[ad_1]
Heilbronn (ots) – Künzelsau: Verkehrsunfallflucht Firmenparkplatz, Zeugen gesucht
Auf dem Firmenparkplatz P1 einer Firma in der Dieselstraße bei Künzelsau ereignete sich am Donnerstag, im Zeitraum von 05:45 Uhr bis 16:05 Uhr, ein Verkehrsunfall. Der schwarze Seat Ibiza einer Mitarbeiterin wurde vermutlich beim Ein- bzw. Ausparken beschädigt. An der Fahrerseite des Pkw befinden sich hellgrüne Farbantragungen, die sehr wahrscheinlich von dem unfallverursachenden Fahrzeug stammen. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nun nach Zeugen, die den Unfallhergang möglicherweise beobachtet haben. Hinweise hierzu können dem Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 940-0 mitgeteilt werden.
Künzelsau: Verkehrsunfallflucht bei Morsbach
Am Freitagmorgen, gegen 5:20 Uhr, streiften sich auf der Landesstraße bei Morsbach zwei Fahrzeuge im Gegenverkehr. Dadurch wurde der Spiegel des BMW eines 32-Jährigen beschädigt. Der Unfallverursacher fuhr ohne Anzuhalten davon. An dem Spiegel des BMW entstand Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro.
Künzelsau: Verkehrsunfall endet glimpflich
Rund 7.000 Euro Sachschaden entstanden am Donnerstag, gegen 11:45 Uhr, nahe Künzelsau bei einem Verkehrsunfall an einer Einmündung von der Kreisstraße, aus Gaisbach kommend, in die B19. Ein 49-jähriger Ford-Fahrer übersah vermutlich die vorfahrtsberechtigte 26-Jährige, die mit ihrem Opel auf der B19 nach links in die Kreisstraße einfahren wollte. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß, wodurch der Corsa der jungen Fahrerin leicht ins Schleudern geriet. Verletzt wurde keiner der beiden Fahrer. Am Ford entstand Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro und am Opel Corsa von rund 4.000 Euro.
Mulfingen: 11.000 Euro Sachschaden und eine leichtverletzte Person durch Unfall
Vermutlich aufgrund von Unachtsamkeit beim Abbiegen in Verbindung mit einer leichten Schneedecke kam es am Donnerstag bei Mulfingen an der Einmündung der Landesstraße in die Amtstraße zu einem folgenreichen Verkehrsunfall. Ein 24-Jähriger achtete wahrscheinlich beim Abbiegen mit seinem Daimler-Benz nicht auf den entgegenkommenden Ford Focus eines 34-Jährigen. Dadurch kam es zum Zusammenstoß. Im weiteren Verlauf streifte der Mercedes auch noch den Opel Corsa einer 25-Jährigen und schleuderte zum Schluss gegen eine Leitplanke. Durch den Unfall erlitt der Ford-Fahrer leichte Verletzungen. Das Fahrzeug des vermutlichen Unfallverursachers und der Ford Focus waren nicht mehr fahrbereit, an ihnen entstanden Sachschäden in Höhe von jeweils 5.000 Euro. Der Schaden am Corsa wird auf 1.000 Euro geschätzt.
Bretzfeld: Verkehrsunfall auf der A6, Zeugen gesucht
Leichtverletzt wurde ein Autofahrer am Donnerstag, gegen 17:40 Uhr, auf der A6 zwischen der Anschlussstelle Bretzfeld und dem Autobahnkreuz Weinsberg. Die Fahrer eines Opels und eines BMW, die auf dem linken Fahrstreifen der zweispurigen Autobahn fuhren, bremsten durch den stockenden Verkehr verkehrsbedingt ab. Der nachfolgende 25-jährige Fahrer eines Lkws erkannte das Stauende zu spät und versuchte deshalb offensichtlich nach links auszuweichen. Dadurch fuhr der Lkw frontal auf das Heck des Opels auf. Durch diesen Stoß schleuderte ein 54-Jähriger mit seinem Opel Astra gegen den BMW und anschließend in die Leitplanke. Der Opelfahrer wurde hierbei leicht verletzt, an den Fahrzeugen entstand insgesamt Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.
Hohenlohekreis: Über 80.000 Euro Sachschaden durch Schnee und Glätte, Polizei ermahnt zu erhöhter Vorsicht
Rund 80.000 Euro Sachschaden entstanden in der Zeit von Donnerstag auf Freitag im gesamten Hohenlohekreis aufgrund von schnee- und glättebedingten Verkehrsunfällen. Der wohl teuerste Unfall geschah, als ein Linienbus auf einem Gemeindeverbindungsweg zwischen Ober- und Untereppach aufgrund von Schneeglätte nach links von der Fahrbahn abkam und gegen eine Bahnberführung prallte. An dem Schulbus, der zum Unfallzeitpunkt, gegen 06:10 Uhr, keine Fahrgäste transportierte, entstand Sachschaden in Höhe von rund 50.000 Euro. Neben diesem Unfall ereigneten sich elf weitere Unfälle bei denen zum Glück niemand verletzt wurde. Die Polizei ermahnt zu erhöhter Vorsicht bei vereisten und schneebedeckten Fahrbahnen. Ebenso wird geraten die Sommerreifen gegen Winterreifen auszutauschen um die Gefahr eines Verkehrsunfalls zu minimieren.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
[ad_2]
Original Quelle Presseportal.de
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016