Vierter Durchgang der Reihe „Elternkompass“
Die im Jahr 2012 gestartete Reihe Elternkompass geht unter dem Motto „Kinder begleiten – Kinder fördern“ in die vierte Runde. Von Oktober bis Juni erhalten Eltern in acht Veranstaltungen wieder wichtige Informationen zur Entwicklung und Förderung ihrer Kinder in unterschiedlichen Lebensphasen. Das Konzept für den Elternkompass hat die AG Jugendhilfeplanung Wertheim entwickelt. Das neue Programm stellten Oberbürgermeister Stefan Mikulicz, der Geschäftsführer der AG Jugendhilfeplanung Alexander Schuck sowie Uwe Schlör-Kempf, zuständiger Abteilungsleiter im Rathaus, in einem Pressegespräch vor.
Konzept Elternkompass
Der Erziehungsalltag stellt Eltern immer wieder vor Herausforderungen. Vielfach fühlen sie sich überfordert – von gesellschaftlichen Ansprüchen, von sich veränderten Familienstrukturen und von Erziehungsarbeit unter Erfolgsdruck. Geburt, Eintritt in Kindertagesstätte und Schule oder auch die Pubertät sind in der Entwicklung ihrer Kinder Veränderungen mit erhöhtem Beratungsbedarf. Das Projekt „Elternkompass“ zielt deshalb auf die Unterstützung der Elternkompetenz mit einem qualifizierten und kontinuierlichen Angebot. Die Reihe ist kostenfrei und bewusst niederschwellig angelegt; sie soll den Eltern Orientierung und Selbstvertrauen geben und sie in ihrer Erziehungskompetenz stärken.
Themen und Termine
Das Programm der Elternkompassreihe 2015/16 sieht folgende Themen vor:
- „WhatsApp&Co-Chancen und Risiken von Smartphones“ am 27. Oktober
- „Das Geheimnis glücklicher Kinder“ am 19. November
- „Hey, nerv nicht! Ich mach was ich will!“- Kinder in der Pubertät“ am 7. Dezember
- „Kinder suchen und brauchen Regeln“ am 15. Februar
- „Trotzphase-die erste Krise zwischen Eltern und Kindern“ am 10. März
- „Aufwachsen mit neuen Medien“ am 12. April
- „Wirbelwind und stille Wasser-kindliches Verhalten besser verstehen“ am 12. Mai
- „Kinder alleine erziehen-eine besondere Herausforderung“ am 9. Juni
Die Referenten sind Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen und Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe, so zum Beispiel Caritasverband und Diakonisches Werk. Hier bewährt sich das Netzwerk, das durch die AG Jugendhilfeplanung aufgebaut wurde.
Die Elternkompassreihe 2015/16 wird wieder mit einem Plakat beworben, das über alle Termine und Veranstaltungen informiert. Zusätzlich gibt es Flyer im handlichen Din-A-5-Format zu jeder Einzelveranstaltung. Diese Flyer werden über die Wertheimer Kindertagesstätten und Schulen verteilt.
Die Personal- und Sachkosten belaufen sich auf insgesamt etwa 5.000 Euro und werden über Eigenmittel der jeweiligen Angebotsträger und finanzielle Mittel der Bildungsregion Wertheim finanziert.
Stadtverwaltung Wertheim