Arbeitsplatz (w/m/d) im Referat 104 (Interreg, Öffentlichkeitsarbeit EU-Fond, Kommunikationsbeauftragte/r) (Entgeltgruppe E 14 TV-L) | Nds. Ministerium für Bundes

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Town Hall Hildesheim Germany  - WikiImages / Pixabay
WikiImages / Pixabay

Im niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und
Regionale Entwicklung (MB) soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt

ein Arbeitsplatz (w/m/d)

im Referat 104

(Interreg, Öffentlichkeitsarbeit EU-Fond, Kommunikationsbeauftragte/r)

(Entgeltgruppe E 14 TV-L)

unbefristet besetzt werden.

Sie

… suchen eine neue Herausforderung mit interessanten Aufgabenbereichen, haben Interesse am Thema EU-Strukturförderung und deren Umsetzung in Niedersachsen und möchten in der Weiterentwicklung der EU-Öffentlichkeitsarbeit wirken?

Wir

… haben den richtigen Arbeitsplatz für Sie.

… bieten Ihnen ein interessantes Arbeitsumfeld in einem jungen Ministerium in einem engagierten Team in der EU-Öffentlichkeitsarbeit.

… garantieren Ihnen eine strukturierte Einarbeitung, flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Fortbildungsangebote und ein Gesundheits-management.

… können uns auch eine Teilzeitbeschäftigung vorstellen. Aufgrund des Aufgaben-inhaltes ist er jedoch insgesamt zu 100 Prozent zu besetzen. Dies kann auch durch zwei sich ergänzende Teilzeitbeschäftigte erfolgen.

Gemeinsam

… bewegen wir uns im Kontext der europäischen Förderpolitik. Der niedersächsische Multifonds umfasst den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF+). Die beiden Fonds sind Teil der europäischen Kohäsionspolitik und ein zentraler Politikbereich der EU. Ihr Ziel ist es, die Lebensbedingungen in den verschiedenen Regionen durch Investitionen in zentralen Handlungsfeldern zu verbessern. Die Maßnahmen tragen dazu bei, den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt durch Ausgleich der wichtigsten regionalen Ungleichgewichte zu stärken und Regionen für die Herausforderungen der Zukunft zu rüsten. Mit über einer Milliarde EU-Mitteln sollen die Regionen und die regionale Wirtschaft in Niedersachsen entwickelt und strukturell angepasst werden, etwa in den Bereichen Innovation, Wettbewerbsfähigkeit von KMU, Klimawandel oder räumliche Entwicklung. Zum anderen werden mit den Mitteln Fördermaßnahmen umgesetzt, welche die Menschen bei der Bewältigung sozialer und wirtschaftlicher Herausforderungen unterstützen und so auch die Europäische Säule sozialer Rechte in den Regionen verankert. Ohne diese europäischen Fördergelder könnten viele Projekte vor Ort in den Regionen nicht verwirklicht werden. Das Land ist dazu verpflichtet, diese Förderung sichtbar zu machen und die positive Wirkung für die Menschen vor Ort mit entsprechenden Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit zu begleiten und wahrnehmbar zu machen.

Sie

… erhalten Einblicke in ein spannendes und vielfältiges Politkfeld mit Abstimmungs-prozessen von der regionalen bis zur europäischen Ebene, in denen Begriffe wie Kohäsionspolitik, Strukturförderung und Mehrjähriger Finanzrahmen zur Tagesordnung gehören.

… werden schwerpunktmäßig in der Konzeptionierung, Planung und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen in der EU-Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt. Hierzu gehören die Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit durch Konzeption, Ausarbeitung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen entsprechend der Kommunikations-strategie, die Begleitung von Veranstaltungen und Messen, das Verfassen von Texten sowie die Onlinekommunikation. Sie arbeiten an der Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategie mit und vernetzen die entsprechenden Partner, zudem arbeiten Sie mit externen Dienstleistern zusammen. Auch die Qualitätssicherung und Erfolgskontrolle der entsprechenden Kommunikationsmaßnahmen gehören zu Ihren Aufgaben.

Wir …

… setzen für die Wahrnehmung des Arbeitsplatzes ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium voraus.

Was sollen Sie noch mitbringen?

Wir erwarten von Ihnen eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Berufserfahrung im Bereich des Veranstaltungsmanagements.
Idealerweise ist Ihnen der Umgang mit Medien und Agenturen nicht fremd.

Sie sollten eine motivierte Persönlichkeit mit einem ausgeprägten Organisations- und Kommunikationstalent und der Fähigkeit, sich schnell in neue Aufgabenstellungen einzuarbeiten und Projekte der Öffentlichkeitsarbeit zu steuern, sein. Die gängigen Windows-Produkte (Word, Excel, Outlook) wenden Sie souverän an und haben die Bereitschaft für die Wahrnehmung von auswärtigen Terminen und Dienstreisen.

Kenntnisse im Bereich der Verwaltung und / oder im Umgang mit politischen Gremien sowie Kenntnisse des politischen Systems der Europäischen Union und Niedersachsens bringen Sie mit. Die Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab. Idealerweise kennen Sie sich auch mit dem Thema Ausschreibungen aus. Auf jeden Fall sollten Sie eine belastbare Persönlichkeit und teamfähig sein sowie über ein hohes Maß an Selbständigkeit, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Flexibilität verfügen.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung / Gleichstellung vorliegt.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail mit vollständigen, in einer Datei zusammengefassten Unterlagen (pdf-Format), mit dem schriftlichen Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte, bis zum 12.06.2022 an das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und
Regionale Entwicklung, Referat Z 2 – Personal, Osterstraße 40, 30159 Hannover,

bewerbung@mb.niedersachsen.de.

Sie erhalten eine Eingangsbestätigung an die von Ihnen genutzte / angegebene
E-Mail-Adresse.

Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Das Land Niedersachsen hat für den gesamten E-Mail-Verkehr des Landes die sogenannte TLS-Transportverschlüsselung eingeführt.

Sofern Ihr E-Mail-Anbieter diese Verschlüsselung nicht einsetzt, kann Ihre Bewerbung per E-Mail nicht angenommen werden. Sie erhalten in diesem Fall eine automatische Fehlermeldung über die Unzustellbarkeit Ihrer Bewerbung.

Sollten Sie eine Fehlermeldung erhalten, bitten wir Sie, Ihre Bewerbung über den Postweg an die o.g. Adresse zu senden.

Telefonische Auskünfte zu inhaltlichen Fragen erteilt Frau Dr. Hendricks,
Tel. 0511/120-8437, und zum Auswahlverfahren Frau Künzler, Tel. 0511/120-9733.

Quelle : Niedersachsen.de

Bilder: Titel Symbolbilder Niedersachsen by Pixabay.com / Niedersachsen.de

Trotz Corona-Tote – Im März 2021 sind in Deutschland weniger Menschen gestorben als in den Jahren 2016-2020

S RAY PreSale Store