Im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz soll zum nächstmöglichen Termin der Dienstposten/Arbeitsplatz
einer Bearbeiterin oder eines Bearbeiters (m/w/d)
(Bes. Gr. A 13 NBesG/Entgelt-Gr. E 13 TV-L)
im Referat 32 (Produktverantwortung, Chemikaliensicherheit, Ökodesign, Gentechnologie)
besetzt werden.
Der verantwortungsvolle Umgang mit chemischen Stoffen ist integraler Bestandteil einer nachhaltigen Umweltpolitik. Deutliche Anknüpfungspunkte bestehen zu den Themenfeldern Gesundheits- und Klimaschutz sowie Biodiversität. Wenn Sie Interesse an der Arbeit mit vielfältigen Themen haben und eine selbstständige und verantwortungsbewusste Person sind, freuen wir uns darauf, Sie als Teil unseres Teams begrüßen zu dürfen.
Zu den Aufgabenschwerpunkte des Dienstpostens/Arbeitsplatzes gehören im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
· Bearbeitung von Grundsatzthemen der Chemikaliensicherheit und der chemikalienrechtlichen Marktüberwachung, wie beispielsweise der europäischen Biozid-VO und der F-Gase-VO sowie ihrer Verknüpfungen zum nationalen Recht
· Beantwortung von Anfragen aus dem Vollzug, Abstimmung einzelner Vollzugsfragen mit anderen Bundesländern sowie Teilnahme an interministeriellen Arbeitskreisen
· Erstellung und Abstimmung konkretisierender Erlasse
· Konzeption und Durchführung von Überwachungsaktionen im Rahmen von bspw. Jahres-Arbeitsprogrammen
· Erarbeitung von Leitfäden für die anlassbezogene und für die regelmäßige Überwachung chemikalienrechtlicher Vorschriften
· Überarbeitung von Gebühren- und Zuständigkeitsregelungen
· Fachliche Unterstützung und Beratung von Wirtschafts- und Verbraucherschutzverbänden sowie betroffener Unternehmen
· Vertretung des Landes Niedersachsen im BLAC-Ausschuss
Die Ausschreibung richtet sich an Personen mit der beamtenrechtlichen Befähigung für die Einstellung in das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste, mit einem abgeschlossenen Bachelor- bzw. Fachhochschulstudium in einer naturwissenschaftlichen oder technisch-ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung (z. B. Chemie, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik) bzw. an entsprechendes Tarifpersonal. Bei Tarifbeschäftigten kann eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erfolgen, wobei für eine entsprechende Eingruppierung in allen Fällen die persönlichen Voraussetzungen (z.B. langjähriger praktischer Erfahrung) vorliegen müssen. Andernfalls erfolgt ggf. eine Eingruppierung in die nächstniedrigere Entgeltgruppe des TV-L, solange, bis die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Sie verfügen über:
· Fachkenntnisse bezüglich chemischer, physikalischer und toxikologischer Eigenschaften von Stoffen und Gemischen
· Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie eine selbstständige, sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, welche auch unter hohem Zeitdruck strukturiert und termingerecht ist
Vorteilhaft sind darüber hinaus:
· Erfahrungen mit und Kenntnisse über die europäische Biozid-VO und F-Gase-VO sowie dem nationalen Chemikalienrecht
· Erfahrungen in der praktischen Rechtsanwendung auch im Hinblick auf die korrekte Umsetzung von Verwaltungsverfahrensrecht
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeit und mobiles Arbeiten.
Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG abzubauen. In diesem Fall liegt aber keine Unterrepräsentanz vor, daher werden Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung ihrer Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung gebeten.
Bewerbungen mit Anschreiben und Lebenslauf sowie den üblichen Nachweisen zur Qualifikation senden Sie bitte bis zum 10.09.2023 online über den Link:
Bei technischen Problemen alternativ über: bewerbung@mu.niedersachsen.de
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, fügen bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle bei. Nur der Verweis auf Ihre Personalakte ohne die oben genannten Bewerbungsunterlagen ist nicht ausreichend! Zusätzlich geben Sie bitte bereits in der Bewerbung Ihre aktuelle Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe an.
Für Fragen zum Verfahren stehen Herr Lacaszus (Tel. 0511 120-3509) und für Fragen zum Aufgabengebiet Frau Dr. Buschhorn (Tel. 0511 120-3162) zur Verfügung.
Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Ich verweise dazu auf das Informationsschreiben, welches Sie über folgenden Link aufrufen können:
https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/
Bilder: Titel Symbolbilder Niedersachsen by Pixabay.com / Niedersachsen.de