
Kultusministerin Anna Stolz: „Wir brauchen pädagogische Fachkräfte! Die Errichtung einer staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik ist eine hervorragende Nachricht für Freilassing und den Süden von Bayern. Es ist ein wichtiger Beitrag, um die Aufstiegsfortbildung attraktiver zu machen und langfristig Fachkräfte zu sichern. Durch attraktive Schulstandorte in der Region wollen wir junge Menschen motivieren, sich für diese anspruchsvolle und vielseitige berufliche Tätigkeit zu entscheiden. Mit der neuen Fachakademie für Sozialpädagogik in Freilassing bieten wir nun eine facettenreiche und zugleich wohnortnahe Aufstiegsfortbildung, die praxisnah, aber auch modern ist und im Anschluss viele Perspektiven bietet.“
Der Freistaat Bayern sieht vor, eine neue Fachakademie für Sozialpädagogik am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Berchtesgadener Land in Freilassing einzurichten. Im Landkreis gibt es bereits eine private Berufsfachschule für Kinderpflege. Die Absolventinnen und Absolventen erhalten nun die Möglichkeit, dank der neu errichteten Fachakademie, künftig heimatnah die Aufstiegsfortbildung zur „Staatlich anerkannten Erzieherin“ oder zum „Staatlich anerkannten Erzieher“ anzuschließen. Im Rahmen der Hochschulzugangsmöglichkeiten für beruflich Qualifizierte beinhaltet der Abschluss der Fachakademie außerdem die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. Mit der Neugründung schafft der Freistaat ein wichtiges Bildungsangebot für die Region. Sowohl Finanzministerium als auch Kultusministerium untermauern mit ihrem Einsatz und ihrer Entscheidung die große Bedeutung sozialpädagogischer Berufe.
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com
https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/