Attraktiveres Wohnen in der Innenstadt gestalten
Stadt setzt auf Erarbeitung eines gemeinschaftlichen Konzepts
Die Stadt Wertheim hat in den vergangenen 40 Jahren die historische Altstadt systematisch und nachhaltig entwickelt. Vor allem die Lage am Mündungsbereich der Tauber in den Main ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal. Für die Erarbeitung eines Rahmenplanes zur Stadtentwicklung hat die Stadtverwaltung das Büro Schirmer Architekten und Stadtplaner aus Würzburg beauftragt. In einem ersten Schritt wird in einer sogenannten „Planungswerkstatt“ am Mittwoch, 1. Juni, gemeinsam ein Konzept erarbeitet. Mit dabei sind das Planungsbüro, Vertreter des Gemeinderats sowie der Stadtverwaltung, der Vereine und Gastronomen. Dazu sind auch alle Wertheimer Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Beginn ist um 19 Uhr im Arkadensaal des Rathauses.
Die beteiligten Planer Professor Martin Schirmer, Architekt und Stadtplaner, Professor Gerd Aufmkolk, Landschaftsplaner, und Dipl.-Ing. Ulrich Noßwitz, Verkehrsplaner, stellen ihre ersten Eindrücke vor, die sie von der Wertheimer Altstadt gewonnen haben. Eine zielgerichtete Bestandsaufnahme bildet die Grundlage für den Rahmenplan zur Innenstadtentwicklung. Die Stadt Wertheim setzt für die Erarbeitung dieser Grundlage auf eine intensive Bürgerbeteiligung.
Auch die grünen Übergangsbereiche der Altstadt in die freie Landschaft bieten Potenzial für Freizeit und Erholungsnutzungen. Sie können als grünes Umfeld zukünftig den Wohnstandort in der Innenstadt stärken. Dieses Potenzial soll stärker entwickelt und als zentrales Thema der Stadtentwicklung verfolgt werden.
Ansprechpartner für weitere Informationen ist bei der Stadtverwaltung Wertheim Thomas Müller, Referat Stadtplanung, Hochbau, Telefon 09342/301-440, E-Mail: thomas.mueller@wertheim.de.
Stadtverwaltung Wertheim