert werden. Die genauen Umstände der Tat sind noch unklar. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines Vergehens nach dem Tierschutzgesetz gegen Unbekannt. In die Ermittlungen ist auch das Veterinäramt des Landkreises Würzburg eingebunden.

Wer insbesondere im Bereich des Schotterweges südlich des neuen Friedhofs bzw. im Bereich der Sonnenstraße etwas beobachtet hat, das im Zusammenhang mit der Tat stehen könnte, oder wer Hinweise auf einen Tatverdächtigen geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/ 457-0 zu melden.

Zwei Männer gehen auf 49-Jährigen los – Kripo ermittelt wegen Raubdelikt

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Würzburg vom 17.08.2015

WÜRZBURG. Am frühen Freitagmorgen ist es im Bereich einer Tankstelle zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen, bei der ein 49-Jähriger nicht unerheblich verletzt worden ist. Im Zuge von Fahndungsmaßnahmen sind zwei Männer im Alter von 16 und 47 Jahren vorläufig festgenommen worden. Da dem Geschädigten auch Bargeld abhandengekommen ist, ermittelt die Kripo Würzburg jetzt unter anderem wegen Raubes. Der 47-Jährige sitzt seit Freitag in Untersuchungshaft.

Gegen 06:00 Uhr hatte ein Zeuge eine Schlägerei zwischen drei Männern im Außenbereich der Tankstelle in der Nürnberger Straße am Polizeinotruf gemeldet. Eine Streife der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt fand den verletzten 49-Jährigen am Boden liegend vor. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde er mit Gesichtsverletzungen in ein Würzburger Krankenhaus zur stationären Versorgung eingeliefert.

Durch einen Zeugenhinweis trafen die Polizeibeamten auf die zwei Männer im Alter von 16 und 47 Jahren, die sich auf einen nahegelegenen Parkplatz aufhielten. Der 16-Jährige holte im Zuge der vorläufigen Festnahme ein Pfefferspray aus einer Jackentasche, welches ihm letztlich aus der Hand geschlagen wurde. Beide Männer wurden zur Polizeidienststelle gebracht.

Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass dem Geschädigten während des Übergriffs auch Bargeld entwendet worden war. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde der 47-Jährige am Freitag dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl. Der 16-Jährige kam wieder auf freien Fuß. Die weiteren Ermittlungen zum genauen Tatablauf laufen weiter in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg.

Motorradfahrerin schwer gestürzt

WALTERSHAUSEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall ist es am frühen Samstagabend bei Waltershausen gekommen. Eine Motorradfahrerin erlitt dabei schwere Verletzungen. Ihr Ehemann kam mit dem Schrecken davon.

Ein Ehepaar aus Thüringen war gegen 18:15 Uhr mit seinen Motorrädern auf der Staatsstraße 2280 in Richtung Gollmuthhausen unterwegs. Im Auslauf einer Rechtskurve kam die 65-jährige Ehefrau mit ihrem Motorrad infolge eines Fahrfehlers nach links von der Fahrbahn ab und stürzte samt Krad eine circa drei Meter tiefe Böschung hinunter. Die Motorradfahrerin erlitt hierbei schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Coburg geflogen. Die Freiwillige Feuerwehr Waltershausen war zur Personenrettung ebenfalls vor Ort. Wie der Ehemann, welcher zur Unfallzeit wenige Meter vorausfuhr, bestätigte, ereignete sich der Verkehrsunfall ohne jegliche Fremdeinwirkung. Der Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.

Nach sexuell motiviertem Übergriff auf eine Frau – Tatverdächtiger ermittelt und Untersuchungshaft angeordnet

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg vom 17.08.2015

ALZENAU, LKR. ASCHAFFENBURG. Nachdem eine Frau Anfang August auf dem Nachhauseweg vom Alzenauer Stadtfest von einem zunächst Unbekannten aus offensichtlich sexuellen Motiven angegriffen worden war, haben die Ermittlungen der Kripo Aschaffenburg nun zur Identifizierung eines dringend Tatverdächtigen geführt. Mit einem von der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg beantragten Untersuchungshaftbefehl wurde er am Samstagabend festgenommen.

Wie bereits berichtet, war die Frau in der Nacht vom Samstag, 08. August, auf Sonntag, 09. August, auf dem Nachhauseweg vom Alzenauer Stadtfest. Sie traf auf einen Mann, der überfallartig auf sie losgegangen war. Er drückte die Frau zu Boden und hielt sie in der Absicht fest, um unter Gewaltanwendung sexuelle Handlungen an ihr vorzunehmen. Als ein Fahrradfahrer zufällig hinzukam, habe der Mann von der Frau abgelassen und flüchtete unerkannt. Mittlerweile hat sich der als Zeuge gesuchte Fahrradfahrer bei der Polizei gemeldet.

In der Tatnacht kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Alzenau einen 20-Jährigen. Zu diesem Zeitpunkt war ein möglicher Zusammenhang mit dem Übergriff auf die Frau noch nicht herzustellen. Der Mann rückte allerdings im Laufe der Ermittlungen in den Fokus des kriminalpolizeilichen Sachbearbeiters. Der Tatverdacht konkretisierte sich dann soweit, dass die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg einen Untersuchungshaftbefehl und auch einen Durchsuchungsbeschluss für den derzeitigen Aufenthaltsort des 20-Jährigen erwirkte.

Am Samstagabend nahmen Polizeibeamten den dringend Tatverdächtigen, der sich nach eigenen Angaben nur vorübergehend in Deutschland aufhält, an seiner Unterkunft in Alzenau fest.

Nach der Festnahme wurde er zur Polizeidienststelle gebracht. Am Sonntagvormittag wurde der bereits erlassene Haftbefehl beim Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Aschaffenburg eröffnet und der 20-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die Ermittlungen der Kripo Aschaffenburg, die in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft geführt werden, dauern weiter an.

Nach Familienstreit mit Messerverletzung – 55-Jähriger in Untersuchungshaft

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg vom 17.08.2015

STOCKSTADT, LKR. ASCHAFFENBURG. Nach dem Familienstreit am späten Freitagabend, bei dem ein 28-Jähriger mit einem Messer im Rückenbereich verletzt worden war, hat der Ermittlungsrichter am Sonntagvormittag die Untersuchungshaft gegen den 55-jährigen Onkel angeordnet. Die Ermittlungen der Kripo Aschaffenburg, die in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg geführt werden, dauern unterdessen weiter an.

Wie bereits berichtet, hatte sich der 28-jährige Geschädigte am frühen Samstagmorgen aus dem Aschaffenburger Klinikum am Polizeinotruf gemeldet. Nach den ersten Ermittlungen hatte sich herausgestellt, dass ein Streit zwischen Onkel und Neffe vor der Wohnung in Stockstadt eskaliert war. Im Zuge einer körperlichen Auseinandersetzung erlitt der Jüngere eine Stichverletzung im Rückenbereich.

Noch am Vormittag nahmen Polizeibeamte den dringend Tatverdächtigen in Aschaffenburg vorläufig fest. Im Zuge einer Vernehmung hat er den Messerstich eingeräumt. Auch die vermutliche Tatwaffe ist mittlerweile sichergestellt.

Die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg ordnete am Samstagnachmittag die Vorführung des 55-Jährigen beim Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Aschaffenburg an. Dieser erließ am Sonntagvormittag einen Untersuchungshaftbefehl wegen eines versuchten Totschlags und der Beschuldigte wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Mehrfach Wohnmobilaufbruch entlang der A 3 – die Polizei rät zu besonderer Vorsicht und bittet um Hinweise

KLEINLANGHEIM, LKR. KITZINGEN. Erneut wurden schlafende Familien während ihrer Nachtruhe auf Park- und Rastplätzen der Autobahn von bislang unbekannten Tätern bestohlen. Einer bulgarischen Familie wurden Bargeldmittel im Wert von über 6.000 Euro entwendet. Die Polizei warnt vor sogenannten Schlossstechern und rät, nur auf ausgeleuchteten und gut einsehbaren Parkplätzen zu ruhen. Außerdem wird um Zeugenhinweise, insbesondere auch von der im Umkreis wohnenden Bevölkerung, gebeten.

In der Nacht zum Montag haben Täter auf der Rastanlage Haidt-Süd ein Wohnmobil aufgebrochen und eine Geldbörse samt 200 Euro Bargeld und Geldkarten entwendet. Es war kurz nach fünf Uhr, als die Tochter der schlafenden Familien wach wurde, weil die Wohnmobiltüre zugeschlagen wurde. Sie weckte ihre Eltern, die sogleich ihre Wertsachen kontrollierten. Die Geldbörse des Vaters fehlte und eine Nachschau am Beifahrerschloss bestätigte, dass gewaltsam in das Wohnmobil eingebrochen wurde. Für die Spurensicherung und weiteren Ermittlungen sind Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried zuständig.

Zeitlich ähnlich gelegen war der Aufbruch eines Mercedes Sprinters auf der gegenüberliegenden Seite der Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt. Im Parkplatz Feuerbach, nahe der Rastanlage Haidt-Nord, wurde das Schloss der Fahrertüre aufgestochen und eine Geldbörse sowie eine Handtasche entwendet. Die schlafende Familie bemerkte den Diebstahl nach dem Aufwachen, da die Fahrertüre lediglich angelehnt war. Der Beuteschaden beläuft sich auf 6.200 Euro Bargeld, sowie diverse Kreditkarten, Geldkarten und Dokumente.

Bargeld im dreistelligen Bereich haben bislang unbekannte Täter bei einer deutschen Familie während der Nachtruhe bereits vor zwei Wochen entwendet. Die Familie setzte ihre Urlaubsreise zunächst fort, bemerkte dann jedoch ein beschädigtes Türschloss und erstattete auf der Rückreise Anzeige. Außer eine abgebrochene Metallspitze im Türschloss konnten keine verwertbaren Spuren mehr gesichert werden.

Zeugenhinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried unter der Tel. 09302/910-0 entgegen.

PP Unterfranken

S RAY PreSale Store