Weihnachtsmarkt erstmals mit Mittelalterflair
Die Vorfreude auf den Wertheimer Weihnachtsmarkt steigt. Er findet dieses Jahr von 11. bis 20. Dezember statt und ist täglich von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Ein neuer Anziehungspunkt ist der Mittelaltermarkt, der an beiden Wochenenden auf dem Neuplatz stattfindet. Oberbürgermeister Stefan Mikulicz, Bernd Maack, Vorsitzender des Stadtmarketingvereins, und weitere Akteure stellten das Programm am Montag bei einem Pressegespräch vor. Sie waren sich einig: „Der Wertheimer Weihnachtsmarkt im stimmungsvollen Ambiente der beleuchteten Innenstadt hat besonderen Charme.“
Budenzauber in der Innenstadt
Über 45 Buden sind in der historischen Altstadt aufgebaut. Angeboten werden beliebte Weihnachtsleckereien, zum Beispiel Glühwein, warmer Most, Wildschweinbratwürste und verschiedenes Gebäck. Gewürze, Tees, Öle, Nüsse, Schokoladen- und Pralinenköstlichkeiten , Liköre und Obstbrände, aber auch Wurst- und Käsespezialitäten runden dieses Angebot ab.
Auch zahlreiche Kunsthandwerker sind vertreten. Hier finden die Besucher Handgefertigtes aus Glas, Keramik oder Holz. Auch Edelsteine, Schmuck, Lederwaren, Strick- und Lammfellartikel sind willkommene Geschenkideen für das bevorstehende Weihnachtsfest.
Auf dem Kirchplatz zwischen Stiftskirche und Kilianskapelle hat der Förderverein Stiftskirche seinen angestammten Platz. Er engagiert sich auch dieses Jahr auf dem Weihnachtsmarkt gemeinsam mit der Evangelischen Stiftskirchengemeinde, der Katholischen Kirchengemeinde St. Venantius, dem Förderverein Wertheimer Tafel, der Evangelischen Bezirksjugend, dem Wohnstift Hofgarten und Trudel Dosch. Freitags bis sonntags bieten die Vereine zugunsten verschiedener gemeinnütziger Projekte u.a. selbstgemachte Leckereien wie Glögg, die skandinavische Variante des Glühweins, heißen Met, Waffeln, Bratwurst, Gulaschsuppe und Elsässer Flammkuchen. Für einen guten Zweck werden außerdem Trödel, Bastelwaren, Selbstgestricktes und Lose mit Gewinnpreisen für Groß und Klein verkauft.
Mittelaltermarkt
Eine Besonderheit ist der Mittelaltermarkt, der erstmals jeweils samstags und sonntags von 12 bis 20 Uhr auf dem Neuplatz stattfindet. Neben Marktwaren (u.a. Gewänder, Edelsteine, Leder- und Filzwaren, Seifen und Ölen sowie Wollassecoires) gibt es auch „historische“ Verpflegung, z.B. in Alt`s Süßbäckerey, in der Met Taverne und beim mittelalterlichen Hähnchengrill. Mit von der Partie ist auch ein Bierbrauer, der vor Ort Gerstensaft braut.
Die Musikgruppe „Heiter und Folkig“ entführt mit Walking Acts in die mittelalterliche Zeit. Der Verein „Eiris“ macht das Mittelalter erlebbar. Ein Münzpräger und die Armbrustschützen laden zum Mitmachen ein. Holzkunstwerker und Schmied demonstrieren ihr Handwerk und der Kleine Gnadenhof ist mit seinem Streichelzoo dabei.
Auch spannende Unterhaltung erwartet die Besucher des Mittelaltermarkts: Auf dem Programm stehen Greifvogel-Vorführungen immer samstags und sonntags um 15 Uhr. „Caldera“-Feuershows immer samstags um 17.30 Uhr und Show-Schwertkämpfe immer sonntags um 14 und um 16 Uhr.
Rahmenprogramm
Musik, Gesang, Kultur, Unterhaltung und Besinnung bestimmen das umfangreiche Rahmenprogramm des Wertheimer Weihnachtsmarktes.
Von den legendären Glühweinpartys (jeweils 18 bis 22 Uhr) wird es gleich vier geben. Zum Auftakt am Donnerstag, 10. Dezember, sorgen die „Rossinis“ für die richtige Stimmung. Am Samstag, 12. Dezember, heizen gleich zwei junge Bands ein: Von 18 bis 20 Uhr spielt das Schwestern-Duo „Sajul“ aus Assamstadt. Im Anschluss spielen „Teen!tus“, Wertheims bekannteste Schülerband, auf. Weiter geht es am Donnerstag, 17. Dezember, mit „Eddy Wilkinson“, einem in London geborenen Bluesrock-Sänger. Am Samstag, 19. Dezember, gibt dann Wertheims älteste Nachwuchsrockband „Disturbed Neighborhood“ den richtigen Ton an.
Der Nikolaus und das Christkind verteilen an beiden Wochenenden samstags und sonntags von 14 bis 16 Uhr kleine Geschenke. Alle kleinen Besucher können sich zudem auf Fahrten mit dem Nostalgie-Kinderkarussell freuen, das wieder am Eingang der Brückengasse steht. Traditionell ermöglicht der Verein Stadtmarketing Wertheim wieder allen 850 Wertheimer Kindergartenkindern eine kostenlose Fahrt mit dem Karussell. Die Freikarten schickt die Stadtverwaltung den Kindergärten in den nächsten Tagen zur Verteilung zu.
Das Adventssingen des Wertheimer Gemeinderats findet am Samstag, 12. Dezember, um 16 Uhr auf dem Marktplatz statt. Hier sind alle Gäste zum gemeinsamen Singen eingeladen.
Eine Ökumenische Adventsandacht findet jeweils um 18 Uhr in der Stiftskirche an folgenden Tagen statt: Freitag und Samstag, 11. und 12. Dezember, sowie Samstag und Sonntag, 19. und 20. Dezember.
Ein weihnachtliches Benefizkonzert mit dem A-cappella-Ensemble „Medlz“ aus Dresden veranstaltet der Förderkreis Stiftskirche Wertheim am Freitag, 18. Dezember, um 19 Uhr in der Stiftskirche. Auch die beiden Museen in der Altstadt – das Glasmuseum (Link) und das Grafschaftsmuseum (Link)- begleiten den Weihnachtsmarkt mit weihnachtlichen Aktivitäten.
Kostenloses Parken
An allen Adventswochenenden kann in der gesamten Innenstadt kostenlos geparkt werden. Zudem bestehen vom 10. bis 30. Dezember verlängerte Öffnungszeiten – bis 1 Uhr – in der Parkgarage Altstadt (Kaverne).
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.wertheim-einkaufen.de, www.wertheim.de und www.tourismus-wertheim.de.
Stadtverwaltung Wertheim