
[ad_1]
„Vegane Mode wird täglich vielfältiger und innovativer. Die Menschen wollen nicht nur gut aussehen, sie wollen sich auch gut fühlen: in Kleidung, für die kein Tier leiden muss. Junge Designer und etablierte Labels haben das längst erkannt“, so Harald Ullmann, 2. Vorsitzender von PETA Deutschland. „Die Gewinner des ‚Vegan Fashion Award 2018‘ beeindrucken mit ihren Ideen, die Modewelt nicht nur tierfreundlich, sondern auch umwelt- und ressourcenschonend zu gestalten. Wir danken ihnen für ihre zukunftsweisende Arbeit.“
High-End Footwear aus Baumpilz: Das Basis-Material der Trend-Sneaker wurde von der Berliner Designerin Nina Fabert entwickelt. Das nat-2tm Technikteam verarbeitet den Fungi weiter und Gründer Sebastian Thies designt die Sneaker in Kombination mit anderen innovativen, hochwertigen Materialien wie Korkinnensohlen, Biobaumwoll-Frottee, Microfaser-Velours aus recycelten PET-Flaschen und Echtgummisohlen. Produziert wird fair von Hand in einem kleinen Familienbetrieb in Italien.
Um Kunden das vegane Shopping zu erleichtern, vergibt PETA Deutschland das „PETA-Approved Vegan“-Logo, mit dem Kleidung und Accessoires als „tierfrei“ gekennzeichnet werden. Das Logo können Unternehmen nach Abschluss eines kostenfreien Lizenzvertrages zur Auszeichnung veganer Produkte nutzen.
Menschen, die das Leiden der Tiere für Pelz, Leder, Wolle und Daunen nicht unterstützen wollen, sollten sich für vegane Kleidung entscheiden. Weitere Informationen und Tipps gibt es in PETAs Shopping-Guide. Das Motto der Tierrechtsorganisation lautet in Teilen, dass Tiere nicht dazu da sind, dass wir sie anziehen.
Weitere Informationen:
PETA.de/Vegan-Fashion-Award-2018
PETA.de/PetaApprovedVegan
Kontakt:
Denis Schimmelpfennig, +49 711 860591-528, DenisS@peta.de
[ad_2]
Quelle : PETA.de
Bilder / Video Französischer Markt Wertheim 20.-22.05.2016 – Live Musik und Kulinarisches