
Keine neue Coronavirus-Infektion bestätigt (Zahlen 9. Mai) – Auflagen für Veranstaltungen und Indoor-Freizeit
Im Main-Tauber-Kreis wurde auch am Dienstag, 9. Juni, kein neuer Fall einer Coronavirus-Infektion gemeldet. Damit liegt die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen weiter bei 398. Von den infizierten Personen im Main-Tauber-Kreis sind inzwischen 387 wieder genesen. Derzeit ist noch eine Person aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen.
Theatervorstellungen, Konzerte und Kinoaufführungen mit weniger als 100 Besuchern sind seit dem 1. Juni wieder erlaubt. Veranstalter müssen hierfür ein Hygienekonzept erstellen. Zu den wichtigsten Regeln, die es einzuhalten gilt, zählen ein Mindestabstand von 1,50 Meter zwischen den Zuschauern, eine gute Belüftung der Innenräume, eine Registrierung der Gäste, feste Sitzplätze, regelmäßiges Reinigen etwa von Türgriffen oder Armlehnen, Hygienehinweise und nach Möglichkeit bargeldlose Bezahlung.
Auch Anbieter von Freizeitaktivitäten in geschlossenen Räumlichkeiten müssen ein spezifisches Hygienekonzept vorweisen, das die Art der Freizeitaktivität und die örtlichen Gegebenheiten berücksichtigt. Der Zutritt muss im Rahmen der örtlichen Gegebenheiten und des Notwendigen gesteuert werden. Warteschlangen sollen so vermieden werden.
Alle Vorgaben finden sich in den Corona-Verordnungen „Veranstaltungen“ bzw. „Indoor-Freizeitaktivitäten“, die unter www.main-tauber-kreis.de/coronavirus abrufbar sind.
Corey springt am Feiertag ein
Das Bürgertelefon beim Gesundheitsamt des Main-Tauber-Kreises ist am Feiertag Fronleichnam, 11. Juni, nicht besetzt. Fragen zu Corona müssen deshalb aber nicht offen bleiben. Das automatische Chatsystem „Corey“ auf der Website des Main-Tauber-Kreises gibt Antworten auf Fragen rund um das Thema. Die Inhalte von „Corey“ werden regelmäßig durch das Land Baden-Württemberg ergänzt und aktualisiert. Spezifische Informationen zum Main-Tauber-Kreis fließen ebenfalls in die Antworten ein. „Corey“ ist auf der Startseite www.main-tauber-kreis.de über die Schaltfläche „Corona-Chat“ erreichbar. Ausführliche Informationen gibt es zudem unter www.main-tauber-kreis.de/coronavirus.
Quelle : Main-Tauber-Kreis.de