POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.01.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

Heilbronn (ots) – Heilbronn: Beim Einsteigen schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein 71-Jähriger am Montagabend in Heilbronn. Der Mann wollte gegen 19.15 Uhr an der Bushaltestelle vor der alten Post in der Allee in einen Bus der Linie 62 einsteigen. Aufgrund bislang ungeklärten Umständen stürzte er dabei und musste vom Rettungsdienst mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei sucht deshalb Zeugen. Insbesondere ein Pizza-Ausfahrer und zwei Frauen, die dem Verletzten Erste Hilfe leisteten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 5130 bei der Verkehrspolizei Weinsberg zu melden.

Heilbronn-Horkheim: Einbrecher im Wohnhaus

Knapp zwei Stunden Abwesenheit der Bewohner reichten am Montagabend Einbrechern aus, um in ein Haus in Heilbronn-Horkheim einzudringen. Die Unbekannten wuchteten in der Zeit zwischen 18.05 und 19.45 Uhr die Terrassentür des Gebäudes im Römerpfad auf und gelangten durch diese ins Innere. Dort durchwühlten sie Schränke und Behältnisse in mehreren Zimmern und steckten Bargeld, Schmuck und Kreditkarten sowie diverse Papiere ein. Zeugen, die am Montagabend, in der Zeit zwischen 17.00 und 20 Uhr im Bereich des Römerpfads oder der Hohenloher Straße sowie Im Gutedel verdächtige Personen oder ein Fahrzeug beobachteten, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Heilbronn-Sontheim, Telefon 07131 253093, zu melden.

Heilbronn: Jugendliche schlägt Kind – Zeugen gesucht

Nicht gerade zimperlich ging eine 16-Jährige am Dreikönigstag mit einer Zwölfjährigen um. Die beiden hielten sich in Heilbronn, auf dem Parkplatz des Eisstadions in der Mannheimer Straße auf, um „Unstimmigkeiten zu besprechen“. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen schlug die Ältere ihrer Widersacherin ohne jede Vorwarnung ins Gesicht. Im weiteren Verlauf der Auseinandersetzung schlug sie noch einige Male zu. Offenbar traf sie die Zwölfjährige dann auch mit dem Knie im Gesicht. Die Jüngere erlitt mittlere Verletzungen, weshalb die Polizei Zeugen des Vorfalls sucht. Diese möchten sich melden beim Polizeiposten Heilbronn-Innenstadt, Telefon 07131 6437600.

Heilbronn: Rätselhafte Unfallflucht

Wegen einer Unfallflucht ermittelt die Polizei derzeit gegen eine 51-Jährige. Die Frau befuhr mit ihrem PKW in Heilbronn die Bismarckstraße in Richtung Stuttgarter Straße. Nachdem sie mit ihrem Audi den VW Up einer 53-Jährigen gestreift hatte, fuhr sie einfach weiter. Eine Unfallzeugin verfolgte eine Zeugin und sprach sie bei einer sich bietenden Gelegenheit an. Das interessierte die Audi-Fahrerin aber offenbar nicht. Sie stieg wieder in ihren Wagen und fuhr weg. Nach einer Dreiviertelstunde kam sie dann doch wieder zur Unfallstelle zurück und stellte sich. An beiden PKW entstand Sachschaden von knapp 1.000 Euro.

Eppingen: Im gestohlenen Auto unterwegs

Keine Kennzeichen waren an einem Opel Astra angebracht, was eine Streife des Polizeireviers Lauffen am Montagnachmittag zwischen Gemmingen und Berwangen beobachtete. Die Beamten verfolgten den PKW deshalb. Dies bemerkte der Fahrer des Wagens und gab Gas. Die Verfolgung ging bis auf einen Feldweg bei Richen, wo der Flüchtende anhielt und festgenommen werden konnte. Bei dem Mann handelt es sich um einen quer durch das Strafgesetzbuch polizeibekannten 31-Jährigen. Die Liste der Verstöße an diesem Tag, wegen denen Anzeigen auf ihn zukommen, ist lang: Er hat keinen Führerschein, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Außerdem bestand der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stand. Der Opel, mit dem er unterwegs war, wurde im Oktober in Weinsberg gestohlen. Das Auto war nicht zugelassen und natürlich auch nicht versichert. Im PKW fanden die Polizeibeamten verbotene Gegenstände wie zum Beispiel einen Schlagring und verschiedene Messer. Die Ermittlungen gegen den Wohnsitzlosen dauern an. Der Opel konnte dem Eigentümer zurückgegeben werden.

Möckmühl: Weißer Opel gesucht

Die Polizei sucht nach einem Unfall am Montagabend bei Möckmühl einen weißen Opel und dessen Fahrer. Der Unbekannte fuhr gegen 22.30 Uhr von Möckmühl in Richtung Züttlingen. Kurz nach der Bahnunterführung kam sein Wagen aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrspur, wo er mit seinem Außenspiegel den Spiegel eines VW Golf streifte. Anschließend gab der Unfallverursacher Gas und flüchtete. Hinweise auf einen weißen Opel mit einem beschädigten Fahreraußenspiegel gehen an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.

Hardthausen: Warnung vor falschen Microsoftmitarbeitern

Schon wieder ging bei der Polizei eine Anzeige ein, weil ein angeblicher Microsoftmitarbeiter jemanden betrog. Bereits am Donnerstag der vergangenen Woche erhielt ein Hardthausener einen Anruf, weil sein Computer angeblich gehackt worden sei. Deshalb ließ das arglose Opfer zu, dass ein Fernwartungsprogramm installiert wurde. So konnte der Betrüger auf dessen PC zugreifen. Zur Entfernung des Trojaners wurde der Angerufene überredet, für je zwei Euro sechs Softwarepakete zu kaufen. Die Zahlung erfolgte über eine Sofortüberweisung vom seinem Konto. Die tatsächliche Überweisung lag dann aber bei 1.000 Euro. Zum Glück gab es ein Zahlungslimit in Höhe von 500 Euro, so dass sich der Schaden auf diese Summe begrenzte. Die Polizei weist darauf hin, dass die Firma Microsoft keine solchen Anrufe durchführt. Es wird empfohlen, bei Anrufen angeblicher Microsoft-Mitarbeiter misstrauisch zu sein und sich nicht in ein Gespräch einzulassen. Das Gespräch sollte sofort beendet werden ohne persönliche Daten preiszugeben. Sollte auf Verlangen des Anrufers bereits Software auf einem Rechner installiert worden sein, sollte das Gerät schnellstmöglich vom Netz getrennt und von einem PC-Experten überprüft werden.

Gundelsheim: Sachbeschädigung der anderen Art

Eine ganz neue Art der Sachbeschädigung wurde bei der Polizei angezeigt. Bereits am Dreikönigstag befuhr ein 34-Jähriger mit seinem PKW gegen 21 Uhr die Kirchgasse in Gundelsheim. Plötzlich schlug auf dem Dach seines BMW ein Elektrorasierer auf. Durch den Aufprall entstand an dem Wagen Sachschaden in Höhe von mindestens 1.000 Euro. Da die Polizei bislang keine Hinweise auf einen Täter hat, dauern die Ermittlungen an.

Bad Wimpfen: Trickbetrüger erfolgreich

Mit einem alten, aber immer wieder erfolgreichen Trick ergaunerte sich ein Unbekannter am vergangenen Montagmorgen in Bad Wimpfen mehrere Hundert Euro. Ein 82-Jähriger war gegen 9.45 Uhr an einem Geldautomaten und hob die Summe ab. Offenbar wurde er dabei von einem Unbekannten beobachtet, der einen Komplizen verständigte. Dieser zweite Mann sprach sein Opfer in der Schulstraße an und wollte einen Euro gewechselt haben, weil er zwei fünfzig Cent Münzen zum Telefonieren bräuchte. Während der 82-Jährige in seinem Geldbeutel nach Münzen suchte, griff auch der Täter zu und stahl die Scheine. Danach stieg er in einen weißen Kleinwagen mit einer ausländischen Zulassung und fuhr in Richtung Bad Rappenau davon. Der Unbekannte spricht gebrochen Deutsch und hat ein südländisch-arabisches Aussehen. Er ist etwa 1,60 Meter groß und zirka 50 Jahre alt. Bei der Tat trug er weder Bart noch Brille und war mit einer beigen Outdoorjacke bekleidet. Wer Hinweise auf den Mann oder den benutzten PKW geben kann wird gebeten, sich mit dem Polizeiposten Bad Wimpfen, Telefon 07063 93340, in Verbindung zu setzen.

Heilbronn und südlicher Landkreis: Falsche Polizeibeamte

Falsche Polizeibeamte und kein Ende! Am Montag riefen bei mindestens vier Bürgern in Heilbronn, Donnbronn, Schmidhausen und Abstatt Unbekannte an, die sich als Polizeibeamte ausgaben. In keinem Fall wurden Forderungen gestellt. Die Angerufenen wurden jedoch über ihre privaten Verhältnisse ausgefragt. In einem Fall wurde eine 70-Jährige gefragt, ob sie „heute noch Besuch erwarten“ würde. Die geistesgegenwärtige Seniorin sagte dem Anrufer daraufhin, dass bei ihr ein Einbruch zwecklos sei, es gebe nichts zu holen. In einem anderen Fall wurde einer 79-Jährigen gesagt, sie habe Geld von ihrem verstorbenen Mann geerbt und dieses nicht versteuert. Das sei Betrug. Auch diese Seniorin reagierte geistesgegenwärtig, ließ sich nicht beeindrucken, legte auf und erstattete Anzeige bei der „richtigen“ Polizei.

Ilsfeld-Auenstein: Achtjähriger klärt Unfallflucht

Dank des guten Gedächtnisses eines Achtjährigen konnte die Polizei am Montag recht schnell eine Unfallflucht klären. Eine 39-Jährige parkte gegen 14 Uhr ihren Renault auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in Ilsfeld-Auenstein. Ihre beiden dreieinhalb und acht Jahre alten Kinder blieben im Auto zurück, während die Mutter kurz einkaufen ging. In der Zeit blieb ein zunächst Unbekannter mit seinem Mercedes an dem geparkten Renault hängen. An diesem entstand Sachschaden in Höhe von über 2.000 Euro. Der mutmaßliche Unfallverursacher fuhr offenbar einfach weg. Da der acht Jahre alte Sohn der Geschädigten sich das Kennzeichen vom Mercedes merkte, konnte die Polizei dessen Fahrer kurz darauf zuhause antreffen. Dieser gab vor, nichts von dem Unfall bemerkt zu haben. Dies war allerdings aufgrund der Tatsache, dass auch am Mercedes Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro entstanden war, nicht wirklich glaubhaft. Gegen ihn wird nun wegen Unfallflucht ermittelt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

[ad_2]

Original Quelle Presseportal.de

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store