Mit der japanischen Präfektur Tokushima pflegt das Land Niedersachsen bereits seit 2007 eine intensive Partnerschaft. Am (heutigen) Mittwoch empfing Ministerpräsident Stephan Weil den Gouverneur Masazumi Gotoda und den Parlamentspräsidenten Akio Motoki der Präfektur Tokushima im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung, um gemeinsam die langjährige Freundschaft zwischen Niedersachsen und Tokushima zu feiern und die Partnerschaftsvereinbarung zu erneuern.
Die Partnerschaft zwischen Niedersachsen und Tokushima sei in den vergangenen 17 Jahren zu einem guten und vertrauensvollen Miteinander gereift, betonte Ministerpräsident Stephan Weil: „Die heutige Erneuerung unserer Partnerschaft ist ein Zeichen der anhaltenden Wertschätzung und Anerkennung, die wir füreinander empfinden. Wir wollen die gute Zusammenarbeit an neuen Prioritäten ausrichten und die Partnerschaft zukunftsfähig aufstellen. Beziehungen zwischen Völkern sind ein tragender Pfeiler bilateraler Beziehungen, daher freue ich mich, dass wir heute eine aktualisierte Partnerschaftserklärung unterzeichnen. Durch gemeinsame Projekte schaffen wir nicht nur wertvolle Freundschaften, sondern auch eine Basis für den Wissens- und Technologietransfer, der beispielsweise auch das wichtige Thema der Energiewende voranbringen kann.“
Im Rahmen der Partnerschaft gibt es insbesondere in den Bereichen Bildung, Kultur, Sport und Wirtschaft einen guten Austausch, der weiter intensiviert werden soll. Darüber hinaus wollen Niedersachsen und Tokushima den Wissenstransfer in den Bereichen Umwelt und grüne Innovation, einschließlich der Themen erneuerbare Energien, Wasserstoff, Akkumulatoren und Recycling weiter ausbauen. Zudem soll die Zusammenarbeit bei der Personalentwicklung in den Bereichen Industrie, medizinische Versorgung und Bildung intensiviert, sowie die Förderung insbesondere von Jugend- und Schüleraustauschprogrammen forciert werden.
Hintergrundinformationen:
Zwischen der Präfektur Tokushima und dem Land Niedersachsen besteht eine lange Geschichte des aktiven Austausches, die vor allem auf die Städtepartnerschaft zwischen Naruto (Präfektur Tokushima) und Lüneburg in Niedersachsen zurückgeht, die 1974 begründet wurde. Diese Verbindung hat historische Wurzeln im Kriegsgefangenenlager Bandô (auf dem Gebiet der heutigen Stadt Naruto), wo im Ersten Weltkrieg rund 1.000 deutsche Soldaten eine menschliche und liberale Behandlung erfuhren.
Die „Gemeinsame Absichtserklärung über die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Präfektur Tokushima und dem Land Niedersachsen“ wurde am 13. September 2007 in Hannover unterzeichnet. In ihrem Rahmen werden insbesondere Kooperationen in den Bereichen Bildung, Kultur, Sport und Wirtschaft gefördert.
Bilder: Titel Symbolbilder Niedersachsen by Pixabay.com / Niedersachsen.de