Mitteldeutsche Zeitung zum Elitenmonitor | Presseportal

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Unbeirrt / Kommentar von Christian Knatz zum Krieg in der Ukraine

[ad_1]

Mitteldeutsche Zeitung

Halle/MZ (ots)

Die Gründe, dass die meisten Chefposten mit Westdeutschen besetzt sind, sind komplex. So neigen Eliten laut Forschern stets dazu, Personen aus dem gleichen Milieu nachzuziehen. Doch viele junge Ostdeutsche drängt es offenbar auch nicht in die Chefetagen – Vorbilder aus der Elterngeneration fehlen. Es gibt auch handfeste ökonomische Gründe: Westdeutsche Eliten schicken ihre Kinder häufiger auf teure, internationale Universitäten. Diese jungen Akademiker sind dann in der Tat sehr qualifiziert. Eine Ossi-Quote für Politik und Verwaltung könnte neue Ungerechtigkeiten schaffen.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Original Quelle Presseportal.de

https://wertheimerportal.de/notrufnummern-deutschland/

S RAY PreSale Store