Innenministerin Behrens auf Delegationsreise in der Niedersächsischen Partnerregion Eastern Cape in Südafrika: Diverse Termine zu den Themen Sport, Sicherheit, Wirtschaft und kommunale Partnerschaften

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Hildesheim Night City Germany  - KaiPilger / Pixabay
KaiPilger / Pixabay

Behrens: „Jeder Besuch aus oder nach Südafrika erneuert die besondere und vielfältige Partnerschaft Niedersachsens mit dem Eastern Cape“

Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, wird mit einer breit aufgestellten Delegation vom 19. bis 26. Oktober die Niedersächsische Partnerregion Eastern Cape besuchen. Neben Vertreterinnen und Vertretern aus dem Ministerium haben sich zudem der Präsident des Landessportbundes, André Kwiatkowski, sowie die Oberbürgermeister der Städte Braunschweig und Oldenburg, Dr. Thorsten Kornblum und Jürgen Krogmann, der Delegation angeschlossen.

Ministerin Behrens sagt im Vorfeld der Reise: „Jeder Besuch aus oder nach Südafrika erneuert die besondere und vielfältige Partnerschaft Niedersachsens mit dem Eastern Cape. Ich freue mich sehr, das erste Mal als Innenministerin eine Delegation ins Eastern Cape anzuführen. Wir werden niedersächsische Volunteers des ‚Weltwärts‘-Programms besuchen, das der ASC Göttingen für junge Menschen in Niedersachsen organisiert. Außerdem werde ich gemeinsam mit Landespolizeipräsident Axel Brockmann Gespräche zur Sicherheitspartnerschaft mit dem Eastern Cape führen und eine Ausbildungseinrichtung der Polizei vor Ort besuchen. Auf politischer Ebene möchte ich mich mit dem Premier des Eastern Cape, Lubabalo Oscar Mabuyane, austauschen. Besonders freue ich mich auf die Termine mit den Oberbürgermeistern Jürgen Krogmann und Dr. Thorsten Kornblum in den Partnerregionen der beiden Städte Buffalo City und Nelson Mandela Bay. Außerdem werden wir das Volkswagen Werk in Kariega besuchen.“

Im Rahmen der Delegationsreise wird Ministerin Behrens zudem Gespräche mit Sportministerin MEC Sibulele Ngongo, Transportminister Xolile Nqatha und der Madam Speaker of Eastern Cape Provincial Legislature, Helen Sauls-August, sowie der Bürgermeisterin von Buffalo City, Princess Faku, und dem Bürgermeister von Nelson Mandela Bay, Gary van Niekerk, führen.

Das Land Niedersachsen und die Region Eastern Cape pflegen seit 1995 eine lebendige Partnerschaft. Sie wird seit Beginn intensiv gelebt und kontinuierlich weiterentwickelt.

Niedersachsen möchte im Rahmen dieser Partnerschaft einen Beitrag zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeits- und Entwicklungsziele (Agenda 2030 – Sustainable Development Goals – SDGs) leisten.

Die Schwerpunkte der gemeinsamen Projekte liegen in den Bereichen

  • wissenschaftliche Zusammenarbeit und qualifizierte berufliche Bildung (zum Beispiel Fahrzeugtechnik, Lehrerfortbildung, digitale Bildungsangebote),
  • Jugendbegegnungen/Jugendkulturarbeit,
  • Sport,
  • erneuerbare Energien (Mini-Grid, Solarenergie) und
  • nachhaltige, ländliche Entwicklung sowie
  • Gesundheit.

Niedersachsen unterstützt den Freiwilligendienst „Weltwärts“, in dem sich Freiwillige aus Niedersachsen in Sport- und Sozialprojekten in der Partnerprovinz Eastern Cape – und umgekehrt – engagieren.

Das Land hat eine Bedienstete als Repräsentantin in die Provinz Eastern Cape entsandt, um die Kooperation vor Ort zu unterstützen. Die Repräsentanz ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den Partnern und unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit.

Quelle : Niedersachsen.de

Bilder: Titel Symbolbilder Niedersachsen by Pixabay.com / Niedersachsen.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store