DRK-Blutspendedienst Wertheim : Vor den Sommerferien Blut spenden

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
rdelarosa0 / Pixabay

Vor den Sommerferien Blut spenden

Blutspendeaktion in Wertheim am 6. Juli

 

Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende am Mittwoch, 6. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Main-Tauber-Halle. Unfälle oder schwere Erkrankungen gehören zum Alltag, dank modernster Hochleistungsmedizin können viele Menschen jedoch gerettet und geheilt werden. Fast immer werden dabei auch lebensrettende Blutspenden benötigt.

Sommerzeit ist Ferienzeit. Viele sehnen schon den wohlverdienten Urlaub herbei um Sonne und neue Energien zu tanken. Dann bleiben die Spenderliegen leer. Doch der Blutbedarf geht auch im Sommer weiter. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende. Beispielsweise werden knapp ein Fünftel (19 Prozent) aller gewonnenen Blutspenden werden in der Krebstherapie eingesetzt. Und diese macht keine Ferien. Ist ein Mensch an Leukämie erkrankt, kann er durch eine Blutstammzelltransplantation eventuell geheilt werden. Wenn ein passender Spender gefunden wird, muss sich der Patient vor der Transplantation einer Chemotherapie oder Bestrahlung unterziehen. Dadurch wird das blutbildende System komplett vernichtet. Dann sind Bluttransfusionen lebensrettend.

Eine Blutspende ist auch bei sommerlichem Wetter möglich. Auch wenn Schwimmbäder, Freizeitparks und andere Aktivitäten in den Ferien locken bittet der DRK-Blutspendedienst um die Unterstützung bei der Versorgung mit Blutpräparaten. Für alle, deren Urlaub noch bevorsteht gehört der Blutspendetermin in jedem Fall auf die Vor-Urlaubs-Checkliste.

Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 72. Lebensjahr, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Zur Blutspende wird der Personalausweis benötigt.

Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.

Stadtverwaltung Wertheim

S RAY PreSale Store