[ad_1]
Kindergarten sagt dem Gesundheitsamt »Danke«
In der derzeitigen, schwierigen Corona-Lage wird an den sogenannten systemrelevanten Stellen unermüdliche, verantwortungsvolle Arbeit geleistet. Das sind vor allem Einrichtungen der Gesundheitsversorgung und Pflege, der Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz ebenso wie Telekommunikationsdienste, Energieversorger, Wasserwerke, Entsorgungsdienste, öffentlicher Nahverkehr und Einrichtungen der Lebensmittelversorgung. Überall hier wie an vielen weiteren, auch privat organisierten Stellen sind in diesen Zeiten „Helden des Alltags“ tätig.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitsamt des Main-Tauber-Kreises sind bereits seit vier Wochen mit der Aufklärung über den Coronavirus, der Korrespondenz mit Infizierten und dem Kontaktpersonen-Management beschäftigt. Das Kernteam wurde eigens dafür durch Personal aus anderen Bereichen der Kreisverwaltung, Ehrenamtliche des Deutschen Roten Kreuzes und kurzfristig gewonnene, befristet beschäftigte Kräfte ergänzt.
Sie alle wurden jetzt mit einer besonderen Würdigung des Katholischen Kindergartens St. Martin in Boxberg bedacht. Zusammen mit einem großen Bild hinterließen die Kinder und das Erzieherteam ein Schreiben an der Tür zum Gesundheitsamt in Tauberbischofsheim, in dem diese den dort Tätigen „vielen, vielen Dank für Ihre große Arbeit“ sagten. Der gemalte Regenbogen solle ein Zeichen der Hoffnung, des Glücks und der Dankbarkeit sein. Über dieses Zeichen der Wertschätzung haben sich die Mitarbeitenden in der Albert-Schweitzer-Straße sehr gefreut. Dankesbrief und Bild fanden deshalb an exponierter Stelle Platz im Gesundheitsamt.
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016