Mehr Verkehrssicherheit durch Netze am Steilhang
An der Landesstraße 2310 beim Dorfprozeltener Wald zwischen Tremhof und Mondfeld sind jetzt absturzgefährdete Felspartien und Blöcke gesichert worden. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit geleistet. Wie das Landratsamt Main-Tauber-Kreis mitteilt, hatte das zugehörige Straßenbauamt die Arbeiten an eine Felssicherungsfirma vergeben.
Die Firma HTB Baugesellschaft mbH aus Kufstein sorgte für die Sicherung einer bis zu 25 Meter hohen Felswand. Dazu setzte sie Drahtseilnetze und Maschendrahtgeflechte ein. Bei der Felswand handelt es sich vermutlich um einen aufgelassenen Steinbruch. Der Fußpunkt der Felswand liegt etwa 20 bis 50 Meter oberhalb der Landesstraße. Innerhalb der Felskulisse des Steilhanges liegende, lose Felstrümmer wurden zerkleinert und beseitigt. Zudem wurden einzelne Felsblöcke vernagelt. Die Kosten für die Felssicherungsarbeiten von rund 200.000 Euro trägt das Land Baden-Württemberg. Für die Ausschreibung und Bauausführung der Arbeiten war das Straßenbauamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis zuständig.
Stadtverwaltung Wertheim