Main-Tauber-Kreis : Elektroautos – Land fördert Lademöglichkeiten bei Arbeitgebern

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Electric Car Charging Station
stux / Pixabay

[ad_1]

Die Anträge für das Landesprogramm können seit dem 1. November 2019 gestellt werden. Mit dem Förderprogramm werden insbesondere Ladepunkte bei Unternehmen gefördert. Bisher sind bereits 330 Anträge für 1000 Ladepunkte bewilligt worden. Das derzeit bewilligte Fördervolumen beläuft sich auf rund 1,7 Millionen Euro. Pro Ladepunkt inklusive Netzanschluss fallen durchschnittlich bisher etwa 1750 Euro Förderung an.

„Anträge aus dem Programm Charge@BW können auch weiterhin gestellt werden“, erklärt Jochen Müssig, Dezernent für Kreisentwicklung und Bildung beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis. Der Kreis der Antragsberechtigten ist groß, entsprechend viele Akteure in Baden-Württemberg können von der Förderung profitieren. Antragsberechtigt sind zum Beispiel Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften. Dabei werden die Anschaffung und Installation von Lademöglichkeiten sowie der erforderliche Netzanschluss mit bis zu 2500 Euro pro Ladepunkt finanziell unterstützt. „Der Ausbau der Elektromobilität ist eines der zentralen Ziele des Klimaschutzkonzeptes für den Main-Tauber-Kreis. Die Förderung des Landes Baden-Württemberg ist somit ein wertvoller Beitrag für den Klimaschutz“, erklärt Müssig weiter.

Die Förderbedingungen und alle Informationen zur Antragstellung können unter https://www.l-bank.de/produkte/finanzhilfen/ladeinfrastruktur-fur-elektrofahrzeuge-charge-at-bw.html abgerufen werden.

Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos verdichtet sich im Main-Tauber-Kreis weiter. Inzwischen befinden sich im Landkreis 85 Ladesäulen an 41 unterschiedlichen Standorten. Die Standorte der öffentlichen Elektroladesäulen können unter www.main-tauber-kreis.de/ladestationen abgerufen werden.

Informationen zur Ladeinfrastruktur im Main-Tauber-Kreis gibt es beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Wirtschaftsförderung, Alexandra Markert-Väth, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5812, E-Mail wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis.de.

Quelle : Main-Tauber-Kreis.de

[ad_2]

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store