Polizei-Berichte für MSP , Region Mainfranken , Unterfranken und Rhön , 04./5.09.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Polizeihubschrauber

Einbruch in Juweliergeschäft – Tatverdächtiger auf frischer Tat festgenommen – Untersuchungshaftbefehl erlassen

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt vom 05.09.2016

SCHWEINFURT. Nach einem Einbruch in ein Juweliergeschäft haben Beamte der Schweinfurter Polizei in den frühen Montagmorgenstunden einen Tatverdächtigen festgenommen. Auf Antrag der Schweinfurter Staatsanwaltschaft wurde gegen den 30-Jährigen die Untersuchungshaft angeordnet. Sein mutmaßlicher Komplize befindet sich weiterhin auf der Flucht.

 

Gegen 03.15 Uhr beobachtete ein Zeuge den gerade bei dem Juweliergeschäft in der Rückertstraße stattfindenden Einbruch. Er alarmierte vorbildlich sofort über Notruf 110 die Polizei und konnte den Beamten darüber hinaus auch die Fluchtrichtung der beiden Täter in Richtung Marienbachzentrum nennen. Die rasch vor Ort eintreffenden Streifen der Schweinfurter Polizei konnten entsprechend gezielt fahnden und ebenfalls die beiden Flüchtenden sichten. Kurz darauf klickten in einem Gebüsch am Philosophengang die Handschellen bei einem 30-jährigen dringend Tatverdächtigen.

Der zweite, derzeit noch unbekannte, mutmaßliche Mittäter konnte entkommen, verlor auf seiner Flucht allerdings eine Tüte mit Schmuck und einen wohl bei der Tat verwendeten Hammer.

Die weiteren Ermittlungen in dem Fall übernahm noch in der Nacht die Kripo Schweinfurt. Wie sich herausstellte, hatte das Duo die Eingangstüre zum Juwelier aufgehebelt und in der Folge im Innenraum mehrere Vitrinen aufgebrochen. Die dabei erlangte Beute in Form von diversen Schmuckstücken hat einen Wert von mehreren tausend Euro. Noch ist nicht ganz klar, ob es neben den Schmuckstücken in der sichergestellten Tüte weiteres Diebesgut gibt, das der geflüchtete Täter mitgenommen hat.

 

Von ihm liegt den Ermittlern folgende Personenbeschreibung vor:

  • circa 165 Zentimeter groß, schlanke Figur, bekleidet mit dunklem Oberteil und auffallenden reflektierenden Streifen am Rücken.

 

Wer die Tat beobachtet hat, Hinweise auf die Identität oder den Fluchtweg des Unbekannten geben kann oder sonstige sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09721/202-1731.

 

Auf Antrag der Schweinfurter Staatsanwaltschaft wurde der 30-Jährige am Montag dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Schweinfurt vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl. Die Beamten brachten den Mann daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt.

 

Audiodatei

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten – Rettungshubschrauber bringt eine Schwerverletzte weg

SCHWEBHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Am frühen Sonntagnachmittag ist es an der Kreuzung der Hauptstraße zur Heidenfelder Straße zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurden fünf Personen in einem Auto verletzt, eine davon schwer. Die Schwerverletzte ist von einem Rettungshubschrauber in die Universitätsklinik nach Würzburg geflogen worden. Gegen den Unfallverursacher wird jetzt wegen mehrfacher fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall ermittelt.

 

Wenige Minuten vor 14 Uhr fuhr ein 50-jähriger Busfahrer vom Betriebshof Schwebheim kommend auf der Heidenfelder Straße auf die Kreuzung zur Hauptstraße, welche auch zugleich die Staatsstraße 2271 ist, zu. Nachdem er hier die Vorfahrt zu beachten hat, will er mit seinem Evobus angehalten, und nachdem er keinen bevorrechtigen Verkehr gesehen hat, in die Kreuzung Richtung Grettstadt eingefahren sein.

Hier übersah er aber einen von ihm aus gesehen von rechts kommenden und in Richtung Ortsmitte fahrenden 37-jährigen Daewoo Lenker. Bei dem nun heftigen Anprall auf den Bus wurden alle fünf Personen in dem Daewoo verletzt. Eine Person, eine 42-Jährige, traf es dabei besonders schlimm. Sie musste mit Verdacht auf ein Schädel-Hirn-Trauma vom Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Dazu mussten die Floriansjünger aus Schwebheim das Dach des Autos abtrennen, um die Schwerverletzte bergen zu können.

Zu den weiteren Verletzten zählen auch zwei Kinder, mit 7 beziehungsweise 10 Jahren. Deren Mütter waren bereits kurz nach dem Eintreffen der Polizei ebenfalls am Unfallort anwesend. Der Bus war anschließend noch so weit fahrbereit, dass er auf das Betriebsgelände zurückgefahren werden konnte. Der total beschädigte Daewoo ist von einem Abschleppdienst geborgen worden. Die Schadenshöhe liegt nach ersten Schätzungen bei einem hohen vierstelligen Wert.

Drei Verkehrsteilnehmer leisten vorbildlich „Erste Hilfe“ – Patient schwebt dennoch in akuter Lebensgefahr

SENNFELD, LKR. SCHWEINFURT. Am frühen Sonntagvormittag leisteten drei Verkehrsteilnehmer vorbildlich „Erste Hilfe“ bei einem bewusstlosen Autofahrer. Der Patient wurde anschließend nach einer ersten notärztlichen Versorgung in ein Schweinfurter Krankenhaus verbracht. Nach einer Rückfrage liegt er dort jetzt im Koma.

Am frühen Sonntagvormittag wurde eine 53-jährige Krankenschwester auf einen an einer Verkehrsinsel in der Gerolzhofer Straße stehenden C-Klasse-Mercedes aufmerksam. Da das Auto nicht bewegt wurde und ihr das nun „irgendwie komisch“ vorkam, hielt sie an und bemerkte anschließend eine im Auto liegende, augenscheinlich bewusstlose, männliche Person. Mit Hilfe zweier weiterer anhaltender Autofahrer schlugen sie eine Scheibe am Mercedes ein und holten die nicht mehr ansprechbare Person aus dem Auto. Nach der Verbringung in eine stabile Seitenlage führten sie ständige Atem- und Pulskontrollen durch.

Der wenig später eintreffende Notarzt veranlasste das notwendig weitere, unter anderem musste in der Folge auch eine Reanimation durchgeführt werden.
Bei einer späteren Rückfrage im Krankenhaus wurde in Erfahrung gebracht, dass der 52-jährige Patient auf der Intensivstation liegt und akute Lebensgefahr bestünde.

Nach schwerem Verkehrsunfall – Polizei bittet erneut um Zeugenhinweise

UETTINGEN, LKR. WÜRZBURG. Nach einem Verkehrsunfall am Freitagnachmittag, bei dem ein 18-jähriger schwer verletzt worden ist, bittet die Polizei erneut um Hinweise von Zeugen.

Die Sachbearbeitung wurde zwischenzeitlich durch die Unfallfluchtfahndung der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried übernommen. Die Ermittlungen nach dem Unfallverursacher laufen auf Hochtouren.

Die Polizei bittet weiterhin Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder dem Unfallverursacher geben können, sich unter Tel. 09302/910-0 zu melden.

 

Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus – Polizei bitte um Zeugenhinweise

ASCHAFFENBURG. Zwischen Freitagabend und dem frühen Samstagmorgen muss der Täter versucht haben, sich Zugang zu der Wohnung in einem Mehrfamilienhaus zu verschaffen. Die Wohnungstüre hielt jedoch stand und der Täter konnte unerkannt flüchten. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg ermittelt und hofft auf Zeugenhinweise.

 

Dem derzeitigen Ermittlungsstand zufolge ereignete sich der versuchte Einbruch zwischen Freitagabend, 09:00 Uhr, und Samstagmorgen, 00:30 Uhr. Der Einbrecher beschädigte das Zylinderschloss und den Türrahmen der Wohnungstüre in einem Aschaffenburger Mehrfamilienhauses in der Ruhrstraße. Aktuellen Schätzungen zufolge beläuft sich der entstandene Sachschaden auf etwa 250 Euro. Der Täter konnte unerkannt entkommen.

 

Die Aschaffenburger Kriminalpolizei ermittelt in dem Fall und nimmt Hinweise aus der Bevölkerung entgegen. Wer zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Bereich der Ruhrstraße beobachten konnte, wird gebeten, dies unter Tel. 06021/857–1732 zu melden.

 

Einbruch in Einfamilienhaus – Täter erbeutet Multimediageräte – Kripo sucht Zeugen

HÖSBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Zwischen Samstagnachmittag und dem frühen Sonntagnachmittag muss sich der Einbruch in das freistehende Einfamilienhaus ereignet haben. Der Täter oder die Täter verursachten einen Sachschaden, erbeuteten diverse Multimediageräte und konnten unerkannt entkommen. Die Aschaffenburger Kriminalpolizei ermittelt und hofft auf Zeugenhinweise.

 

Dem derzeitigen Ermittlungstand zufolge ist der Täter zwischen Samstagnachmittag, 15:00 Uhr, und Sonntagnachmittag, 13:30 Uhr, in das freistehende Einfamilienhaus in der Kahlgrundstraße eingebrochen. Der Einbrecher konnte ein Fenster einschlagen um sich so Zutritt zu den Wohnräumen zu verschaffen. Dort wurden dann diverse Multimediageräte entwendet. Neben dem entstandenen Sachschaden am Fenster beziffert sich der Wert des Diebesgutes auf einen Betrag im unteren vierstelligen Bereich. Der oder die Täter konnten unerkannt entkommen. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg ermittelt in dem Fall und nimmt Zeugenhinweise entgegen.

 

Wer in der genannten Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der näheren Umgebung der Kahlgrundstraße sichten konnte oder wem sonst etwas Verdächtiges aufgefallen ist, wird gebeten, dies der Aschaffenburger Polizei unter Tel. 06021 / 857 – 1732 mitzuteilen.

 

Unbekannter belästigt Jugendliche – Polizei bittet um Hinweise

GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT. Ein Unbekannter hat in der Nacht zum Sonntag eine 16-Jährige unsittlich berührt. Die Gerolzhofener Polizei ermittelt und bittet um Hinweise auf den Täter.

 

Nach ersten Erkenntnissen war die junge Frau gegen 03.00 Uhr zu Fuß in der Kolpingstraße unterwegs. Dort soll sie ein Unbekannter zunächst angesprochen und schließlich unsittlich berührt haben. Die 16-Jährige lief daraufhin weiter zu ihrer Wohnung und verständigte gegen 04.45 Uhr die Polizei. Eine Absuche verlief daraufhin ergebnislos.

 

Von dem Unbekannten liegt der Polizei folgende Beschreibung vor:

  • circa 175 Zentimeter groß
  • schlanke Figur
  • schwarze Haare
  • sprach gebrochen deutsch
  • bekleidet mit weißem T-Shirt.

 

Wer Angaben zur Identität des Mannes machen kann, Zeuge des Sachverhalts wurde oder sonstige sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09382/9400 zu melden.

Tätliche Auseinandersetzung vor Diskothek – Vier Personen leicht verletzt – Vier Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Gemeinsame Presseerklärung des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt

SCHWEINFURT / INNENSTADT. Am frühen Sonntagmorgen ist es vor einer Schweinfurter Diskothek zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen gekommen. Vier Tatverdächtige befinden sich in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen werden durch die Polizeiinspektion Schweinfurt in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt geführt.

 

Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es gegen 01:40 Uhr vor einer Diskothek am Albrecht-Dürer-Platz zu einer zunächst verbalen Streitigkeit zwischen zwei Personengruppen. Im weiteren Verlauf der Auseinandersetzung kam es dann jedoch schnell zu Handgreiflichkeiten, bei denen die Mitglieder der einen Gruppe unter anderem mit Gürteln auf ihre Gegenüber eingeschlagen haben. Anschließend flüchtete die Gruppe um die Tatverdächtigen in Richtung Schultesstraße.

Kurze Zeit später trafen die beiden Gruppen im Bereich der Schultesstraße erneut aufeinander. Hierbei wurden die bereits zuvor angegangene Gruppe aus der Dunkelheit nochmals angegriffen. Laut Zeugenangaben hatte sich die Tätergruppe zwischenzeitlich unter anderem mit Steinen und Ästen bewaffnet und griff ihre Kontrahenten damit an.

Nach Eingang des ersten Notrufes bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken wurden umgehend alle verfügbaren Streifen zur Tatörtlichkeit beordert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte versuchte die Gruppe um die Tatverdächtigen zu flüchten, was ihnen jedoch durch das schnelle Eingreifen der Polizei nur zum Teil gelang. In Tatortnähe konnten vier Personen festgenommen werden.
Die Geschädigten wurden glücklicherweise nur leicht verletzt und durch den hinzugerufenen Rettungsdienst versorgt. Lediglich ein Geschädigter musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden.

Die vier Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen und zur Dienststelle der Schweinfurter Polizei verbracht.

Die Personen wurden allesamt erkennungsdienstlich behandelt, zudem wurde durch die Ermittlungsrichterin bei einem Tatverdächtigen eine Blutentnahme angeordnet.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurden alle vier Tatverdächtigen noch am Sonntag der Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Schweinfurt vorgeführt. Diese erließ gegen alle vier Personen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts der gefährlichen Körperverletzung, sowie des Verdachts des Landfriedensbruchs. Die Tatverdächtigen wurden anschließend allesamt in Justizvollzugsanstalten eingeliefert.

Die weiteren Ermittlungen werden durch die Polizeiinspektion Schweinfurt in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt geführt.

Pkw prallt gegen Baum – 53-Jähriger tödlich verletzt

GELCHSHEIM, LKR. WÜRZBURG. Am späten Sonntagnachmittag hat sich auf der Kreisstraße zwischen Gelchsheim und Baldersheim ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Ein 53-jähriger Pkw-Fahrer prallte mit seinem Fahrzeug ohne Fremdbeteiligung gegen einen Baum und verstarb noch an der Unfallstelle. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizeiinspektion Ochsenfurt.

 

Nach ersten Erkenntnissen zum Unfallhergang befuhr ein 53-Jähriger aus dem Main-Tauber-Kreis mit seinem Nissan gegen 16:40 Uhr die Kreisstraße von Gelchsheim nach Baldersheim. Nach einer Rechtskurve kam er offenbar alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und prallte mit dem Fahrzeug gegen einen Baum. Mit im Pkw befanden sich die 54-jährige Ehefrau und die 19-jährige Tochter des Fahrzeugführers.

Der 53-Jährige erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Die Ehefrau des Mannes wurde schwer verletzt und nach einer notärztlichen Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus geflogen. Nach Auskunft der behandelnden Ärzte besteht derzeit keine Lebensgefahr. Die Tochter des Mannes wurde leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst ebenfalls in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.

Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde zur Klärung des Unfallhergangs ein Sachverständiger hinzugezogen.

Für die Zeit der Unfallaufnahme wurde die Kreisstraße komplett gesperrt. An der Unfallstelle befanden sich die freiwilligen Feuerwehren aus Gelchsheim, Röttingen und Sonderhofen mit 40.Einsatzkräften.

PP Unterfranken

 

S RAY PreSale Store