Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Aktion „Sicherer Schulweg“ im Wollhauszentrum Unmittelbar vor Schulbeginn kümmern sich Polizei und Kreisverkehrswacht wieder verstärkt um die Sicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg. Deshalb sind die Präventionsbeamten der Polizei und die Unterländer Verkehrswächter wieder ab Donnerstag, 10. September 2015, zwei Tage lang im Heilbronner Wollhauszentrum aktiv. Neben einem Informationsstand aus dem Bereich Verkehrs- und Schulwegsicherheit ist in diesem Jahr auch wieder ein Experte für kriminalpräventive Themen vor Ort. Alle Kinder können sich in einem kleinen Polizeiauto fotografieren lassen und bekommen zum Andenken eine Urkunde mit ihrem Bild. Zudem wird für Kindergarten- und Grundschulkinder ein Quiz mit attraktiven Preisen angeboten. An einem Fahrrad- und Helminformationsstand geben die Beamten wertvolle Tipps zur Radfahrsicherheit. Wie seit vielen Jahren verteilt die Kreisverkehrswacht an alle Schulanfänger, die an der Veranstaltung im Wollhaus teilnehmen, gelbe Mützen, damit sie auf ihrem zukünftigen Schulweg von den Autofahrern besser wahrgenommen werden können.
Hier noch einige Highlights: Am Donnerstag tritt das Verkehrsclowntheater um 10.30 Uhr und 14.00 Uhr auf. Am Freitag können die Kinder das Mitspieltheater „Das kleine Zebra“ um 10.30 Uhr und 14.00 Uhr erleben. Alle Aktionen sind natürlich kostenlos. Die Vorführungen finden im Außenbereich vor dem ehemaligen Wappentor statt.
Zahlen und Fakten: Im vergangenen Jahr registrierte das Heilbronner Polizeipräsidium 132 Verkehrsunfälle, an denen Kinder als Fußgänger oder Radfahrer beteiligt waren. Insgesamt wurden bei Verkehrsunfällen 163 Kinder leicht und 61 schwer verletzt. Ein Kind kam bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Bei den verletzten Kindern waren 108 als Mitfahrer im Kraftfahrzeug, 66 als Fußgänger und 67 als Radfahrer unterwegs gewesen.
Heilbronn: Trickbetrüger erbeuten mehrere Tausend Euro Bargeld
Mehrere Tausend Euro Bargeld erbeuteten unbekannte Trickbetrüger am Dienstag in der Großgartacher Straße in Heilbronn. Gegen 17 Uhr meldete sich eine gewisse „Regina“ telefonisch bei einer 74-jährigen Heilbronnerin und bat um Bargeld in vierstelliger Höhe. Da die Seniorin dachte, es würde sich um eine Verwandte handeln, willigte sie ein. Die vermeintliche Regina kündigte an, dass sie nicht selbst sondern ein Mann das Geld abholen würde. Dieser erschien tatsächlich gegen 18 Uhr an der Adresse der 74-Jährigen und nahm das Bargeld mit. Erst im Nachhinein stellte sich heraus, dass es sich nicht um die Verwandte handelte, sondern die Seniorin um ihr Erspartes gebracht worden war. Der bislang unbekannte Abholer des Geldes dürfte etwa 75 Jahre alt und etwa 1,60 Meter groß sein. Er hatte südosteuropäisches Aussehen und kurzes Haar. Zur Tatzeit war er mit einem hellblauen Hemd, einer dunklen Jacke und einer dunklen Stoffhose bekleidet. Weiter hatte er eine dunkle Umhängetasche bei sich. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Kripo Heilbronn unter Telefon 07131 104-4444 melden.
Eppingen: Fahrzeug in Brand geraten
Schätzungsweise 1.000 Euro Schaden entstand nach einem Fahrzeugbrand in Eppingen an einem Ford. Mit Schweißarbeiten war ein 36-jährige Arbeiter in der Werkstatt eines Betriebs in der Frauenbrunner Straße beschäftigt, als der Fahrzeuginnenraum plötzlich in Brand geriet. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte der 36-Jährige das Feuer löschen. Da jedoch eine starke Rauchentwicklung entstand, musste die Wehr, die mit 23 Mann im Einsatz war, das Gebäude belüften. Weiterer Sachschaden entstand nicht.
Neckarsulm: Audi A7 gestohlen
Einen Audi A7 erbeutete ein bislang Unbekannter in der Nacht auf Freitag in Neckarsulm. Gegen 00.40 Uhr wurde ein Neufahrzeug, an dem die werksübliche weiße Schutzfolie angebracht war, in Richtung Ausfahrt gefahren. Plötzlich gab der unbekannte Fahrer Gas, durchbrach die Schranke der Werksausfahrt und fuhr in Richtung Hafenstraße davon. Bei dem gestohlenen Fahzeug handelt es sich um einen dakotagrauen A7 Sportback, TDI 3.0. Über die genauen Tatumstände gibt es bislang keine Erkenntnisse. Die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen und hofft aufgrund der auffällig beklebten Karosse auf Zeugenhinweise. Diese sowie Personen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, sollten sich bei der Kripo unter Telefon 07131 104-4444 melden.
Schwaigern: 2.000 Euro Schaden hinterlassen
Sachschaden in Höhe von zirka 2.000 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker bei einem Unfall am Donnerstag in Schwaigern. Ein 71-Jähriger stellte gegen 8.30 Uhr seinen Mercedes GLA auf dem Parkplatz eines Discounters in der Heilbronner Straße ab und ging mit seiner Ehefrau einkaufen. Da er zunächst nichts Auffälliges feststellen konnte, fuhr er nach Hause. Dort wurde er von einem Familienmitglied auf den Schaden an der Fahrzeugfront aufmerksam gemacht. Vermutlich war ein anderer Autofahrer beim Ausparken gegen die Stoßstange gefahren und hatte diese beschädigt. Zeugen, die den Vorfall beobachtet hatten, sollten sich bei der Lauffener Polizei unter Telefon 07133 209-0 melden.
Nordheim: In Kindergarten eingebrochen
Eine Digitalkamera entwendete ein unbekannter Täter in der Nacht zum Donnerstag bei einem Einbruch in einen Nordheimer Kindergarten. Zwischen 19.30 Uhr und 6.50 Uhr brach der Unbekannte ein Fenster des Gebäudes in der Hauptstraße auf und gelangte so ins Innere des Gebäudes. Dort brach er einige Schränke auf und durchstöberte sie nach möglicher Diebesbeute. Dabei fiel ihm ein Fotoapparat, Fujifilm, Finepix JX 550 in die Hände. Weitere Gegenstände entwendete er offensichtlich nicht. Der Sachschaden dürfte mehrere hundert Euro betragen. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Lauffener Polizei unter Telefon 07133 2090 melden.
Neuenstadt: Unfallflucht – LKW-Fahrer gesucht
Mehrere Hundert Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Mittwoch in Neuenstadt. Ein weißer Kleinlaster war gegen 16.30 Uhr am Fahrbahnrand der Hofgartenstraße geparkt, als der unbekannte Fahrer eines LKW das geparkte Fahrzeug streifte und den Außenspiegel beschädigte. Ferner wurde der Spiegel beim Aufprall gegen die Windschutzscheibe des geparkten Fahrzeuges geschleudert, sodass diese zersplitterte. Der Unbekannte setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich mit der Polizei Neckarsulm unter Telefon 07132 93710 in Verbindung setzen.
Hohenlohekreis
Bretzfeld-Schwabbach: Autos streiften sich
4.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall auf einem Supermarktparkplatz in der Schwabbacher Moosbachstraße. Gegen 18.30 Uhr hatte eine 45-Jährige mit ihrem BMW den Ausfahrtsstreifen des Parkgeländes befahren, als plötzlich von links ein 55-Jähriger mit seinem VW EOS auf die Fahrspur einbog. Dabei streiften sich die beiden Autos. Der Unfallhergang ist noch unklar. Zeugen zu dem Vorfall sollten sich bei der Polizei Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.
Pfedelbach: Traktorgespann kippte um
Mit hohem Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe und leichteren Verletzungen endete für einen jungen Landwirt am Donnerstagnachmittag die Fahrt mit seinem Traktorgespann. Er war gegen 15.30 Uhr auf der Landesstraße zwischen Pfedelbach-Baierbach und Cappel unterwegs. Wahrscheinlich aufgrund eines Fahrfehlers kam sein landwirtschaftlicher Zug, auf dem sich ein Radlader sowie ein weiterer Trecker befanden, auf der Fahrtstrecke ins Schlingern. Er geriet außer Kontrolle und schleuderte über die Gegenfahrbahn. Im Anschluss kippte die Zugmaschine schließlich in den angrenzenden Graben und wurde beschädigt. Der 20-Jährige Traktorfahrer wurde bei dem Unfall verletzt und musste zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht werden.
Öhringen: Schwächeanfall – Vier Autos beschädigt
Am Donnerstagmorgen wollte eine Seniorin zusammen mit ihrer Bekannten in einem Öhringer Supermarkt einkaufen. Die 77-Jährige fuhr mit ihrem Fiat gegen 9.30 Uhr auf den Kundenparkplatz des Discounters in Steinsfeldle ein und erlitt hier offensichtlich plötzlich einen Schwächeanfall. Sie verlor die Kontrolle über den Fiat, trat das Gaspedal durch und streifte einen geparkten VW Polo. Mit unverminderter Geschwindigkeit schoss ihr Fahrzeug über einen Bordstein, überfuhr die angrenzende Grünfläche und kam wieder auf das Parkgelände zurück. Hier prallte das Auto gegen einen abgestellten Opel Zafira und blieb schließlich, nach einer weiteren Kollision mit einem Audi A4, stehen. Die Fiat-Fahrerin sowie ihre 70 Jahre alte Beifahrerin erlitten bei dem Unfall Verletzungen und wurden von einem Rettungsteam versorgt. An den beteiligten Fahrzeugen und der Parkplatzanlage entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
Kupferzell: Gewendet und Unfall verursacht
Am Donnerstagmorgen ist ein Kleintransporter-Fahrer nach einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße bei Kupferzell einfach weitergefahren. Der 23-Jährige war gegen 7.20 Uhr in Richtung Kreuzung zur Bundesstraße unterwegs, als er plötzlich ein Wendemanöver einleitete. Der junge Mann fuhr dabei mit seinem Ford Transit zunächst über die durchgezogene Linie, setzte anschließend sein Fahrzeug zurück und stieß mit dem Heck gegen einen vorbeifahrenden Bau-Lkw. Von diesem fielen nach dem Anstoß Betonrutschen auf die Straße hinunter. Beide Fahrer stiegen zunächst aus. Als der 47-jährige Führer des Betonmischfahrzeugs mit dem Einsammeln der Rutschen beschäftigt war, stieg der mutmaßliche Unfallverursacher wieder in sein Fahrzeug und fuhr in Richtung Kupferzell davon. In Rüblingen konnte er allerdings durch einen zuvor informierten Mitarbeiter des geschädigten Lkw-Fahrers gestellt werden. Bei dem missglückten Wendemanöver war Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro entstanden. Der junge Mann muss nun mit einer Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht rechnen.
Neuenstein: Fremde auf dem Balkon – Einbruch scheiterte
Ungebetenen Besuch hat ein Neuensteiner bereits in der Nacht zum Montag. Gegen 0.30 Uhr wurde er durch Geräusche, ausgehend vom Balkon seines Wohnhauses an der Seewiese, wach. Dort war die Tür zwar geöffnet, ein Fliegengitter versperrte jedoch den Zugang zum Haus. Eine unbekannte Person war auf den Balkon geklettert und versuchte offenbar gerade, dieses Hindernis zu überwinden, wurde jedoch durch den Hausbesitzer gestört. Durch lautes Schreien vertrieb der Mann den mutmaßlichen Einbrecher, vermutlich eine Frau im Alter zwischen 22 und 28 Jahren. Sie flüchtete zum Hof, wo sie von einem Kompagnon erwartet wurde. Beide verschwanden schließlich in Richtung Bahnunterführung. Die Täterin ist etwa 160 cm groß und hat eine schlanke, athletische Figur sowie ein volles Gesicht und dunkles, lockiges, kurzes Haar, als Bubikopf-Frisur beschrieben. Sie trug eine etwas dickere, rote Jacke und führte eine Taschenlampe mit sich. Zeugen, denen in der Tatnacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Neuenstein aufgefallen sind, sollten sich mit der Polizei in Öhringen, Telefon 07942 9300, in Verbindung setzen.
Neckar-Odenwald-Kreis
Walldürn: Lkw beschädigt Dach einer Tankstelle
Ein 60-jähriger Lkw-Fahrer hat am Donnerstagmorgen die zulässige Durchfahrtshöhe an einer Tankstelle in Walldürn vermutlich übersehen. Er fuhr auf das Gelände der Tankstelle in der Buchener Straße ein und blieb mit seinem Lkw am Dach des Gebäudes hängen. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 22.000 Euro.
Buchen: Bei missglücktem Überholmanöver von der Fahrbahn abgekommen
Ein 28-jähriger Mann wollte am Donnerstagmorgen bei Buchen mehrere Fahrzeuge überholen und musste aufgrund Gegenverkehrs eine Vollbremsung einleiten. Hierbei kam er von der Fahrbahn ab und wurde leicht verletzt. Der Toyotafahrer war gegen 05.50 Uhr auf der Landesstraße 582 von Eberstadt in Richtung Bofsheim unterwegs, als er drei Fahrzeuge überholen wollte. Etwa auf Höhe des ersten zu überholenden Autos erkannte er Gegenverkehr und leitete eine Vollbremsung ein. Hierbei geriet der Pkw des 28-Jährigen nach links von der Fahrbahn ab und kam in einem Straßengraben zum Stehen. An seinem Toyota entstand 3.000 Euro Sachschaden. Weitere Personen oder Sachen wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen. Die Polizei aus Buchen bitte Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06281-9040 zu melden.
PP Heilbronn