Journalisten informierten sich über Unternehmen im Main-Tauber-Kreis

Wirtschaftsstandort Main-Tauber-Kreis präsentiert

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Geschäftsführer Hubert Sauter (stehend) stellt den Journalisten und Medienvertreter das Unternehmen alfi mit seinen qualitativ hochwertigen und innovativen Produkten vor. Foto: Peter D. Wagner

„Der Main-Tauber-Kreis bietet eine reizvolle und einzigartige Kombination aus Karriereperspektiven und Lebensqualität“ – diese Botschaft stand im Mittelpunkt der zweiten Wirtschaftspressereise des Landkreises mit Presse- und Medienvertretern aus der Region und dem Bundesgebiet. Die dreitägige Informations- und Besichtigungsreise wurde von der Wirtschaftsförderung des Main-Tauber-Kreises organisiert.

Ziel der Reise sei es, die Stärken und Qualitäten des Kreises mit seinen Kommunen sowie Unternehmen und Weltmarktführern als „Zukunftsregion“ in den Fokus und damit in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, erklärte Wirtschaftsdezernent Jochen Müssig. Hierzu zählten sowohl eine weit überdurchschnittliche Weltmarktführerdichte als auch eine niedrige Arbeitslosenquote in Verbindung mit einer sehr hohen Lebensqualität, die den Main-Tauber-Kreis auszeichnen.

Bei der diesjährigen Wirtschaftspressereise standen vor allem Besichtigungen im Raum Wertheim, Freudenberg und Külsheim von mittelständischen Betrieben und einem Teil der kreisweit insgesamt 23 weltmarktführenden Unternehmen auf dem Programm. Mit dieser Anzahl an Weltmarktführern weist der Main-Tauber-Kreis den fünfthöchsten Wert auf. Wertheim, die nördlichste Stadt Baden-Württembergs, ist innerhalb der Region Heilbronn-Franken die am zweitstärksten industrialisierte Stadt.

Nach einer Einführung durch Rico Neubert, Amtsleiter Wirtschaftsförderung, Energie und Tourismus beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, besuchten die Teilnehmer am ersten Tag die Wertheimer Firmen Industronic, Hersteller weltweiter industriellen Kommunikationsanlagen, und Alfi GmbH, die ebenso weltweit für ihre Produktion von qualitativ hochwertigen und designorientierten Isolierkannen bekannt ist und im vergangenen Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feiern konnte. Dass der Main-Tauber-Kreis neben wirtschaftlichen Attraktionen sowohl eine reichhaltige Historie und traditionelle Kultur als auch als kulinarische Genuss- und Weinregion sehr viel Hochwertiges zu bieten hat, davon konnten sich die Gäste der Reise unter anderem bei einer Visite mit Weinprobe im Wertheimer Grafschaftsmuseum überzeugen, heißt es in einer Mitteilung des Landratsamtes weiter.

Eine Besichtigung des Industrie- und Gewerbegebiets Reinhardshof nebst Informationen durch Wertheims Baudezernent Armin Dattler und Wirtschaftsförderer Jürgen Strahlheim von der Stadt Wertheim bildeten den Abschluss für die Journalisten und Medienvertreter. Das Gelände der ehemaligen amerikanischen Kaserne wurde inzwischen erfolgreich zu einem branchenreichen Gewerbegebiet entwickelt, das zudem weitere umfassende, sofort verfügbare Gewerbeflächen bereithält.

„Wer eine berufliche Herausforderung sucht, bei der man nicht nur ein Rädchen im Getriebe großer Konzerne ist, findet seine Chance in einem der vielen erfolgreichen Unternehmen im Main-Tauber-Kreis“, hob Müssig hervor. Weltmarktführer, innovative Betriebe und ein leistungsstarkes Handwerk seien die Eckpfeiler des kreisweiten wirtschaftlichen Geschehens. Mit seinem vielfältigen Branchenmix biete der Landkreis eine hervorragende Ausgangsbasis sowohl für unternehmerisches Handeln als auch für Fachkräfte und Angestellte.

Einen interessanten Einblick in die Möbelproduktion gewährte Geschäftsführer der Rauch Möbelwerke GmbH in Freudenberg Michael Stiehl (4. von links) den Teilnehmer der Wirtschaftspressereise. Foto: Peter D. Wagner
Einen interessanten Einblick in die Möbelproduktion gewährte Geschäftsführer der Rauch Möbelwerke GmbH in Freudenberg Michael Stiehl (4. von links) den Teilnehmer der Wirtschaftspressereise. Foto: Peter D. Wagner

„Im Main-Tauber-Kreis können Karriereperspektiven genutzt und zugleich Natur und Kultur genossen werden“, fasste Müssig einen Standortvorteil der Main-Tauber-Region zusammen. Ob Unternehmer, Arbeitnehmer, Handwerker oder Familien – es gibt viele Gründe, hier seine Heimat zu suchen, sein Glück zu finden und Erfolg zu haben, denn es bestehen ideale Bedingungen und beste Voraussetzungen, um Arbeit und Familie in Einklang zu bringen, so lauten die Botschaften des Main-Tauber-Kreises. In Sachen Familienfreundlichkeit sei der Landkreis zudem als eine der Top-Regionen Deutschlands ausgezeichnet worden. Außerdem gehöre er zu den sichersten Kreisen Deutschlands.

„Viele auch junge Menschen wissen gar nicht, welche Möglichkeiten und Karrierechancen der Main-Tauber-Kreis zu bieten hat. Ich hoffe, die Wirtschaftspressereise leistet einen weiteren Beitrag dazu, dies in der Region und darüber hinaus auch durch Pressearbeit ins Bewusstsein der Menschen zu bringen, um auch zukünftig ausreichend benötigte Nachwuchskräfte und qualifizierte Arbeitskräfte in der Region zu halten oder in die Region bringen zu können“, zog Müssig ein abschließendes Fazit.

(Erstellt am 06. August 2015)

S RAY PreSale Store