In Wertheim ein Bewegungspark für Jung und Alt am Spielplatz Mühlenstraße eröffnet

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Zur offiziellen Übergabe kamen neben Oberbürgermeister Stefan Mikulicz auch Vertreter des Seniorenbeirates, Birgit Eichner von der Osteoporose-Gruppe Wertheim sowie der zuständige Mitarbeiter der Stadtverwaltung Achim Hörner. Foto: Stadtverwaltung Wertheim

Ein Begegnungsort für Jung und Alt

Bewegungspark am Spielplatz Mühlenstraße eröffnet

 

Auf Initiative des Seniorenbeirats hat die Stadt Wertheim den bestehenden Kinderspielplatz in der Nähe des Rathauses um zwei Geräte ergänzt, die speziell auf Aktivitäten älterer Menschen ausgerichtet sind. Dieser so genannte Bewegungspark dient nicht nur der Gesundheitsvorsorge von Senioren, sondern fördert auch die Begegnung der Generationen. Offiziell eröffnet hat ihn nun Oberbürgermeister Stefan Mikulicz in einem Pressetermin vor Ort. Mit dabei waren der Vorsitzende des Wertheimer Seniorenbeirates Jürgen Küchler sowie Birgit Eichner von der Osteoporose-Gruppe Wertheim.

Spiel- und Bewegungsangebote für Kinder gibt es in Wertheim viele. Jetzt haben auch ältere Menschen auf einer öffentlichen Grünfläche einen Anreiz zu sportlicher Betätigung. Sowohl der Standort wie auch die Auswahl der beiden Bewegungsgeräte erfolgten in enger Abstimmung mit dem Seniorenbeirat.

„Uns war wichtig, dass der Bewegungspark möglichst zentral liegt und gut erreichbar ist, so Jürgen Küchler. Die Kombination mit dem Kinderspielplatz nahe dem Rathaus ist ideal; sie fördert generationenübergreifende Aktivitäten und schafft einen zusätzlichen Begegnungsort für Jung und Alt.

Auch Jürgen Küchler, Vorsitzender des Seniorenbeirates und Birgit Eichner von der Osteoporose-Gruppe Wertheim probierten die Geräte aus. Foto: Stadtverwaltung Wertheim.
Auch Jürgen Küchler, Vorsitzender des Seniorenbeirates und Birgit Eichner von der Osteoporose-Gruppe Wertheim probierten die Geräte aus. Foto: Stadtverwaltung Wertheim.

Zwei seniorengerechte Bewegungsgeräte wurden installiert: ein „Walker“ und ein „Double Side Swing“. Auf gut lesbaren Tafeln ist beschrieben, wie man sie benutzt und welche gesundheitsfördernden Effekte sie haben. Vor allem aber sollen sie Freude an Bewegung vermitteln und den Spielplatz zu einem Ort der Begegnung machen.

Ende Juni haben die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs den „Bewegungspark“ eingerichtet. Anschließend musste der Platz gesperrt werden, damit die Grasflächen wieder anwachsen können.

Die Kosten für diese generationengerechte Ergänzung belaufen sich auf rund 15.000 Euro. Davon entfallen 6.000 Euro auf die Geräte und die weiteren Aufwendungen auf Installation und Material.

Stadtverwaltung Wertheim

S RAY PreSale Store