Regierungspräsident Johannes Schmalzl hat sich heute mit einem Brief bei allen Akteuren bedankt, die die kurzfristige Belegung der Hochschule für Polizei mit Flüchtlingen am vergangenen Sonntag möglich gemacht haben. Die Pressemitteilung des Regierungspräsidiums hat folgenden Wortlaut:
Der nicht endende Flüchtlingszustrom stellt das Regierungspräsidium vor immer neue Herausforderungen. Oftmals müssen innerhalb kürzester Zeit neue Unterkunftsplätze geschaffen werden. Zur Vermeidung von drohender Obdachlosigkeit aufgrund der unerwartet hohen Flüchtlingszugänge musste die Hochschule für Polizei in Wertheim bereits am vergangenen Sonntag, den 13. September, kurzfristig mit Flüchtlingen belegt werden. Aus diesem Grund war das Regierungspräsidium Stuttgart auf die Hilfe der Raumschaft mit allen Verwaltungseinrichtungen sowie Hilfsorganisationen angewiesen.
Ohne das tatkräftige Ehrenamt und die Unterstützung von Landkreis und Kommune vor Ort wäre die Aufgabe nicht zu stemmen gewesen. „Es ist beeindruckend, dass kurzfristig so viele Helferinnen und Helfer das Land so engagiert unterstützt haben. Innerhalb kürzester Zeit wurden alles für den Betrieb dieser Unterkunft organisiert“, betonte Schmalzl. Es wurden u.a. Betten aufgebaut, Kleiderspenden und Hygieneartikel organisiert, die Verpflegung der Flüchtlinge und der Hilfskräfte sichergestellt, eine ärztliche Erstuntersuchung initiiert und die Betreuung der Flüchtlinge vor Ort in die Wege geleitet.
Für das Regierungspräsidium Stuttgart war es zutiefst beeindruckend, in welcher Geschwindigkeit sich die verschiedenen Organisationen und Ehrenamtlichen vor Ort eingebracht haben, so dass eine organisationsübergreifende konstruktive Zusammenarbeit entstand.
Schmalzl fügte hinzu: „Ich möchte allen meinen großen Respekt für die gemeinsame Bewältigung dieser humanitären Aufgabe aussprechen und danke Ihnen von ganzem Herzen für Ihre außergewöhnliche Leistung in Wertheim. Ich bin sicher, auch die Flüchtlinge wissen es zu schätzen, wie warmherzig sie von Ihnen allen willkommen geheißen wurden. Ihr Engagement zeigt einmal mehr, dass die Strukturen des Ehrenamts in unserem Land sehr gut aufgestellt sind und bei Bedarf unkompliziert und schnell zur Verfügung stehen sowie ausgezeichnet funktionieren. Darüber hinaus haben Sie gezeigt, dass in unserem Land eine großartige Willkommenskultur herrscht. Bitte geben Sie meinen Dank in Ihren Organisationen an die beteiligten Helferinnen und Helfer weiter.“
Oberbürgermeister Stefan Mikulicz freute sich über die anerkennenden Worte und betonte: „Auf die Wertheimer Hilfsorganisationen und unsere aktive Bürgergemeinschaft ist Verlass. Wir helfen, wenn wir gebraucht werden. In diesem humanitären Notfall war das eine Selbstverständlichkeit.“
Stadtverwaltung Wertheim