
Breitbandversorgung in Wertheim weiter ausgebaut
Schnelles Internet für über 94 Prozent der Einwohner
Mit Unterstützung der Stadt hat die Telekom in den letzten Monaten die Breitbandversorgung für folgende Stadtgebiete ausgebaut: Wertheim-Altstadt, Wartberg, Hofgarten, Almosenberg Bettingen, Urphar, Lindelbach, Nassig, Sonderriet und Reicholzheim. Die neue Technik soll ab Freitag, 29. April, sukzessive in Betrieb gehen. Der Abschluss dieser Ausbauphase ist ein weiterer, wichtiger Entwicklungsschritt: Damit ist für über 94 Prozent der Einwohner ein sehr guter Internetzugang sicher gestellt.
Die Ausbaumaßnahmen stellten die Projektbeteiligten vor Ort am Nassiger Beispiel vor. Mit dabei waren Bürgermeister Wolfgang Stein, Dezernent Helmut Wießner, der zuständige Mitarbeiter der Stadtverwaltung Günter Hartig, Ortsvorsteher Volker Mohr und Joachim Otto von der Telekom.
Notwendig geworden war dieser Ausbau aufgrund der zunehmenden Überlastung der Datenleitungen in den betroffenen Gebieten. Die Stadt Wertheim weiß um die Bedeutung des schnellen Internets. Deshalb hat sie die Telekom bestmöglich durch zügige Genehmigung der Tiefbaumaßnahmen und durch rasche Erteilung der verkehrsrechtlichen Anordnungen unterstützt.
Der Aufwand der Telekom, um große Teile Wertheims mit bis zu 50 Mbit/s schnellem Internet zu versorgen, war enorm: 22 Verteilerkästen wurden modernisiert und mehr als 41 Kilometer Glasfaserkabel in bereits vorhandene Leerrohre eingezogen. Die Technik sieht bereits vor, Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s zu liefern. Hier muss jedoch die Regulierungsbehörde zunächst die Rahmenbedingungen anpassen, um „Vectoring“ zu erlauben.
Die aktuelle Ausbaumaßnahme zur Verbesserung der Breitbandversorgung in den neun genannten Stadtteilen geht nun sukzessive im Laufe der nächsten Monate in Betrieb. Um von der Modernisierung zu profitieren, benötigt der Kunde einen Router, der mit den neuen Geschwindigkeiten umgehen kann. Über die technischen Anforderungen und wann der Anschluss umgestellt werden kann informiert der Telekom-Shop Tauberbischofsheim, Telefon 09341/848900, E-Mail: daniela.faulhaber@telekom.de.
Bis Sommer wird dann auch der Stadtteil Bestenheid mit schnellem VDSL versorgt sein. Eine aktuelle Übersicht über den Stand des Breitbandausbaus steht auf der Internetseite der Stadt Wertheim unter www.wertheim.de/breitbandnachrichten.
Stadtverwaltung Wertheim