Polizei-Berichte für MSP , Region Mainfranken , Unterfranken und Rhön , 02.03.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Nach Auffinden zweier Personen mit Schussverletzungen in Wohnhaus – schwerverletzte Frau verstorben

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Würzburg vom 02.03.2017

ARNSTEIN, LKR. MAIN-SPESSART. Nachdem Anfang Januar zwei schwer verletzte Personen in einem Mehrgenerationenhaus aufgefunden wurden, erlag nun auch die Frau ihren schweren Verletzungen. Die Ermittlungen der Kripo Würzburg werden weiterhin gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Würzburg geführt.

 

Wie bereits berichtet, hatte ein Mann am Nachmittag des 5. Januar in dem gemeinsam bewohnten Mehrgenerationenhaus in einem Ortsteil von Arnstein zwei seiner Familienangehörigen schwer verletzt aufgefunden. Er hatte zunächst die lebensgefährlich verletzte Frau in einer der Wohnungen vorgefunden und im Anschluss zudem den leblosen Mann entdeckt, zu dem ebenfalls ein Verwandtschaftsverhältnis besteht. Beide Personen wiesen Schussverletzungen auf und wurden umgehend in naheliegende Kliniken gebracht.

Die männliche verletzte Person war Mitte Januar bereits an den Schussverletzungen verstorben. Am Mittwoch erlag nun auch die Frau ihren schweren Verletzungen.
Nach aktuellem Stand der Ermittlungen spricht derzeit alles dafür, dass keine dritte Person in den Tatablauf verwickelt ist. Die Ermittlungen der Kripo Würzburg in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg dauern unterdessen weiterhin an.

Tätliche Auseinandersetzung in Schweinfurt – Polizei sucht Zeugen

SCHWEINFURT. Am frühen Donnerstagmorgen kam es in der Niederwerrner Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Passanten und zwei unbekannten Männern. Im Zuge dieser Auseinandersetzung wurden eine Frau und ein Mann leicht verletzt. Die Kriminalpolizei Schweinfurt ermittelt und sucht zur Klärung des Vorfalls nach Zeugen.

Gegen 02:45 Uhr war eine 23-jährige Schweinfurterin in Begleitung eines 37-Jährigen in der Niederwerrner Straße unterwegs. Auf Höhe der Frühlingsstraße kamen ihnen zwei unbekannte Männer entgegen. Bei der Begegnung soll einer der Männer die 23-Jährige belästigt haben. Ihr Begleiter ging dazwischen und es entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung in deren Verlauf der 37-jährige Schweinfurter ins Gesicht geschlagen wurde und seine Begleiterin zu Boden stürzte. Die beiden Angreifer konnten unerkannt entkommen und flüchteten in getrennte Richtungen. Einer lief die Niederwerrner Straße in Richtung Stadtmitte, der andere stadtauswärts.

Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen übernommen und bittet zur Rekonstruktion des Tatablaufs um Hinweise von Zeugen. Wer zu der angegebenen Zeit Wahrnehmungen gemacht hat, die mit der Auseinandersetzung in Zusammenhang stehen könnten, wird gebeten, sich unter Tel. 09721/202-1731 zu melden.

 

Zwei Neuwagen von Firmengelände entwendet

WÜRZBURG. Unbekannte Täter haben zwischen Sonntagmittag und Mittwochmorgen zwei Fahrzeuge vom Gelände eines Autohauses gestohlen. Zudem entwendeten sie Fahrzeugkennzeichen. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt und bittet Zeugen um Hinweise.

 

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen gelang es den Tätern im Zeitraum zwischen Sonntag, 13:00 Uhr, und Mittwoch, 08:00 Uhr, einen schwarzen sowie einen weißen Subaru Levorg vom Gelände eines Autohändlers in der Nürnberger Straße zu entwenden. Bei beiden Fahrzeugen handelt es sich um Neuwagen. Von drei ebenfalls auf dem Parkplatz der Firma abgestellten Fahrzeugen fehlen die Kennzeichen. Da die gestohlenen Fahrzeuge nicht zugelassen sind, ist es möglich, dass die Diebe die entwendeten Nummernschilder an den Subarus angebracht und das Gelände so verlassen haben.

Die entwendeten Nummernschilder tragen die Kennzeichen WÜ-YL602, WÜ-YL207 und TBB-MB24. Der Wert der gestohlenen Fahrzeuge beläuft sich auf über 50.000 Euro.

Zeugen, die im angegebenen Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen in der Nürnberger Straße gemacht oder einen schwarzen oder weißen Subaru Levorg mit einem der genannten Kennzeichen gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

 

Einbruch in Spielothek – Spielautomaten aufgebrochen

MAINASCHAFF, LKR. ASCHAFFENBURG. Am frühen Mittwochmorgen haben sich unbekannte Täter Zugang zu den Räumen einer Spielhalle verschafft und dort offenbar gezielt zwei Spielautomaten aufgebrochen. Sie entwendeten Bargeld. Die Kriminalpolizei ermittelt.

 

Kurz nach 04:00 Uhr am Mittwochmorgen sind zwei Unbekannte über die Rückseite in das Gebäude in der Hauptstraße eingedrungen. Über ein Treppenhaus gelangten sie wohl in die im Keller gelegenen Räume der Spielothek. Hier hebelten die Täter zwei Spielautomaten auf und entnahmen die Geldkassetten. Ihnen gelang es im Anschluss unerkannt zu entkommen. Der Beuteschaden beläuft sich auf über eintausend Euro.

Wie die Täter in das Gebäude gelangt sind ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei Aschaffenburg. Zeugen, die am Mittwochmorgen Wahrnehmungen gemacht haben, die mit der geschilderten Tat in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 bei der Polizei zu melden.

 

Nach Brand eines Citroens – Kripo ermittelt Tatverdächtigen – 21-Jähriger räumt Tat ein

WÜRZBURG / FRAUENLAND. Nachdem Ende Februar der Innenraum eines Fahrzeuges aus zunächst unbekannter Ursache in Brand geraten war, hatte die Kripo Würzburg die Ermittlungen übernommen. Nun hat sich der Verdacht, vorsätzliche Brandstiftung könnte im Spiel sein, bestätigt. Ein 21-Jähriger hat der Sachbearbeiterin die Beziehungstat gestanden.

 

Wie bereits berichtet, hatte die Besitzerin des roten Citroens ihren Pkw an einem späten Donnerstagabend in der Zürnstraße abgestellt. Als sie nach Mitternacht wieder zu ihrem Fahrzeug kam, war der Innenraum des C 1 verrußt und der Fahrersitz verschmort. Die Kriminalpolizei Würzburg nahm in der Folge die Ermittlungen auf und hatte schließlich einen 21-Jährigen aus dem näheren Umfeld der Geschädigten im Verdacht.

Der junge Mann räumte schließlich ein, das Feuer in dem Fahrzeug seiner ehemaligen Lebensgefährtin gelegt zu haben. Der Beschuldigte muss sich nun wegen vorsätzlicher Brandstiftung verantworten.

Sachbeschädigung im Vorraum einer Bank

OBERNBURG AM MAIN, LKR. MILTENBERG. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte in den frühen Morgenstunden des Donnerstags letzter Woche das Inventar im Vorraum einer Bank. Dabei entstand ein Sachschaden von wenigen hundert Euro. Die weiteren Ermittlungen übernahm die Aschaffenburger Kripo.

Dem derzeitigen Ermittlungsstand nach betrat der Mann den Vorraum der Bank in der Römerstraße gegen kurz nach 03:00 Uhr. Dort beschädigte er verschiedene Teile des Inventars und verließ die Bank wenige Minuten später wieder. Zurück ließ er einen Sachschaden in Höhe von wenigen hundert Euro.

Zeugen, denen die Beschädigungen im Vorraum der Bank aufgefallen sind oder Angaben zu dem Unbekannten machen können, werden gebeten sich unter Tel. 06021/857-1731 zu melden.

 

PP Unterfranken

S RAY PreSale Store