Elternkompass Wertheim : „Wirbelwind und stille Wasser“

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
tookapic / Pixabay

Elternkompass Wertheim : „Wirbelwind und stille Wasser“ –

Die Persönlichkeit des Kindes besser verstehen

Die nächste Veranstaltung in der Reihe „Elternkompass: Kinder begleiten, Kinder fördern“ findet am Donnerstag, 12. Mai, um 19.30 Uhr statt. Im Wertheimer Rathaus erhalten Eltern von Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren Anregungen zum Thema „Wirbelwind und stille Wasser – Kinder besser verstehen“. Referentin ist Sarah Lampe, Sonderschullehrerin der Nardini-Schule / Comenius Realschule Wertheim.

Nicht alle Kinder sind gleich. Manche sind stiller, manche lebhafter. Und dann gibt es auch noch die „Trotzphase“, in der es zu heftigen Wutattacken kommen kann und bei denen man sein eigenes Kind kaum wiedererkennt. Welches Verhalten gilt bei Kindern als „normal“? Welche Verhaltensauffälligkeiten gibt es, insbesondere bei jüngeren Kindern? Wie können betroffene Eltern damit umgehen? Wie kann man Freunde und Bekannte mit verhaltensauffälligen Kindern unterstützen?

Die Referentin stellt an diesem Abend vor, wie sich die Persönlichkeit eines Kindes entwickelt und wie sich Verhaltensauffälligkeiten zeigen können. Im Anschluss gibt es Raum für Fragen.

Die Reihe „Elternkompass“ ist eine Initiative der AG Jugendhilfeplanung Wertheim. Sie greift in Vorträgen, Seminaren und Workshops die Fragen und Bedürfnisse von Familien auf, die sich in den unterschiedlichen Lebensphasen stellen.

Anmeldungen sind möglich bei der Stadtverwaltung bis drei Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 09342/301-310 oder bei den Kindertagesstätten. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf. Der Veranstaltungsraum im Rathaus ist ausgeschildert. Ansprechpartner für weitere Informationen ist bei der Stadt Wertheim Uwe Schlör-Kempf, Telefon 09342/301-310, E-Mail: uwe.schloer-kempf@wertheim.de.

Stadtverwaltung Wertheim

S RAY PreSale Store