Grüner werden durch Künstliche Intelligenz: Baden-Württemberg.de

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Port Of Constance Lake Constance  - Ronile / Pixabay
Ronile / Pixabay

Zur Umsetzung des Green Deal wurden verschiedene Strategien und Projekte entwickelt, um die Wirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Bei einer Online-Veranstaltung können Interessierte Best Practices mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz kennenlernen.

„Grüner werden durch Künstliche Intelligenz (KI)“, so lautet das Motto vieler Unternehmen in Europa. Dabei bedeutet Green Deal nicht Verzicht, sondern vielmehr die Umstellung auf eine kluge Produktion, bei der ökologisches und ökonomisches Wirtschaften Hand in Hand gehen. Doch wo genau liegen die Zusammenhänge zwischen Green Deal, wirtschaftlicher Entwicklung, Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und KI? Auf den ersten Blick scheint dies nicht offensichtlich; bei näherem Hinsehen zeigen sich aber Zusammenhänge in vielfältiger Form.

Zur Umsetzung des Green Deal wurden in Europas Regionen verschiedene innovative Strategien und Projekte entwickelt, um die Wirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Kommen Sie hierzu am 12. Juli 2023 mit Generaldirektorin Kerstin Jorna von der Europäischen Kommission, mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe sowie mit vier innovativen europäischen Regionen virtuell ins Gespräch. Wir greifen vier Best Practices heraus, die einen Schwerpunkt auf KI legen.

Eine Simultanverdolmetschung ins Englische und Deutsche wird angeboten. Die Veranstaltung wird über die Plattform Zoom durchgeführt. 

Green Deal in Europas Regionen – KI als Chance für die Transformation der Wirtschaft: Programm und Anmeldung

Quelle : Baden-Württemberg.de

Bilder: Titel Symbolbilder Baden-Württemberg by Pixabay.com / Baden-Württemberg.de

Trotz Corona-Tote – Im März 2021 sind in Deutschland weniger Menschen gestorben als in den Jahren 2016-2020

S RAY PreSale Store