Bodenschutzkalkung im Main-Tauber-Kreis
In den Wäldern Baden-Württembergs werden seit 1983 Bodenschutzkalkungen vorgenommen. Sie dienen der Regeneration der durch Luftschadstoffe geschädigten Waldböden. In diesem Jahr werden erstmals 1.500 Hektar Staatswald im Main-Tauber-Kreis gekalkt. In den folgenden Jahren wird die Maßnahme bei Bedarf auch in den Gemeinde- und Privatwälder erfolgen.
In der Woche von Montag, 25., bis Freitag, 29. Juli, wird im Staatswald „Kammerforst“ bei Niklashausen die Kalkung umgesetzt. Der Kalk wird mithilfe von Gebläsefahrzeugen ausgebracht. Dies dauert circa zwei Arbeitstage.
Im Kammerforst werden für den Zeitraum der Ausbringung die Wege teilweise gesperrt sein. Von dem ausgebrachten Material geht keine Gefahr aus. Es kann aber zu Verschmutzungen und Lärmbelästigungen durch die eingesetzten Fahrzeuge kommen. Außerdem wird es einen vermehrten Lkw-Verkehr geben. Der Zufahrtsweg zum Kammerforst läuft über Gamburg.
Bei Rückfragen stehen Revierleiter Martin Sauer, Telefon 0175/1835280 und vom Forstamt Christian Hofmann, Telefon: 09341/82-5205 zur Verfügung.
main-tauber-kreis.de