Die Entwicklung des Arbeitsmarkts in Baden-Württemberg bleibt erfreulich. Die Arbeitslosenquote ist im Mai auf 3,2 Prozent gesunken. Die Arbeitskräftenachfrage war so hoch wie zuletzt vor knapp vier Jahren. Auch bei Jugendarbeitslosigkeit steht das Land weiterhin sehr gut da.
„Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg setzt auch im Mai 2022 setzt seinen Aufschwung fort. Mit einer Arbeitslosenzahl von nur noch knapp 204.000 und einer Quote von 3,2 Prozent zeigt sich der Arbeitsmarkt in hervorragender Verfassung“, erklärte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 31. Mai 2022 anlässlich der Veröffentlichung der neuen Arbeitsmarktdaten für Baden-Württemberg.
Im Mai 2022 waren insgesamt 204.199 Menschen ohne Arbeit. Im Vorjahresvergleich ist ein Rückgang um minus 51.316 beziehungsweise minus 20,1 Prozent zu verzeichnen. Zum Vormonat April 2022 beträgt der Rückgang 4.881 Arbeitslose beziehungsweise minus 2,3 Prozent. „Mit Blick auf die aktuellen Krisenherde ist die konstant gute Entwicklung auf unserem Arbeitsmarkt sehr erfreulich. Angesichts dieser Zahlen dürfte die Arbeitslosenzahl bald wieder unter die Grenze von 200.000 fallen“, so die Ministerin weiter.
Arbeitslosenquote sinkt im Mai auf 3,2 Prozent
Die Arbeitslosenquote sank im Mai auf 3,2 Prozent. Wie schon in den beiden Vormonaten konnte sie erneut einen Rückgang um 0,1 Prozentpunkte verzeichnen. Der Vorjahreswert von 4,0 Prozent wurde dabei weiter deutlich unterschritten. Lediglich im Mai 2019 gab es in Baden-Württemberg 12.893 Arbeitslose weniger und eine Arbeitslosenquote von 3,1 Prozent.
Bilder: Titel Symbolbilder Baden-Württemberg by Pixabay.com / Baden-Württemberg.de