Landkreis Main-Spessart: 23 weitere Coronavirus Infektionen – Aktueller Stand 09.10.2020 – Hohe Bußgelder für Gewerbetreibende möglich

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Covid Corona Virus Coronavirus  - tonywuphotography / Pixabay
tonywuphotography / Pixabay

Aktuelle Informationen aus dem Landkreis Main-Spessart

Im Landkreis Main-Spessart gibt es aktuell (Stand: 9. Oktober) 23 positiv auf Covid-19 getestete Personen (Vergleich zum Donnerstag, 1. Oktober: 14 positiv auf Covid-19 getestete Personen). Insgesamt gab es im Landkreis Main-Spessart bislang 264 positiv auf Covid-19 getestete Personen (Vergleich zum Donnerstag, 1. Oktober: 241 positiv auf Covid-19 getestete Personen). Genesen sind davon 235 Personen (Vergleich zum Donnerstag, 1. Oktober: 221 Personen genesen). Die Zahl der an bzw. mit Sars-CoV-19 Verstorbenen liegt unverändert bei sechs. Es befinden sich 139 Personen in häuslicher Quarantäne. (Vergleich zum Donnerstag, 1. Oktober: 147 Personen in häuslicher Quarantäne).

Tatkräftige Unterstützung am Testzentrum durch Bundeswehr, BRK und THW
Gut angenommen werden die Testungen am Testzentrum in Marktheidenfeld. Dort wurden bereits bis zu 130 Testungen am Tag durchgeführt. Die Anzahl wird tagesaktuell an den Bedarf angepasst, eine Ausweitung der Kapazitäten ist weiterhin möglich. „Wir sind deshalb sehr dankbar, dass das Personal unseres Klinikums, das die Testungen dort vornimmt, bei den sehr umfangreichen Verwaltungsarbeiten inzwischen durch vier Kräfte der Bundeswehr unterstützt wird. Mein Dank geht auch an die Helfer von THW und BRK, die uns dort bei den Aufbauarbeiten bzw. den Testungen hervorragend zur Seite stehen.“, lobt Landrätin Sabine Sitter die gute Zusammenarbeit.

Mund-Nasen-Bedeckung ist weiterhin Pflicht – Hohe Bußgelder für Gewerbetreibende möglich
Aufgrund sich häufender Beschwerden weisen wir noch einmal eindringlich darauf hin, dass nach wie vor für alle Personen ab 6 Jahren die Pflicht besteht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Diese gilt unter anderem für alle Fahrgäste in Bussen und Bahnen im ÖPNV und Kunden in Ladengeschäften. Wichtig ist auch, bei den Arztbesuchen auf den Mund-Nasen-Schutz zu achten. Bitte beachten Sie das auch für alle Behördengänge, auf der Kreismülldeponie und in den Wertstoffhöfen im Landkreis. Weitere Informationen zur Mund-Nasen-Bedeckung finden Sie <<hierexterner Link>> (Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege).

Besonders Gewerbetreibende sowie Gastronomie- und Hotelleriebetriebe müssen die Corona-Regeln befolgen und dies auch von ihren Kunden und Gästen verlangen. Bei Verstößen müssen diese Betriebe regelmäßig mit einem Bußgeld in Höhe von 5.000 Euro rechnen. Als Kreisverwaltungsbehörde sind wir gehalten, entsprechende Anzeigen konsequent zu verfolgen. Alle Bürgerinnen und Bürger bitten wir: Bitte beachten Sie weiterhin die Abstandsregeln, denken Sie an den Mund-Nasen-Schutz, insbesondere beim Einkaufen, im ÖPNV, und in der Gastronomie.

Bürgertelefon und andere Hotlines
Das Bürgertelefon wurde aufgrund der nur noch sehr geringen Anzahl von Anrufe vorerst eingestellt. Bei Fragen können Sie sich jedoch weiterhin an die Anlaufstellen im Landratsamt wenden:

Thema Zuständige Stelle Kontakt
Notbetreuung, Kindergartenbetreuung Jugendamt, Ilona Berberovics 0 93 53 / 793 – 15 12
Öffentlicher Personennahverkehr Monika Mützel und Dominik Sitter 0 93 53 / 793 – 14 03 bzw. – 14 73
Oepnv@Lramsp.de
Gaststätten, Gastronomie Peter Baumbach 0 93 53 / 793 – 11 38
Versammlungen, Kundgebungen Maria Merklein 0 93 53 / 793 – 11 39
Veranstaltungen Ausnahmegenehmigung@Lramsp.de
Heimaufsicht, Seniorenheime Renate Winheim 0 93 53 / 793 – 11 30
Gesundheit und Einreisequarantäne Gesundheitsamt 0 93 53 / 793 – 16 00

Die Hotline der Bayerischen Staatsregierung (Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 15 Uhr unter 089 12 22 20) beantwortet alle Fragen rund um das Corona-Geschehen, beispielsweise gesundheitliche Themen, Ausgangsbeschränkungen, Kinderbetreuung, Schule, Soforthilfe für Kleinunternehmer und Freiberufler usw..

Für medizinische Fragen steht das Gesundheitsamt des Landkreises Main-Spessart zur Verfügung. Bei Notfällen kontaktieren Sie bitte den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst (KVB) unter unter 116 117.

Quelle : main-spessart.de

S RAY PreSale Store