Behrens: „Mit #FAHRKLAR wollen wir besonders junge Menschen für die Folgen von Drogen- und Alkoholkonsum im Straßenverkehr sensibilisieren“
„Was ist dein Schlüsselmoment?“ so lautet die Leitfrage der aktualisierten Kampagne #FAHRKLAR der Polizei Niedersachsen, die am heutigen Montag (28.10.2024) startet. Damit soll das Bewusstsein für Alkohol, Cannabis oder andere Drogen am Steuer geschärft werden. Im Rahmen der Kampagne berichten fiktive Charaktere auf Plakaten, Postkarten und in den Sozialen Medien über ihren persönlichen „Schlüsselmoment“ und warum sie ganz bewusst auf berauschende Mittel am Steuer verzichten. Dieser individuelle „Schlüsselmoment“ kann helfen, Leben zu retten und Unfälle zu vermeiden.
Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, sagt dazu: „Die Fahrtüchtigkeit steht schon seit Jahren im Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit in Niedersachsen. Auch in diesem Jahr ist der Handlungsbedarf groß: Allein im vergangenen Jahr hat die Polizei mehr als 16.000 Fälle registriert, in denen Alkohol, Cannabis oder andere Drogen die Fahrtüchtigkeit von Verkehrsteilnehmenden beeinträchtigt haben. Diese Verstöße wurden überwiegend im Rahmen von allgemeinen Verkehrskontrollen festgestellt, häufig ohne, dass es vorher einen Unfall gab.“
Neben den sogenannten folgenlosen Delikten ereigneten sich 2023 in Niedersachsen 4.465 Verkehrsunfälle, bei denen der Konsum von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln eine wesentliche Rolle spielte – ein Anstieg um 110 Verkehrsunfälle gegenüber dem Vorjahr. Besonders tragisch: 25 Menschen verloren dabei ihr Leben.
Dazu sagt die Ministerin: „Diese Zahlen verdeutlichen, wie riskant es ist, mit Alkohol oder unter anderen Drogen im Straßenverkehr unterwegs zu sein – für das aktuelle Jahr zeichnet sich eine ähnliche Entwicklung ab. Wir können außerdem davon ausgehen, dass die Liberalisierung von Cannabis und die Anhebung des THC-Grenzwertes nichts an den Gefahren ‚berauschter‘ Fahrten ändert. Deshalb ist es unverzichtbar, das Bewusstsein für die Risiken zu schärfen! Die Polizei setzt weiter auf intensive Verkehrskontrollen und Prävention. Die Kampagne #FAHRKLAR hat daran einen wichtigen Anteil. Dabei sollen besonders junge Menschen für die Folgen von Drogen- und Alkoholkonsum im Straßenverkehr sensibilisiert werden. Klar ist, wer Alkohol oder Drogen konsumiert, muss konsequent auf das Autofahren verzichten und auf Busse, Bahnen oder Fahrgemeinschaften umsteigen.“
Die Verkehrssicherheitskampagne mit der neuen Leitidee „Schlüsselmoment“ ist eine Kooperation der Polizeien in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz und unter wissenschaftlicher Begleitung der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz mitentwickelt worden.
Bilder: Titel Symbolbilder Niedersachsen by Pixabay.com / Niedersachsen.de