Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die um ein Jahr befristet ist. Eine Verlängerung der Stelle wird derzeit nicht ausgeschlossen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Eingruppierung erfolgt in E8 TV-L. Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann auch eine Eingruppierung in E9a TV-L erfolgen.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
Die Tätigkeit als Mitarbeiter/-in einer Serviceeinheit umfasst insbesondere die Führung von Prozessakten, die Erledigung von kleinem und großem Schreibwerk, die Datenpflege im Aktenverwaltungsprogramm Eureka-Fach, die Entschädigungen nach dem JVEG, die Abrechnung von Gerichtskosten, Tätigkeiten im Rahmen der Richterassistenz sowie Umgang mit dem Publikum (in der Regel telefonisch).
Die für die Tätigkeiten erforderlichen Fachkenntnisse werden durch Einarbeitung vor Ort vermittelt.
Was sollten Sie mitbringen?
Einstellungsvoraussetzung ist der Realschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (bevorzugt als Justizfachangestellte/-r, Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte/-r oder gleichwertig anerkannter Ausbildungsberuf).
Der Arbeitsplatz erfordert ein hohes Maß an Auffassungsgabe, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Das Land Niedersachsen fördert verstärkt die berufliche Entwicklung von Frauen bzw. Männern in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Männern werden daher im Sinne des NGG begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich Sie, bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Was können wir noch bieten?
Unser Gericht ist im Februar 2023 in ein frisch renoviertes Gebäude umgezogen. Sie können sich daher nicht nur auf motivierte, freundliche Kolleginnen und Kollegen freuen, sondern auch auf eine schöne Arbeitsumgebung in hellen Räumen. Unsere Büros sind standardmäßig mit elektrisch höhenverstellbaren Schreibtischen ausgestattet. An Ihrem zukünftigen Arbeitsplatz erwartet Sie darüber hinaus eine Ausstattung mit Notebook sowie 2 Bildschirmen, um ein komfortables Arbeiten mit der elektronischen Gerichtsakte ermöglichen zu können.
Außerdem haben Sie bezüglich Ihrer Arbeitszeit die Wahlmöglichkeit zwischen der Gleitzeit oder der Vertrauensarbeitszeit. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist aufgrund der Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung gut möglich. Darüber hinaus bieten wir auch Heimarbeitsmöglichkeiten an – natürlich jedoch erst nach entsprechender Einarbeitung und Anschluss im Team.
Noch Fragen?
Als Ansprechpartnerin für Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsleiterin (Frau Gent, Tel.: 05121/9137-636) zur Verfügung.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 15.10.2023 per E-Mail an
sghi-verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de
oder per Post an das
Sozialgericht Hildesheim
Die Direktorin
z.Hd. Verwaltungsgeschäftsstelle
Otto-Franzius-Straße 2
31137 Hildesheim
Um ein umfassendes Bild von Ihnen zu erhalten, wird gebeten, Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf sowie Zeugnisse der Ausbildung und ggf. früheren Arbeitgeber beizufügen.
Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Bei einer Bewerbung auf dem Postweg bitten wir Sie, uns nur Kopien einzureichen, da wir die Unterlagen aus Kostengründen nicht zurücksenden. Sofern die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht wird, ist der Bewerbung ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.
Bilder: Titel Symbolbilder Niedersachsen by Pixabay.com / Niedersachsen.de