Statistisches Bundesamt – Presse – Fischerzeugung 2018 in Aquakulturen um 5,9 % gesunken

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

Pressemitteilung Nr. 195 vom 23. Mai 2019

Erzeugung in Aquakulturbetrieben 2018

Erzeugung in Aquakulturbetrieben 2018

WIESBADEN – Im Jahr 2018 erzeugten die knapp 2 600 Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 18 100 Tonnen Fisch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das rund 1 100 Tonnen weniger als im Vorjahr (-5,9 %). Auch die Muschelproduktion lag mit knapp 13 700 Tonnen rund 19 % unter dem Vorjahresniveau. Die Menge von erzeugten Rogen und Kaviar stieg im gleichen Zeitraum um rund 3,7 % auf gut 75 Tonnen. Die Gesamterzeugung von Fischen, Muscheln und anderen Aquakulturprodukten betrug rund 31 900 Tonnen. Das waren 12,0 % weniger als im Jahr 2017. 

Mehr als die Hälfte der Fischerzeugung entfiel auf Regenbogenforellen (34,9 %) und Gemeinen Karpfen (26,2 %). Haupterzeugerländer für Regenbogenforellen waren Baden-Württemberg und Bayern mit zusammen knapp 3 600 oder 56,9 % der insgesamt gut 6 300 Tonnen. Von den rund 4 700 Tonnen Gemeinem Karpfen wurden etwa 3 600 Tonnen oder 76,0 % in Bayern und Sachsen erzeugt.
Weitere wichtige Fischarten waren die Lachsforelle (gut 1 500 Tonnen oder 8,5 %), Elsässer Saibling (rund 1 400 Tonnen oder 7,8 %) und Europäischer Aal (rund 1 200 Tonnen oder 6,7 %). Dabei findet mit rund 1 200 Tonnen fast die gesamte Aalerzeugung in niedersächsischen Aquakulturbetrieben statt. 

Der Großteil der Fischerzeugung (89,9 %) erfolgte in Betrieben mit einer jährlichen Erzeugungsmenge von 5 Tonnen Fisch und mehr. Diese gut 400 Betriebe machen jedoch nur 17,4 % der Fisch erzeugenden Betriebe aus.
Umgekehrt haben gut 1 500 oder 59,3 % der Betriebe mit Fischerzeugung eine jährliche Erzeugungsmenge von weniger als 1 Tonne Fisch. Lediglich rund 2,6 % der gesamten Fischerzeugung findet in diesen Betrieben statt.

Erzeugung in Aquakulturbetrieben 2018
  Betriebe Menge
Anzahl Tonnen
Erzeugung in Aquakultur insgesamt 2 584 31 871
und zwar:
Fische 2 564 18 109
und zwar:
Gemeiner Karpfen 1 709 4 746
Regenbogenforelle (ohne Lachsforelle) 972 6 315
Lachsforelle 249 1 537
Elsässer Saibling 158 1 419
Europäischer Aal 10 1 207
Muscheln 11 13 659
Rogen/Kaviar 32 75

Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zur Erhebung über die Erzeugung von Aquakulturbetrieben finden Sie in unserer Datenbank GENESISOnline.

[ad_2]

Quelle : destatis.de

Bilder „Wertheim zeigt Flagge“ Demo gegen den Brandanschlag Lea Reinhardshof 20.09.2015

S RAY PreSale Store