Laschet: Neuanfang in deutsch-französischen Beziehungen nötig. „Nichts wird …

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

General-Anzeiger

Bonn (ots)

Zum 60. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vetrags zwischen Deutschland und Frankreich an diesem Sonntag mahnt der frühere nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) einen Neustart in den deutsch-französischen Beziehungen an. „Das Tandem Scholz/Macron hat den Takt noch nicht gefunden“, kritisiert Laschet in einem Gastbeitrag für den „General-Anzeiger“ Bonn. „Corona, China-Politik, Energiepolitik – nichts wird befriedigend abgestimmt“, schreibt der ehemalige CDU-Vorsitzende. Besonders im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine vermisst Laschet eine gemeinsame Strategie von Berlin und Paris. Es gebe in der Reaktion auf Russlands Aggression keine deutsch-französischen Signale, kritisiert Laschet.

„Der kommende Sonntag, der Festakt zu den 60 Jahren des Élysée-Vertrags, bietet die Chance eines Neuanfangs. Der Bundeskanzler sollte sie nutzen und an die feste Tradition der Bonner Republik anknüpfen“, so Laschet im „General-Anzeiger“. Europa brauche „mehr als Akten- und Protokollnotizen. Es braucht deutsch-französische Leidenschaft, Herzblut, Gestaltungswillen“.

(Der Text ist unter Quellenangabe „General-Anzeiger“ Bonn zum Zitieren frei)

Pressekontakt:

General-Anzeiger Bonn
Kai Pfundt
Telefon 0228-66 88 620
Mobil 0151-58026386
k.pfundt@ga.de

Original-Content von: General-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell

Quelle : Presseportal.de

S RAY PreSale Store