Informationen für alleinerziehende Mütter und Väter
Elternkompass am 9. Juni im Rathaus
Die nächste Veranstaltung in der Reihe „Elternkompass: Kinder begleiten, Kinder fördern“ findet am Donnerstag, 9. Juni, um 19.30 Uhr statt. Im Wertheimer Rathaus erhalten alleinerziehende Mütter oder Väter Anregungen zum Thema „Kinder alleine erziehen – eine besondere Herausforderung“. Referentin ist Dipl. Sozialpädagogin Elke Hauenstein, Mitarbeiterin der Beratungsstelle des Diakonischen Werkes in Wertheim.
Oft kennen alleinerziehende Eltern das Gefühl, dass ihnen alles über den Kopf wächst. Sie müssen den Alltag mit Kita, Schule, Arztbesuchen, Finanzen, Arbeitsplatz und vielem mehr alleine organisieren. Die Veranstaltung soll deshalb dabei helfen, sich über die besonderen Rechte zu informieren und Möglichkeiten der Entlastung im Alltag zu entdecken, um auch mal entspannen zu können.
Die Referentin gibt Informationen zu folgenden Themenbereichen: Welche Unterstützungsmöglichkeiten zur Bewältigung und Entlastung im Alltag gibt es? Welche finanziellen Leistungen stehen Alleinerziehenden zu? Wie können die Mütter oder Väter wieder Kraft schöpfen? Im Anschluss gibt es Raum für Fragen.
Die Reihe „Elternkompass“ ist eine Initiative der AG Jugendhilfeplanung Wertheim. Sie greift in Vorträgen, Seminaren und Workshops die Fragen und Bedürfnisse von Familien auf, die sich in den unterschiedlichen Lebensphasen stellen.
Anmeldungen sind möglich bei der Stadtverwaltung bis drei Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 09342/301-310 oder bei den Kindertagesstätten. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf. Der Veranstaltungsraum im Rathaus ist ausgeschildert. Ansprechpartner für weitere Informationen ist bei der Stadt Wertheim Uwe Schlör-Kempf, Telefon 09342/301-310, E-Mail: uwe.schloer-kempf@wertheim.de.
PP Heilbronn