ADAC Stauprognose für das Wochenende 3. bis 5. Juli

Sommerreiseverkehr nimmt Fahrt auf

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
jonbonsilver / Pixabay

Wer am kommenden Wochenende auf Deutschlands Autobahnen fährt, muss viel Geduld aufbringen. Der Sommerreiseverkehr nimmt Fahrt auf. Im Norden der Niederlande und in Belgien beginnen die Sommerferien. Aus Nordrhein-Westfalen rollt die zweite Reisewelle. Dies sind die größten Staustrecken:

  • Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
  • A 1 Köln – Dortmund – Bremen – Hamburg – Puttgarden
  • A 2 Oberhausen – Dortmund – Hannover – Berlin
  • A 3 Oberhausen – Köln – Frankfurt – Nürnberg
  • A 5 Hattenbacher Dreieck – Frankfurt – Karlsruhe – Basel
  • A 6 Mannheim –- Heilbronn – Nürnberg – Pilsen
  • A 7 Hamburg – Flensburg
  • A 7 Hamburg – Hannover – Kassel – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
  • A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
  • A 9 Berlin – Nürnberg – München
  • A 10 Berliner Ring
  • A45 Dortmund – Hagen – Gießen – Aschaffenburg
  • A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
  • A 93 Inntaldreieck – Kufstein
  • A 95 / B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
  • A 99 Umfahrung München

Gebaut wird derzeit unter anderem auf der

  • A 1 Saarbrücken – Trier, Köln – Dortmund, Münster – Osnabrück – Bremen
  • A 3 Nürnberg – Würzburg – Frankfurt – Köln – Oberhausen
  • A 6 Saarbrücken – Kaiserslautern – Mannheim und Heilbronn – Nürnberg
  • A 7 Ulm – Würzburg, Kassel – Hannover und Hamburg – Flensburg
  • A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München
  • A 9 Nürnberg – Halle/Leipzig
  • A 61 Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach

Um den Reiseverkehr zu entlasten, gilt an allen Samstagen im Juli und August auf den meisten deutschen Autobahnen ein erweitertes Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen von 7 bis 20 Uhr. Generell tabu sind die Straßen für schwere Brummis an allen Sonntagen und bestimmten Feiertagen von 0 bis 22 Uhr.

Auch im benachbarten Ausland ist jetzt mit Staus zu rechnen.

Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.adac.de/tv einen Film an.

touristik_staukarte-2014 03.07.2015 ADAC