Bewohnerin bei Küchenbrand leicht verletzt – Ursache noch unklar
COLLENBERG OT REISTENHAUSEN, LKR. MILTENBERG. Aus bislang noch ungeklärter Ursache ist am Montagvormittag in der Küche eines Wohnhauses ein Feuer ausgebrochen. Eine Bewohnerin wurde durch Rauchgas leicht verletzt. Sie kam vorsorglich in Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden dürfte sich nach ersten Schätzungen auf mehrere tausend Euro belaufen.
Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand war das Feuer in der Küche gegen 11.20 Uhr ausgebrochen. Ein 34-jähriger Lkw-Fahrer aus dem Landkreis Miltenberg hatte den Brand in der Kirschfurter Straße beim Vorbeifahren zufällig bemerkt. Er reagierte vorbildlich und brachte die Seniorin, die sich noch in der verqualmten Wohnung befand, ins Freie. Anschließend setzte der Retter, der selbst Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr ist, noch den Notruf ab.
Die Freiwilligen Feuerwehren aus Faulbach, Kirschfurt und Collenberg hatten den Küchenbrand schnell im Griff, so dass ein Ausbreiten der Flammen verhindert werden konnte. Ein Rettungswagen brachte die leicht verletzte Bewohnerin vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Wie das Feuer entstanden ist, ist derzeit noch unklar. Die Polizeiinspektion Miltenberg hat die ersten Ermittlungen zur Brandursache übernommen.
Unbekannter entwendet Post aus Briefkästen – Polizei sucht Zeugen
WÜRZBURG. Am vergangenem Wochenende hat ein Unbekannter im kompletten Stadtgebiet jagt auf Briefe aus Briefkästen an Wohnhäusern gemacht. Die Polizei setzt nun auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt gingen in den vergangen Tagen vermehrt Anzeigen wegen Diebstählen aus Briefkasten ein. Hierbei öffnete der Täter mutwillig die Briefkästen und entwendete Wertgegenstände. In einem Fall konnte der Tatverdächtige in einem Briefkasten offenbar einen Kellerschlüssel vorfinden, den er auch an sich nahm und damit zwei hochwertige Mountainbikes aus dem Kellerabteil des Anwesens entwendete.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt rät den Bürgern, keine Wertgegenstände oder Schlüssel in den Kästen zu lagern. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat oder Hinweise auf den Täter geben kann, wird gebeten, sich bei der Würzburger Polizei, Tel. 0931/457-2230, zu melden.
Mehrere Diebstähle aus Pkw im Landkreis Würzburg
HÖCHBERG u. WALDBÜTTELBRUNN, LKR. WÜRZBURG – In der Nacht zum Montag hat ein Unbekannter im Landkreis Würzburg mehrere Pkws gewaltsam geöffnet und durchwühlt. Die Ermittlungen werden durch die Polizeiinspektion Würzburg-Land geführt.
In der Nacht von Sonntag auf Montag hat ein Unbekannter im Bereich des Maßholderbaumweges und der Reichenstraße insgesamt fünf Pkws aufgebrochen.
Auch im Winterleitenweg in Höchberg wurde der Innenraum eines Mercedes durchsucht.
Neben einer geringen Menge Bargeld wurden sämtliche aufgefundenen Ausweis- und Fahrzeugpapiere gestohlen. Mittels zweier EC-Karten, auf denen die PINs notiert waren, wurde dann gegen 05.30 Uhr an einem Geldautomaten in der Höchberger Straße in Waldbüttelbrunn ein vierstelliger Betrag abgehoben.
Der Täter war vermutlich mit einer hellgrünen Stoffjacke mit hochgeschlagenen Kragen und einem dunklen Kapuzensweatshirt bekleidet. Auf den Rücken trug er einen weinroten Rucksack mit einem aufgesetzten orangefarbenen Zusatzfach. Die breiten Träger des Rucksacks sind schwarz. Des Weiteren hatte er eine Jeanshose und schwarze Turnschuhe mit weißer Sohle an.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Würzburg-Land unter Tel. 0931/457-1630.
Einbruch in Bürogebäude – Zeugen gesucht
WÜRZBURG / INNENSTADT. Im Laufe des Wochenendes ist ein Unbekannter in ein Bürogebäude eingestiegen. Er erbeutete Büromaterial und flüchtete in unbekannte Richtung. Die Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Würzburg geführt.
Im Zeitraum von Samstag, 11:45 Uhr, und Montag, 11:45 Uhr, verschaffte sich ein Unbekannter Zutritt zu einem Bürogebäude im Röntgenring und hebelte anschließend mehrere Schränke auf. Er erbeutete Büromaterial im Gesamtwert von mehreren hundert Euro und konnte anschließend unerkannt flüchten. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Die Kriminalpolizei Würzburg hofft bei ihren weiteren Ermittlungen nun auf Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Einbruch in Kindergarten – Polizei sucht Zeugen
WÜRZBURG / ZELLERAU. In der Nacht von Sonntag auf Montag ist ein Unbekannter in einen Kindergarten eingestiegen. Er verschaffte sich im Gebäude Zutritt zu einem Büroraum und erbeutete Bargeld. Die Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Würzburg geführt.
Zwischen Sonntag, 18:00 Uhr, und Montag, 07:15 Uhr, ist ein Unbekannter über ein Kellerfenster gewaltsam in einen Kindergarten in der Frankfurter Straße eingedrungen. Er erbeutete aus einem Büroraum über 1.000 Euro Bargeld und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Die Kriminalpolizei Würzburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Diebstähle aus Kraftfahrzeugen – Polizei bittet um Täterhinweise
WÜRZBURG / LENGFELD. Im Laufe des Wochenendes hat ein Unbekannter auf dem Gelände eines Autohandels insgesamt 13 Kleintransporter aufgebrochen. Er entwendete ausschließlich Navigationsgeräte und entfernte sich anschließend in unbekannte Richtung. Die Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Würzburg geführt.
Im Zeitraum zwischen Freitag, 18:00 Uhr, und Montag, 12:00 Uhr, gelangte ein Unbekannter auf das Gelände eines Autohandels in der Kitzinger Straße und brach insgesamt 13 Kleintransporter auf. Er entfernte aus den Fahrzeugen die mobilen Navigationsgeräte im Gesamtwert von 5.500 Euro und entfernte sich anschließend in unbekannte Richtung. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.
Die Kriminalpolizei Würzburg bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter 0931/457-1732 zu melden.
Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus – Polizei bitte um Zeugenhinweise
HAIBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Im Laufe des Montagvormittages versuchte ein Unbekannter sich gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus zu verschaffen. Er scheiterte jedoch mit seinem Vorhaben und flüchtete in unbekannte Richtung. Die Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Aschaffenburg geführt.
Am Montag, zwischen 08:00 Uhr und 14:30 Uhr, versuchte ein Unbekannter über die Gebäuderückseite gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Schwalbengrube einzusteigen. Zwei Terrassentüren sowie zwei Fenster hielten den betriebenen Hebelversuchen jedoch stand und der Unbekannte flüchtete ohne Beute in unbekannte Richtung. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.
Die Kriminalpolizei Aschaffenburg bittet Zeugen, denen im Bereich des Tatorts verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, sich unter Tel. 06021/857-1731 zu melden.
Nach Sexualdelikt – Fahndung nach unbekanntem Täter – Polizei nimmt Zeugenhinweise entgegen
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt vom 11.10.2016
SCHWEINFURT. Nach einem mutmaßlichen Sexualdelikt am frühen Dienstagmorgen in der Fritz-Drescher-Straße fahndet die Polizei aktuell mit Hochdruck nach dem bislang noch unbekannten Täter. Von ihm liegt inzwischen eine Personenbeschreibung vor. Die Ermittlungen werden von der Kripo Schweinfurt in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft geführt.
Dem Sachstand nach hat ein Zeuge gegen 03.30 Uhr in der Nähe des Gymnasiums eine verletzte Frau aufgefunden. Den bisherigen Ermittlungen zufolge hat ein bislang Unbekannter unter Gewaltanwendung sexuelle Handlungen an der 23-Jährigen vorgenommen. Die Verletzte wird aktuell in einem Krankenhaus behandeln. Nach derzeitigen Erkenntnissen sind die Verletzungen der Frau nicht schwerwiegend.
Zum Zwecke der Beweissicherung war der Tatortbereich in der Fritz-Drescher-Straße weitläufig abgesperrt. Von den Absperrmaßnahmen waren auch Teile des Schulgeländes betroffen.
Aktuell fahndet die Schweinfurter Polizei mit einem Großaufgebot nach dem Täter. Von ihm liegt folgende Personenbeschreibung vor:
- Ca. 180 cm groß, ungefähr 30 Jahre alt
- Kurze Stoppelhaare, hohe Stirn
- Helle Haut
- Trug blaue Jeans und dunkle Winterjacke mit Kapuze
- Führte großen, grünlichen Rucksack mit sich
Zur Aufklärung der Tat sind für den Sachbearbeiter der Kripo Schweinfurt nun insbesondere folgende Fragen von Bedeutung:
- Wer hat am Dienstagmorgen in der Fritz-Drescher-Straße etwas beobachtet, das mit dem Sexualdelikt im Zusammenhang stehen könnte?
- Wer kann nähere Hinweise zum Täter geben?
- Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten?
Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen. Hinweise werden unter Tel. 09721/202-1731 entgegengenommen.
Audiodatei
Nach intensiver Suche in der Nacht – 23-Jährige Vermisste wohlauf in Frankfurt gefunden
KLEINRINDERFELD, LKR. WÜRZBURG. Eine 23-Jährige aus Kleinrinderfeld war am Montagabend als vermisst gemeldet und von zahlreichen Einsatzkräften die Nacht über intensiv gesucht worden. Die junge Frau konnte zur Erleichterung aller in den Morgenstunden durch die Bundespolizei in Frankfurt wohlauf angetroffen werden.
Der Lebensgefährte der jungen Frau hatte die 23-Jährige am späten Montagabend als vermisst gemeldet. Die Vermisste befand sich in einer psychischen Ausnahmesituation und hatte gegen 19.00 Uhr die gemeinsame Wohnung zu Fuß und ohne Jacke verlassen. Die Polizeiinspektion Würzburg-Land hatte noch in der Nacht umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet. Neben einem Polizeihubschrauber waren auch zahlreiche Beamte und Feuerwehrmänner am Boden im Einsatz, auch die Rettungshundestaffel war zur Unterstützung mit eingebunden. Zunächst konnte die junge Frau weder an bekannten Anlaufadressen noch im Rahmen der Fahndung aufgefunden werden.
Von der Bundespolizei kam am Morgen dann die Meldung, dass die Vermisste am Frankfurter Hauptbahnhof angetroffen werden konnte. Die 23-Jährige war unverletzt und wurde anschließend zur Behandlung in ein Bezirkskrankenhaus gebracht.
PP Unterfranken