[ad_1]
Der Kreistag des Main-Tauber-Kreises kommt am Mittwoch, 31. März, um 15 Uhr zu einer öffentlichen Kreistagssitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Sachstandsbericht zum Thema Mobilfunkversorgung im Main-Tauber-Kreis und die Vergabe weiterer Architekten- und Fachplanerleistungen im Zuge der Sanierung des Beruflichen Schulzentrums Wertheim.
Die Sitzung findet in der Stadthalle Tauberbischofsheim statt, um die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln einhalten zu können. Zudem wurden den Kreisräten und den teilnehmenden Personen aus der Verwaltung im Vorfeld Corona-Selbsttests zur Verfügung gestellt, um die Sitzung für alle Teilnehmenden noch sicherer zu gestalten.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
- Information über allgemein bedeutsame Angelegenheiten
- Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse
- Fragen, Anregungen oder Vorschläge von Kreiseinwohnern zu Angelegenheiten des Landkreises
- Sanierung Berufliches Schulzentrum Wertheim – Vergabe weiterer Architekten- und Fachplanerleistungen
- Weiterentwicklung Kloster Bronnbach: Baubeschluss Bursariat II auf Grundlage neuer Kostenberechnung
- Nachbestellung für den Jugendhilfeausschuss
- Mobilfunkversorgung im Main-Tauber-Kreis – Sachstandsbericht
- Spenden – Entscheidung über die Annahme nach § 78 Abs. 4 Gemeindeordnung in Verbindung mit § 48 Landkreisordnung
- Bundesteilhabegesetz (BTHG) – Sachstandsbericht
- Altenhilfe: Förderung von Unterstützungsangeboten im Alltag- Aktualisierung der bisherigen Richtlinien
- Anfragen von Kreisräten
Kreiseinwohner können der Sitzung beiwohnen. Die Zuhörerzahl kann begrenzt werden, wenn die derzeit geltenden Abstandsregeln bei zu großem Andrang nicht mehr eingehalten werden können. Es gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Den Zuhörerinnen und Zuhörern werden vor Ort Corona-Selbsttests angeboten.
Unterlagen zur Sitzung sind im Bürgerinfoportal Kreistag unter www.main-tauber-kreis.de/buergerinfoportal-kreistag-aktuell abrufbar.
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016