
[ad_1]
Heilbronn (ots) – Stadt- und Landkreis Heilbronn: Wieder „falsche Polizeibeamte“ am Werk
Da es bei Bürgerinnen und Bürgern in Heilbronn und Eberstadt am Sonntag wieder verstärkt zu Anrufen von Betrügern kam, warnt die Polizei erneut vor sogenannten „falschen Polizeibeamten“, die sich telefonisch über Wertgegenstände oder Vermögensverhältnisse erkundigen. In den betreffenden Fällen hatten Unbekannte bei Senioren und Seniorinnen angerufen. Sie behaupteten dreist, dass die Wohnungen der Personen möglicherweise Ziel von zukünftigen Einbrüchen und dass die Betroffenen gefährdet seien. Alle Angerufenen verhielten sich richtig und gingen nicht auf die Fragen der Betrüger ein, sondern legten auf. Die Polizei rät zu besonderer Vorsicht bei derartigen Anrufen. Sollte sich ein Unbekannter nach Wertgegenständen oder anderen persönlichen Daten erkundigen, ist es wichtig, nicht darauf einzugehen, das Gespräch schnell abzubrechen und die richtige Polizei zu verständigen. Dabei sollten Betroffene auf keinen Fall die Rückwahltaste drücken, sondern die 110 oder die Nummer der zuständigen Dienststelle wählen.
Heilbronn: Aufgefahren und dann geflüchtet, 3.000 Euro Sachschaden
Einfach weitergefahren ist ein Unbekannter in der Nacht auf Samstag, nachdem er 3.000 Euro Sachschaden verursacht hat. Die unbekannte Person befuhr mit ihrem Fahrzeug die Längelter Straße in westlicher Richtung. Dann kam sie von der Fahrbahn ab und fuhr auf einen am Fahrbahnrand geparkten Ford Fusion auf. Statt die Polizei zu verständigen, verschwand der Unbekannte. Zeugenhinweise gehen unter der Telefonnummer 07131/20406-0 an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen.
Heilbronn/Böckingen: Schultüre eingeworfen und eingestiegen
Mit Steinen haben Unbekannte im Zeitraum von Freitag, 18 Uhr, bis Samstag, 18 Uhr, die Hintereingangstüre einer Schule in der Längelterstraße in Böckingen beworfen. Danach öffneten sie die Tür und stiegen vermutlich in das Gebäude ein. Personen, die die Einbrecher beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131/20406-0 beim Polizeirevier Heilbronn-Böckingen zu melden.
Möckmühl: Wer saß am Steuer?
Zu einem Einsatz des Polizeihubschraubers kam es am Sonntag nach einem Unfall auf der Landesstraße 1025. Gegen 18.50 Uhr war ein Fiat Punto von Möckmühl in Richtung Widdern unterwegs und kam dann nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw kollidierte mit einem Baum und schleuderte dann circa 100 Meter weiter in den angrenzenden Acker. Dort blieb das Fahrzeug auf dem Dach liegen. Als die Polizei an der Unfallstelle ankam, befand sich ein 30-Jähriger beim Auto. Der Mann war offensichtlich alkoholisiert und gab an, nicht gefahren zu sein. Angeblich sei eine ihm nicht namentlich bekannte Person am Steuer gesessen, während er auf der Rückbank gelegen und geschlafen habe. Um nach dem vermeintlichen Fahrer zu suchen, forderte die Streifenwagenbesatzung den Polizeihubschrauber an. Doch im Bereich der Unfallstelle konnte keine weitere Person gefunden werden. Der 30-Jährige musste im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Der Fiat Punto wurde geborgen. Die Ermittlungen dauern an. Da es möglich ist, dass der 30-Jährige selbst am Steuer gesessen hat, obwohl er alkoholisiert war, sucht die Polizei nach Zeugen. Wer zum Fahrer des Fiat Punto am Sonntagabend Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer beim 07134 5130 zu melden.
Gemmingen: Unter Alkoholeinfluss verunfallt
Alkoholisiert war ein 47-Jähriger am Sonntagnachmittag in Gemmingen unterwegs. Der 47-Jährige befuhr die Kreisstraße von Richen kommend in Fahrtrichtung Stebbach. Zwischen den Abfahrten Hauptstraße und Im Zeil kam er vermutlich aufgrund von alkoholischer Beeinflussung ins Schleudern und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Nachdem sich der Pkw gedreht hatte, kam er im rechten Grünstreifen zum Stehen. Während der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte Alkoholgeruch im Atem des 47-Jährigen fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,8 Promille. Der Mann musste dann noch eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben und kann nun mit einer Anzeige rechnen.
Heilbronn: 14.500 Euro Sachschaden nach Kollision
Bei der Kollision eines Kleinbusses mit einem Opel Adam auf der Heilbronner Karlstraße wurde am Sonntagabend eine 19-Jährige leicht verletzt. Gegen 21.40 Uhr war ein 79-Jähriger mit seinem Bus auf der Gartenstraße unterwegs und wollte die Karlstraße überqueren, um auf den dortigen Busbahnhof zu gelangen. An der Kreuzung missachtete er offenbar den Opel Adam der 19-Jährigen, die auf der Karlstraße in Richtung Allee fuhr. Daraufhin kam es zur Kollision. Ein Rettungswagen brachte die junge Frau in ein Krankenhaus. An dem Opel entstand Totalschaden. Insgesamt betrug der Schaden an beiden Fahrzeugen circa 14.500 Euro.
Heilbronn: Mit Farbschmierereien 4.500 Euro Sachschaden verursacht
Mit pinker und blauer Farbe haben Unbekannte im Bereich des Heilbronner Friedensplatzes herumgeschmiert und dadurch einen Schaden in Höhe von circa 4.500 Euro verursacht. Betroffen waren unter anderem ein Denkmal, Beton- und Stromkästen, ein Parkscheinautomat und eine Tischtennisplatte. Auch an einem Schuppen in der Keplerstraße wurde ein Graffiti mit unterschiedlichen Farben festgestellt. Vermutlich ereignete sich die Tat im Zeitraum von Samstag, 20 Uhr, bis Sonntag, 8 Uhr. Das Polizeirevier Heilbronn bittet Zeugen, sich mit Hinweisen unter der Telefonnummer 07131/104-2500 zu melden.
Neckarsulm: Mit Ampelmast kollidiert
Vermutlich aufgrund von Unachtsamkeit ist ein 55-Jähriger am Sonntagvormittag mit seinem Pkw gegen einen in Neckarsulm auf einer Verkehrsinsel befindlichen Ampelmast gefahren. Der Mann war auf der Landesstraße 1100 in Fahrtrichtung Obereisesheim unterwegs und bog dann nach links in die Neckargartacher Straße ein. Beim Abbiegen kollidierte das Fahrzeug mit dem Ampelmast. Dabei entstand am Fahrzeug Totalschaden in Höhe von circa 5.000 Euro. Am Ampelmast entstand Schaden von circa 1.000 Euro.
Weinsberg: Mit Pkw einen Abhang hinunter gefahren
Vermutlich war nicht angepasste Geschwindigkeit bei schlechten Straßen- und Lichtverhältnissen die Ursache für einen Unfall am Sonntag, gegen 19.30 Uhr, in Weinsberg. Eine 22-Jährige befuhr mit einem Pkw die Querspange Lehrensteinsfeld in Fahrtrichtung Bundesstraße 39A. An der Einmündung wollte sie nach rechts in Richtung Bundesstraße 39 / Weinsberg abbiegen. Hierbei verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und fuhr nahezu geradeaus circa 7,50 Meter einen Abhang hinunter. Im Graben kam das Fahrzeug zum Liegen. Bei dem Unfall wurde die Pkw-Lenkerin verletzt. Der Pkw musste mit einem Kran geborgen werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 7.000 Euro. Neben der Polizei waren ein Rettungswagen, ein Notarzt und Helfer vor Ort an der Unfallstelle.
Untergruppenbach: Unter Einfluss von Kokain am Steuer
Offenbar unter Drogeneinfluss ist ein 32-Jähriger am Sonntagmorgen mit einem Pkw in Untergruppenbach unterwegs gewesen. Als eine Streifenwagenbesatzung den Mann einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzog, stellten sie Anzeichen auf eine aktuelle Betäubungsmittelbeeinflussung fest. Ein Drogenurintest zeigte ein positives Ergebnis auf Kokain. Daraufhin räumte der 32-Jährige ein, vor der Fahrt Rauschgift konsumiert zu haben. Er muss nun mit einer Anzeige rechnen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 18
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
[ad_2]
Original Quelle Presseportal.de
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016